Wenn im Sommer dunkle Wolken aufziehen und es im Herbst oder Winter mal länger regnet, bleibst du in deiner Regenjacke in großer Größe trocken. Welche Regenjacke zu deinen Bedürfnissen passt, liest du hier.
> Die Vorteile von Regenjacken
> Worauf sollte ich bei einer Regenjacke achten?
> Welche Regenjacke passt zu welchem Anlass?
> 4 Tipps: Wie pflege und reinige ich meine Regenjacke?
Regenjacken bestehen aus mehreren Lagen: Oberschicht, Membran und Futter. Bei einer zweilagigen Regenjacke ist das Außenmaterial, wie Polyamid oder Polyester, fest mit der Membran verbunden, während das Innenfutter als Netzstoff recht locker in der Jacke hängt.
Bei einer dreilagigen Jacke sind Oberschicht, Membran und Futter zu einer Schicht laminiert. Solche Jacken werden auch Hardshell-Jacken genannt und gelten im Outdoor-Bereich als besonders robust und widerstandsfähig gegen Nässe.
Wie viel Wasser deine Regenjacke aushält, verrät dir die Wassersäule: Sie wird in Millimetern angegeben und besagt, wie viel Wasser auf die Jacke drücken kann, ohne dass es durchdringt. In der EU gelten Regenjacken ab 1.300 mm als wasserdicht. Sie schützen dich bei leichtem Dauerregen mit wenig Wind.
Regnet und weht es stärker, drückt das Wasser mehr aufs Material. Dann schützt dich eine Wassersäule von 3.000 bis 5.000 mm. Wenn du einen Rucksack trägst – etwa beim Wandern –, solltest du einen Regenponcho mit Rucksackfunktion wählen und auf eine sehr hohe Wassersäule (zwischen 12.000 mm und 30.000 mm) achten.
Die Atmungsaktivität deiner wasserdichten Jacke sagt aus, wie viel Luftaustausch stattfindet. Je aktiver du in deiner Jacke bist, desto höher sollte die Atmungsaktivität sein. Wenn du eine Regenjacke zum Joggen oder Rennradfahren suchst, solltest du auf eine hohe Atmungsaktivität achten.
Die Atmungsaktivität wird in g/m² angegeben. Der Wert drückt aus, wie viel Wasserdampf in 24 Stunden durch einen Quadratmeter des Stoffs gelangen kann. Ab einem Wert von 10.000 g/m² gilt eine Jacke bereits als sehr atmungsaktiv. Du findest Regenjacken mit bis zu 40.000 g/m².
Für Outdoor-Erlebnisse bekommst du robuste Regenjacken mit Verstärkungen gegen Abrieb. Sind Reißverschlüsse verschweißt, kann auch hier die Nässe nicht so leicht eindringen. Durch Reißverschlussöffnungen an den Armen kannst du bei Bedarf Luft hereinlassen. Die Passgenauigkeit lässt sich durch verstellbare Gummizüge erhöhen. Mit einem Zwei-Wege-Reißverschluss kann eine Jacke auch von unten geöffnet werden. Gefütterte Regenjacken, die ein herausnehmbares Innenfutter haben, kannst du das ganze Jahr über tragen.
Suchst du eine wasserdichte Jacke für den Alltag, wirst du bei den zweilagigen Modellen fündig. Mit einer Wassersäule bis 5.000 mm hält dich zum Beispiel eine schwarze Regenjacke beim Stadtbummel trocken. Soll die Regenjacke etwas origineller sein, greife zu ausgefallenen Schnitt- und Stoffvarianten – zum Beispiel einer Jacke in glänzender Lack-Optik. Eine Regenjacke mit Steppeinsätzen und Taillengürtel wirkt elegant und passt zu deinem nächsten Städte-Trip.
Auf einer Wanderung bist du dem Wetter voll ausgesetzt. Outdoor-Regenjacken haben ein besonders robustes und winddichtes Außenmaterial, sind sehr wasserdicht, halten dich warm und bieten auch eine gute Atmungsaktivität. Diese Jacke kannst du zu einer Regenhose und wasserdichten Frauen-Wanderstiefeln kombinieren.
Wenn du eine Regenjacke fürs Fahrradfahren suchst, achte auf einen winddichten Stoff, längere Ärmel und einen Schnitt, der über den Po hinausgeht. Wenn du sportlich fährst, achte auf eine hohe Wassersäule und eine hohe Atmungsaktivität. Mit einer Regenjacke in Grün, Rot oder Gelb bist du auf deinem Rennrad im Verkehr gut zu sehen. Wenn du mit dem Fahrrad zur Arbeit fährst, ist zudem eine Frauen-Regenhose in großen Größen zum Überziehen sinnvoll.
Regenjacken zum Laufen sind sehr dünn und körperbetont und bestehen aus einem leichten Stoff, damit sie dich nicht stören. Da du beim Laufen ins Schwitzen kommst, solltest du auf eine hohe Atmungsaktivität achten. Dazu passen wasserabweisende Tights in großen Größen. Wenn du gerne im Gelände läufst und Wert auf trockene Füße legst, kannst du zusätzlich auf Frauen-Laufschuhe mit einer wasserdichter Membran achten.
Beliebtes Damenmode-Sortiment:
Beliebtes große Größen Sortiment: