Dein neues Bett ist richtig bequem, du könntest den ganzen Tag darin verbringen. Doch bei der Matratze gehst du auf Nummer sicher und schützt sie mit einer Inkontinenzauflage, da du seit einiger Zeit eine leichte Blasenschwäche hast. Diese Auflagen lassen sich einfach auf die Matratze aufziehen, sodass sie nachts auch an Ort und Stelle bleiben. Außerdem fallen sie kaum auf, da sie optisch sehr zurückhaltend sind. Was du beim Kauf von Inkontinenzauflagen beachten solltest und wie du sie reinigst, zeigt dir der folgende Ratgeber:
> Zuverlässiger Nässeschutz für Matratzen, Sessel und Co.
> Größe, Materialien und Verwendung: verschiedene Kaufkriterien
> Inkontinenzauflagen für die Pflege oder im Alltag
> Inkontinenzauflagen reinigen: 3 Pflegetipps
> Fazit: Inkontinenzauflagen sorgen für ein sicheres Gefühl
Inkontinenzauflagen bieten ein sicheres Gefühl und Hygiene. Im Gegensatz zu einfachen Matratzenschonern sorgen die saugfähigen Auflagen dank spezieller Materialien für besonderen Schutz vor Nässe und Geruchsbildung.
Ob bei einer schwachen Blase, wenn du viel schwitzt oder beim gemütlichen Morgenkaffee im Bett: Mit diesen Auflagen verhinderst du, dass Flüssigkeiten in deine Matratze oder deine Sitzmöbel eindringen. So bleiben kleine und selbst größere Unfälle ganz ohne bleibenden Schaden. Dank atmungsaktiver Materialien wie Baumwolle sind die Bezüge nicht nur angenehm weich, sondern auch pflegeleicht und hygienisch.
Möchtest du dir eine Hygieneauflage zulegen, solltest du beim Kauf auf einige Punkte achten. Was dies für Kriterien sein können, haben wir hier für dich zusammengestellt.
Viele Inkontinenzauflagen bestehen aus einer wasserundurchlässigen Membranschicht und Baumwolle. Die Membran aus Polyurethan verhindert, dass die Flüssigkeit an die Matratze darunter gelangt, und die Baumwolle sorgt für ein weiches und trockenes Gefühl auf der Haut. Außerdem ist Baumwolle atmungsaktiv, sodass sich Hitze nicht stauen kann. Varianten mit Silberpartikeln sorgen dafür, dass sich keine unangenehmen Gerüche bilden.
Benötigst du eine Auflage für ein Einzelbett, gibt es die Standardgröße von 90 x 200 cm. Für Doppelbetten gibt Auflagen von 180 x 200 cm, für Kinderbetten variieren die Größen zwischen 60 x 120 cm und 70 x 140 cm.
Inkontinenzauflagen eignen sich außer als Schutz für das Bett auch als Schutzauflage für Sessel, Autositze oder andere Sitzmöbel. Achte dabei auf die passende Größe, sodass die Auflage nicht übersteht und sich der Form der Sitzfläche anpasst. Außerdem sollte die Unterseite eine Antirutschbeschichtung haben, damit die Auflage an Ort und Stelle bleibt.
Je nachdem, für welche Situation du eine wasserdichte Bettauflage benötigst, gibt es verschiedene Varianten. Hier findest du eine Übersicht.
Für den alltäglichen Gebrauch bietet sich eine Variante mit Rundumbezug an: Sie lässt sich über die gesamte Matratze spannen und ist dabei besonders strapazierfähig. Ein Modell mit ein bis zwei Kunststofflagen fängt bereits kleinere Flecken auf. So können der Familienalltag und das Kuscheln mit den Kindern im Bett deiner Matratze nichts anhaben, falls doch einmal etwas aus einer Tasse oder Trinkflasche verschüttet werden sollte.
Kümmerst du dich um eine pflegebedürftige Person in deinem Haushalt, dann sorgen besonders feste, bis zu fünflagige Querunterlagen dafür, dass die Mitte der Matratze geschützt wird. Mit einem Fassungsvermögen von bis zu 1,8 l/m² ist die Inkontinenzauflage besonders saugfähig und hält lange trocken. Modelle mit speziellen Silberpartikeln verhindern darüber hinaus, dass sich Bakterien und damit unangenehme Gerüche festsetzen.
Dein Nachwuchs schafft es in der Nacht noch nicht rechtzeitig auf die Toilette und nässt in das Bett? Kein Problem: Praktische Auflagen mit elastischen Bändern im Kinderbett lassen sich auch im Halbschlaf ganz schnell auswechseln – ohne gleich das ganze Bett neu überziehen zu müssen. Auch wenn sich dein Kind im Schlaf viel bewegt, bleiben die Schoner schön an ihrer Stelle. Ein Material wie Baumwolle ist besonders hautfreundlich und somit auch für kleinere Kinder geeignet.
Inkontinenzauflagen eignen sich ebenso für deine Haustiere, denn auch Hunde und Katzen können eine Blasenschwäche haben und halten dann den Urin nicht. Möchtest du dir keine Sorgen um feuchte Körbchen oder Kissen machen, kannst du sie mit einer passenden Hygieneunterlage ausstatten. Hier eignen sich besonders kleinere Varianten, die die Flüssigkeit aufnehmen und in Gel umwandeln.
Um die Lebensdauer der strapazierfähigen Bezüge zu verlängern, solltest du einige Tipps zur Reinigung und Pflege beachten. Berücksichtige dabei immer auch die Hinweise der Hersteller.
Tipp: Sollten sich noch alte Flecken auf deiner Matratze befinden, findest du hier praktische Hilfestellungen zur Matratzenreinigung.
Dank praktischer Inkontinenzauflagen kannst du es dir in deinem Bett und auf deinen Sitzmöbeln gemütlich machen – und das ganz ohne Sorgen, dass etwas danebengeht oder du etwas verschüttest. Die wichtigen Informationen findest du hier noch mal kurz zusammengefasst:
Kunden kauften auch
Entdecke unsere Lattenroste
Produkte mit Testsiegel
Beliebte Heimtextilien