Kaufberatung Zahnseide
Für saubere Zahnzwischenräume
Zu deiner regelmäßigen Zahnreinigung gehört neben Zahnbürste und -pasta auch Zahnseide, denn damit kannst du deine Zahnzwischenräume Tag für Tag gründlich reinigen und sorgst so für eine gute Zahn- und Mundhygiene.
Inhaltsverzeichnis
> Wozu benötige ich Zahnseide?
> Wie wähle ich Zahnseide für meine Bedürfnisse aus?
> 7 FAQ: Was sollte ich bei der Anwendung von Zahnseide beachten?
Wozu benötige ich Zahnseide?
- Die regelmäßige und gründliche Zahnpflege ist das A und O für gesunde Zähne. Aber wie führe ich sie richtig aus? Fest steht: Das Schrubben der Zahnflächen allein reicht nicht, du solltest auch an die Zahnzwischenraum-Reinigung denken.
- Zahnseide hat den Vorteil, dass du damit Ecken erreichst, wo die Zahnbürste mit ihren Borsten nicht hinkommt.
- Mit Zahnseide kannst du auch enge Zahnzwischenräume putzen. Sind die Abstände zu groß, kannst du laut Deutschem Zahnärzte Verband e. V. auch Interdentalbürsten, also Zahnzwischenraum-Bürstchen verwenden.
- Neben der klassischen Seide, die du wie einen Faden in die Zwischenräume einführst und mit der du durch Bewegungen Ablagerungen entfernst, gibt es auch Zahnseidesticks.
- Nachhaltig: Für Zahnseidespender, die meist aus Plastik bestehen, kannst du Nachfüllspulen mit Ersatzseide benutzen. Dann kannst du den Spender wiederverwenden.
Wie wähle ich Zahnseide für meine Bedürfnisse aus?
Welche Verpackung ist die richtige für mich?
Es gibt Spendersysteme, die bis zu 40 oder sogar 100 m Zahnseide enthalten und die du im Badezimmer immer griffbereit in die Nähe deines Zahnputzbechers legen kannst. Dann vergisst du nicht, die Zahnseide auch zu benutzen, und kannst genau die Länge abreißen, die du benötigst. Gleichzeitig sind derartige Spender praktisch auf Reisen, da du sie im Kulturbeutel platzsparend transportieren kannst, während die Zahnseide hygienisch im Innern aufbewahrt ist. Das Gleiche gilt für Boxen für Zahnseidesticks. Richtig gut machen sich im Badezimmerregal gläserne Behälter, in denen die aufgewickelte Zahnseide verstaut ist.
Sollte Zahnseide gewachst oder ungewachst sein?
Laut Bayerischer Landeszahnärztekammer (BLZK) ist sowohl gewachste als auch ungewachste Zahnseide für enge Zahnzwischenräume geeignet. Die Handhabung mit ungewachster Zahnseide, die etwas dicker als das gewachste Pendant ist, gestaltet sich demnach ein wenig schwieriger, weil sie fasert und nicht ganz so gut gleitet wie gewachste Seide. Dafür überzeugt sie laut BLZK gerade durch den Auffächerungseffekt der Fasern mit einem besonders guten Reinigungseffekt.
Welche Zusatzfunktionen und Extras sollte die Zahnseide mitbringen?
Zahnseiden mit Minzaroma oder in anderen Geschmacksrichtungen reinigen nicht nur die Zahnzwischenräume, sondern sorgen auch für ein angenehmes Gefühl im Mund und für einen frischen Atem. Einige Zahnseidesticks sind außerdem echte Multitalente, indem sie zusätzlich über eine Funktion als Zungenreiniger oder auch als Zahnstocher verfügen. Deine Zahnpasta sollte laut Deutschem Zahnärzte Verband e. V. Fluorid enthalten. Gut zu wissen: Auch Zahnseide gibt es mit Fluorid-Zusatz.
7 FAQ: Was sollte ich bei der Anwendung von Zahnseide beachten?
- Wie viel Zahnseide sollte ich pro Reinigungsgang verwenden? Laut BLZK solltest du 40 bis 50 cm abreißen, um pro Zahnzwischenraum jeweils einen sauberen Bereich benutzen zu können.
- Wie kommt die Zahnseide in den Zwischenraum? Die BLZK rät, ein etwa 2,5 bis 5 cm langes Stück Zahnseide zwischen Daumen und Zeigefinger festzuhalten und mit Sägebewegungen in den Zahnzwischenraum einzuführen.
- Wie benutze ich Zahnseide richtig, um Belag und Speisereste effektiv zu entfernen? Laut BLZK solltest du mit der Seide den Zahn c-förmig umschließen und sie zweimal pro Raum vom Zahnfleischrand zum Zahnende bewegen.
- Was sollte ich nach der Verwendung von Zahnseide tun? Spüle nach der Zahnzwischenraum-Reinigung deinen Mund gut mit Wasser aus.
- Hilfe, mein Zahnfleisch blutet! Dazu die BLZK: Häufig blutet das Zahnfleisch bei den ersten Reinigungsversuchen. Das sollte dich jedoch nicht vom Gebrauch der Zahnseide abhalten. Bei tagelangen Zahnfleischblutungen solltest du allerdings einen Zahnarzt aufsuchen.
- Was brauche ich alles für eine gute Zahnhygiene? Für noch mehr Sauberkeit im Mund kannst du zusätzlich eine Munddusche oder auch eine Mundspülung einsetzen.
- Wie oft sollte ich Zahnseide anwenden? Der Deutsche Zahnärzte Verband e. V. empfiehlt: zwei- bis dreimal mindestens zwei Minuten am Tag die Zähne und einmal täglich die Zahnzwischenräume putzen, eine Minute pro Kiefer.