-
gesponsert
wiho Küchen
Küchenblock »Kiel«, Breite 190 cm mit 28 mm starker Arbeitsplatte, Tiefe 50 cm
€ 479,99
lieferbar in 4 Wochen
wiho Küchen
€ 479,99
lieferbar in 4 Wochen
wiho Küchen
€ 499,99
lieferbar in 4 Wochen
HELD MÖBEL
UVP
€ 629,00
€ 439,99
lieferbar in 4 Wochen
OPTIFIT
UVP
€ 729,00
€ 539,99
lieferbar in 4 Wochen
OPTIFIT
UVP
€ 679,00
€ 589,99
lieferbar in 4 Wochen
+ Gratis 1 Besteckeinsatz
OPTIFIT
€ 1.799,99
€ 949,99
lieferbar in 6 Wochen
HELD MÖBEL
UVP
€ 659,00
€ 469,99
lieferbar in 4 Wochen
HELD MÖBEL
UVP
€ 549,00
€ 389,99
lieferbar in 4 Wochen
set one by Musterring
UVP
€ 1.063,00
€ 949,00
lieferbar in 10 Wochen
OPTIFIT
€ 2.579,99
€ 1.999,99
lieferbar in 6 Wochen
HELD MÖBEL
UVP
€ 1.489,00
€ 1.039,99
lieferbar in 4 Wochen
HELD MÖBEL
UVP
€ 919,00
€ 639,99
lieferbar in 4 Wochen
Endlich ist es so weit. Alle Kisten sind gepackt und es geht auf in deine erste eigene Wohnung. In dem kleinen Appartement stehst du jetzt auf eigenen Beinen und freust dich auf den neuen Lebensabschnitt. Neben ein paar Möbelstücken darf auch eine kleine Küche im neuen Zuhause nicht fehlen. Dank der platzsparenden Singleküche ist sogar noch Platz für einen Esstisch. So kannst du morgens entspannt mit einem Kaffee in den Tag starten und abends ein frisch gekochtes Gericht genießen. Welche verschiedenen Varianten von Singleküchen zur Auswahl stehen, erfährst du in diesem Ratgeber.
> Praktisch und gut ausgestattet: Singleküchen
> Küchenzeile und Co.: So sind die kleinen Küchen ausgestattet
> Einrichtungstipps: Gute Planung ist das A und O
> Vier Tipps: So schaffst du in kleinen Küchen mehr Platz
> Fazit: Singleküchen für kleine Wohnungen oder Büros
Für eine Einzimmerwohnung oder das kleine Studentenappartement ist eine Singleküche eine gute Wahl. Während Pantryküchen meist lediglich aus einer Spüle und einem Unterschrank bestehen, sind bei Miniküchen oft kleine Küchengeräte und mehr Schränke mit integriert. Von der reduzierten Grundausstattung bis hin zu voll ausgestatteten Küchenblocks – meist ist die praktische Auswahl an Schränken und Küchengeräten speziell an kleine Räume und Nischen angepasst. So brauchst du auch in kleinen Dachgeschosswohnungen oder verwinkelten Altbau-Appartements nicht auf deine eigene Küche zu verzichten.
Regale, Klapp-, Hänge- oder Ausziehschränke – Singleküchen gibt es in unterschiedlichen Ausstattungen, sodass du schnell die Lieblingsküche für deine Wohnung findest. Mit zwei Herdplatten kannst du auch in kleinen Küchen frisch und gesund kochen. Kompakte Kühlschränke oder Spülmaschinen im Singleformat sind häufig in eine Miniküche integriert, während intelligente Regalsysteme dir viel Stauraum für Geschirr, Küchenvorräte und Co. bieten. Mit Schubladen mit Softclose-Funktion oder Regalen mit Touch-Verschluss ist deine neue Küche modern ausgestattet. Oberflächen in Edelstahl und beschichtetem Metall oder Kunststoff sind zudem pflegeleicht.
Auch bei kleinen und platzsparenden Singleküchen gibt es Unterschiede. Genügt dir eine kompakte Miniküche? Oder tendierst du eher zu einem praktischen Küchenblock mit ausreichend Schränken? Um dir die Auswahl zu erleichtern, erfährst du in der folgenden Übersicht, welche Ausführung zu deiner Wohnsituation passt.
Mit einer Miniküche hast du eine gute Grundausstattung in deiner ersten eigenen Wohnung. Vor allem für Einzimmerwohnungen, in der Wohnen, Schlafen und Essen in einem Raum stattfinden, ist eine kleine Kochnische eine gute Wahl. Platzsparende Modelle findest du schon ab 1 m Breite. Singleküchen im Miniformat sind technisch auf dem neuesten Stand und haben sogar energieeffiziente Kühlschränke und moderne Induktionskochfelder. Eine Miniküche mit Unterbau bekommst du wahlweise mit Kühlschrank, Mikrowelle oder sogar mit beiden Geräten. Fürs Büro, in dem sich schnell viel schmutziges Geschirr ansammelt, ist auch ein Modell mit kleiner Spülmaschine praktisch. Steckerfertige Ausführungen sind schnell installiert und sofort startbereit.
Eine praktische Küchenzeile aus einzelnen, platzsparenden Elementen stellst du individuell zusammen. So kannst du, ohne viel Platz zu verlieren, auch in den Ecken deines Raums eine kleine Küche einrichten. In Wohnungen im Dachgeschoss kannst du so die Schrägen ausnutzen und die Hängeschränke individuell im Raum verteilen. Ein schmaler und hoher Apothekerschrank schafft in einer Nische zusätzlichen Stauraum für Konserven und sonstige Lebensmittelvorräte. Küchenzeilen bekommst du je nach Wunsch mit oder ohne Küchengeräte.
Mit einem Küchenblock hast du bereits vorkonstruierte Regalsysteme aus einer Kombination mit Unter- und Oberschränken sowie den üblichen Küchengeräten. Küchenblöcke passen gut in einen lang gezogenen, schmalen Raum, in dem du eine längere Wand für die Küche frei hast. Außerdem lassen sich die Schränke durch Zusatzmodule erweitern. Solltest du mit deiner Küche in eine größere Wohnung umziehen, kannst du so mehr Stauraum in deiner neuen Umgebung schaffen, ohne dir eine völlig neue Küche kaufen zu müssen.
Egal ob Studentenwohnung, Altbau-Appartement oder Büro – bei der Einrichtung deiner Küche kommt es auf jeden Zentimeter an. Da du möglichst lange Freude an deiner Küche haben möchtest, solltest du dir für die Planung ausreichend Zeit nehmen. Schließlich soll sie an deine Bedürfnisse angepasst sein und auch möglichst gut in deine Wohnung passen. Wie du bei der Planung deiner Singleküche vorgehst, erfährst du in der folgenden Übersicht.
Tipp: Setze für deine Miniküche auf helle Farben wie Weiß, Creme oder Silber, die den Raum größer erscheinen lassen.
Stauraum für Küchengeräte, Lunchboxen und Co. – davon kannst du in der Küche nicht genug haben. Folgende Tipps sind nützlich, wenn es darum geht, noch mehr Stauraum zu schaffen und Platz zu sparen.
Bei einer neuen Wohnung gehört die Küche zu den wichtigsten Anschaffungen. Bei kleinen Wohnungen oder fürs Büro wählst du platzsparende Singleküchen, die dir eine gute Ausstattung an Geräten und Schränken bieten. In der folgenden Auflistung findest du noch einmal wichtige Informationen zu den kleinen Raumwundern zusammengefasst.