Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

Fleischmann Diesellokomotive Fleischmann 734121 N E-Lok Re 620 051-3 der SBB

1/8
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
214,45 €
Oder 19,59 € mtl. in 12 Raten
Verkäufer: voelkner
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Ein weiteres Angebot für 239,90 € 
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Artikel-Nr. S0X9L0ZAP2

Überblick

Version in blau/roter Lackierung mit außermittigem Wappen
Eckige Lampen
Front-Aufstieg rechts mit Handgriff
Feine Scheibenwischer als Ätzteil
Filigrane Stromabnehmer
Geschlossene Schienenräumer beiliegend
Schweizer Lichtwechsel

Beschreibung

Obwohl der Einsatz der Ae 6/6-Lokomotiven seit den 1950er Jahren– vorwiegend am Gotthard – als voller Erfolg gelten konnte, zeigten sich doch einige Mängel: Diese betrafen vor allem die niedrigere Kurvengeschwindigkeit sowie die fehlende Vielfachsteuerung. Auch der Einsatz von Re 4/4II in Doppeltraktion brachte nicht die gewünschten Ergebnisse. Deshalb entschloss man sich wieder eine sechsachsige Lok zu konstruieren – im Gegensatz zur Ae 6/6 jedoch mit drei zweiachsigen Drehgestellen. Eine wichtige Voraussetzung für die Zulassung nach Zugreihe R. Nach intensiver Erprobung von vier Prototyp-Maschinen wurden ab 1972 insgesamt 89 Lokomotiven bei den Firmen Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) und der Aktiengesellschaft Brown-Boveri & Cie. (BBC) in zwei Lieferserien gebaut. Mit einer Stundenleistung von 7.850 kW und 140 km/h Spitze zählt die Re 6/6 bis heute zu den stärksten Lokomotiven in der Schweiz. Das Äußere der Re 6/6 wird – wie bei den Re 4/4II und Re 4/4III – von verchromten Loknummern und Buchstaben der Eigentumsbezeichnung sowie dem Schweizer Wappen auf der Stirnfront geprägt. Alle Re 6/6 wurden mit Namen und Wappen von Orten, die mit der Eisenbahn verbunden sind, geschmückt. Schon bald hatten die Re 6/6 den Reise- und Güterverkehr am Gotthard übernommen. Ein weiteres Einsatzgebiet war auf der Simplon Strecke zwischen Domodossola und Vallorbe und am Lötschberg. Rasch waren die Re 6/6 überall anzutreffen, sei es in Einzeltraktion, in Vielfachsteuerung unter sich und vor allem im Güterverkehr meistens als sogenannte Re 10/10 zusammen mit einer Re 4/4II oder Re 4/4III. Mit der Zeit haben die Re 6/6 einen roten Anstrich erhalten. Weitere äußerlich erkennbare Änderungen betreffen das Anbringen der UIC-Steckdose, der Haltegriffe und der Rangiertritte. Im Weiteren wichen die zwei unteren runden Stirnlampen rechteckigen Scheinwerfergehäusen. Ab 2005 wurden die meisten Lokomotiven mit einer Führerstands-Klimaanlage ausgerüstet. Heute sind alle verbliebenen Maschinen, als Re 620 bezeichnet und in blau/roter Lackierung, bei SBB Cargo im Einsatz

Eigenschaften

Schnittstelle Next18 · 4 angetriebene Achsen · 2 Haftreifen · Schwungmasse · Mindestradius 192 mm




Details

Technische Daten
WEEE-Reg.-Nr. DE67942834
Hinweise
Warnhinweisen/a
Altersempfehlungab 15 Jahren

Wichtige Informationen

  • Entsorgungshinweis

Kundenbewertungen

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
Bewertungen können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.

Θ Mein Konto