Gerade erst bist du vom vierten Stock ins Erdgeschoss gezogen. Durch die großen Fenster ist dein Wohnzimmer schön hell – aber leider können neugierige Passanten hereinschauen. Auf der Suche nach einem passenden Sichtschutz stößt du auf Raffrollos ohne Bohren. Das ist besonders praktisch für deine Mietwohnung, denn diese Rollovariante hinterlässt keine Löcher in Wänden oder Fensterrahmen. Was du über die praktischen Rollos wissen solltest, liest du in diesem Ratgeber.
> Diese Raffrollos kannst du rückstandslos entfernen
> Schnell montiert: Diese Befestigungsmöglichkeiten gibt es
> In diese Zimmer passen Raffrollos ohne Bohren
> Fazit: Raffrollos sind praktisch und schön zugleich
Dekorierst du gerne einmal um? Raffrollos, bei denen du nicht bohren musst, haben den Vorteil, dass deine Wände unversehrt bleiben. Wenn du dich spontan dazu entscheidest, dein neues Rollo in einem anderen Zimmer anzubringen, kannst du das einfach tun. Lebst du in einer Mietwohnung, brauchst du beim Auszug keine Löcher zuzuspachteln.
Raffrollos sind ein praktischer Sichtschutz und können je nach Stoff auch verdunkeln oder das Klima in deinen Räumen verbessern. Im Sommer sollen Thermo-Rollos die Hitze draußen und im Winter die warme Heizungsluft drinnen halten. Raffrollos sind außerdem überall dort praktisch, wo das Sonnenlicht auf einen Monitor oder Fernseher fällt und dich blenden könnte.
Zur Befestigung von Raffrollos gibt es je nach Modell drei unterschiedliche Möglichkeiten. Achte bei deiner Auswahl darauf, dass das Rollo genug Platz hat und keine Fensterbeschläge oder Griffe im Weg sind.
Modelle mit Klemmfix-Leisten montierst du direkt auf der oberen Kante des Fensterrahmens. Dazu klemmst du die Befestigung des Rollos auf den Rahmen und hängst das Rollo daran ein. Fixiere dabei die Klemmen entweder mit einer Schraube oder einem Kleber, der sich bei Bedarf leicht wieder ablösen lässt. Anschließend kannst du das Raffrollo einsetzen. Beim Kleben bleiben keine Spuren zurück, weshalb sie auch für Mietwohnungen geeignet ist.
Wenn du dich für die Einhängvariante entscheidest, achte darauf, dass du dein Fenster weit genug öffnen oder zumindest kippen kannst, um das Rollo anzubringen. Diese Methode ist ohne Werkzeug und ohne viel Zeitaufwand eine gute Alternative zum Klemmen: Du setzt die Halterung an den Fensterrahmen und hängst das Rollo ein. Wenn du möchtest, kannst du das Rollo mit dieser einfachen Methode auch jederzeit wieder abnehmen.
Manche Fenster kannst du gar nicht oder nur sehr wenig öffnen. In diesem Fall könnten Modelle zum Kleben etwas für dich sein. In der Regel klebst du diese Rollos mit einem Montageklebeband direkt auf den Fensterrahmen.
Raffrollos, die du ohne Bohren anbringen kannst, passen in fast jedes Zimmer. Hier ein paar Tipps, wo du welche Modelle gut einsetzen kannst.
Raffrollos kannst du vielseitig und in verschiedenen Räumen einsetzen. Wenn du sie anbringen kannst, ohne zu bohren, sind sie besonders gut für Mietwohnungen geeignet, da sie sich rückstandslos wieder entfernen lassen.