91% aller Bewerter würden diesen Artikel weiterempfehlen.
Seit rund 44 Jahren rasiere ich mich quasi täglich mit Braun und dann mit Philips Rasierern.
Mir gefällt das leise Laufgeräusch und die Gründlichkeit durch das Schersystem.
Philips setzt mit diesem Rasierapparat die bei mir erfolgreiche Serie fort und hat es geschafft den Rasierer
noch einen Tick leiser zu machen. Der Scherkopf gleitet ebenfalls einen Tick besser über feuchte Haut.
Das Rasurergebnis ist aber nicht um Welten besser geworden wie der ebenfalls aus der 9000er Serie stammende
Vorgänger, sondern entspricht der Preisklasse. Das Gerät verhält sich wie erwartet und ich bin zufrieden.
Den Langhaarschneider vermisse ich nicht, dafür habe ich ein extra Gerät (ebenfalls von Philips).
Was mir noch gut gefällt ist die Edelstahloptik und das Display - einfach ***** Sterne
Mit seinem neuen Rasierer bedient Philips das Premium Segment. So werden wir selbstverständlich schon beim Auspacken darauf aufmerksam gemacht nun das bisher beste Modell in den Händen zu halten, bei dem wir keine Kompromisse zwischen einem perfektem Rasurergebniss und geringer Hautirritation eingehen müssen.
Philips hat mir den Rasierer kostenlos zum Testen zur Verfügung gestellt.
Lieferumfang:
In der Verpackung befindet sich:
- Der Rasierer selbst
- Ein Reiseetui
- Ein Barttrimmer-Aufsatz
- Das Ladekabel
- Ein Coupon zur Garantieverlängerung um 1 zusätzliches Jahr
- Eine Kurzanleitung
Eine Reinigungsstation wie beim Vorgängermodell gibt es leider nicht.
Design:
Das Design des Rasierers macht dem Prestige Anspruch von Philips alle Ehre. Die komplette Front besteht aus Edelstahl. Optisches Highlight stellt dabei die strukturierte Oberfläche zwischen dem Scherkopf und dem Handstück da.
An der Front besitzt der Rasierer ein Display, welches uns, wie schon seine Vorgänger, über die Geschwindigkeit, Akkustand und Reinigungsbedarf informiert.
Darüber befindet sich eine Wippe zum Einstellen der Geschwindigkeit und der An und Aus Schalter.
Da ich den direkten Vorgänger (Philips S9711) besitze, fällt mir zumidnest auf, dass die Tasten einen deutlich besseren Druckpunkt besitzen. Über die Jahre haben bei meinem alten Rasierer die Tasten angefangen zu klappern. Beim neuen sitzt alles fest und wirkt insgesamt noch einmal hochwertiger verarbeitet.
Auf der Rückseite ist der Rasierer leicht eingekerbt und hat eine strukturierte Softtouch Oberfläche. Auch diese ist gegenüber dem Vorgänger besser gelöst. Dieser hatte nur ein aufgerautes Plastik in dem sich bei mir Kalkspuren angesammelt haben, welche ich nicht gereinigt bekomme. Die neue Rückseite wirkt deutlich besser zu reinigen.
Der Scherkopf selber besitzt neue Klingen, welche durch den Gebrauch von Nanotechnologie noch länger scharf bleiben sollen. Um die Klinge herum besitzt der Rasierer eine überarbeitete Beschichtung, wodurch der Scherkopf noch besser über die Gesichtshaut gleiten soll.
Hervorzuheben sei auch das wirklich tolle Reiseetui. Sowohl der Rasierer als auch der Barttrimmer passen hinein. Die Hülle wirkt durch ihre Materialen dabei noch einmal eine ganze Ecke hochwertiger als die des Vorgängermodells.
Die erste Rasur:
Nachdem ich den Rasierer aufgeladen habe, konnte ich mich das erste Mal trocken rasieren.
Schon den alten Rasierer habe ich stehts auf der schnellsten Stufe verwendet und so wollte ich auch an das neue Gerät heran gehen. Das Gerät rasierte dabei sauber und zügig alle Stoppel weg. Ich glaube sogar, dass das Gerät dabei noch etwas näher an der Haut rasiert als der Vorgänger. Nach der ersten Rasur hatte ich daher auch leichten Rasurbrand.
Dies mag aber auch daran liegen, dass sich meine Haut erst an das Gerät gewöhnen musste. Im Laufe einer Woche gewöhnte sich mein Gesicht an das neue Gerät.
Von der neuen Beschichtung konnte ich nichts feststellen. Schon mein alter Rasierer ließ sich tadellos über das Gesicht streifen. Auch im direkten Vergleich merke ich keinen Unterschied. Vielleicht funktioniert die Beschichtung beim Nassrasieren besser. Ich nutze Elektrorasierer jedoch nur für die Trockenrasur.
Fazit:
Der Philips Prestige liefert wirklich ein hervorragendes Rasurergebniss. Insbesondere an meinem Hals habe ich ein paar Stellen, die mein alter Rasierer nie richtig glatt bekommen hat. Der neue schafft dies problemlos. Ob dies an der neuen Klingenart oder dem Beard Adapt Sensor liegt, kann ich nicht sagen.
Die Verarbeitung ist exzellent. Die Haptik wird dem Premium Anspruch voll gerecht und keine der Tasten klappert.
Paar Wochen getestet und der SP9820 ist ganz gut!
Rasiert bis auf die Partien unterm Kinn und Hals gut! Bei den beschriebenen Bereichen muss man öfters drüber! Auch bei täglicher Rasur und mäßigem Bartwuchs!
Könnte also besser sein..
Ich hatte vorher einen um 120€ günstigeren Rasierer von Philips als wie der jetzt und man merkt die Unterschiede! Verarbeitung ist gut..Haptik und Optik ebenfalls!
Auch für die Kopf Rasur sehr geeignet!
Das einzigste was mich nenen dem Preis stört ist das die Anzeige für den Akku in Prozent ständig an ist und leuchtet! Das mindert natürlich auch ein wenig die Akkuladung! Das muss ich weiter beobachten..
Ansonsten ist das Teil empfehlenswert!