Es gibt Tage, da wollen deine Haare einfach nicht so wie du. Dabei hast du gleich eine wichtige Verabredung und möchtest einen guten Eindruck hinterlassen. Ein Haarband ist hier die Rettung: Es hält deine Frisur zusammen und die Haare fallen dir nicht ins Gesicht und stören dich nicht. Zusätzlich hast du mit einem Haarband ein schönes Accessoire, das dein Outfit abrundet. Welche Varianten von Haarschmuck es noch gibt und wie du sie einsetzen kannst, liest du hier.
> Von Klammern bis Bänder: der richtige Haarschmuck für dich
> Der passende Haarschmuck für deinen Anlass
> Saubere Sache: So reinigst du deinen Haarschmuck
> Fazit: Vielseitiger Haarschmuck für vielseitige Looks
Haarschmuck ist sehr vielseitig und unterschiedlich einsetzbar. Manche Teile sind rein dekorativ, andere wiederum sorgen dafür, dass der Zopf hält oder sich die Hochsteckfrisur nicht nach ein paar Minuten schon wieder verabschiedet. Welche Varianten es gibt und was sie können, zeigen wir dir im Folgenden.
Ein Haarreif ist ziemlich praktisch. Du kannst ihn von der Stirn aus nach hinten in die Haare schieben. Kleine Zacken sorgen dafür, dass er eng am Kopf sitzt und nicht verrutscht. Viele Reife sind zudem mit Stoff bezogen und fallen etwas breiter aus, es gibt aber auch sehr schmale Modelle.Ist an einer Seite eine üppige Schleife oder gar ein kleiner Hut angebracht, handelt es sich um einem sogenannten Fascinator. Ein Fascinator ist ein beliebtes Accessoire, wenn du beispielsweise auf eine Hochzeit eingeladen bist, und passt toll zu einem Kleid oder einem Kostüm.
Haarbänder sind im Vergleich zu Haarreifen weicher und flexibler und haben meist einen eingearbeiteten Gummizug. Dieser Gummizug sorgt zum einen dafür, dass du das Haarband besser an- und abziehen kannst, zum anderen sitzt das Band dadurch auch fester am Kopf. Stirnbänder sind vor allem für den Herbst oder Winter passende Accessoires. Wähle ein Modell aus Strick oder Wolle und deine Ohren sind – hübsch eingepackt – vor der Kälte geschützt.
Die kleinen Klammern eignen sich besonders dafür, um in deine Frisur ein paar Highlights einzuarbeiten. Zudem lassen sich mit Haarnadeln Hochsteckfrisuren zusammenhalten oder aber du verwendest bunte und zum Beispiel mit Perlen besetzte Klammern als dekorative i-Tüpfelchen. Da schlichte Klammern im Haar kaum auffallen, passen sie gut zu festlichen Veranstaltungen oder für den Büroalltag.
Tipp: Wenn du die Klammern so ins Haar schiebst, dass die geriffelten Seiten unten sind, halten die Klammern noch etwas besser. Noch mehr Halt bekommst du, wenn du die Klammern über Kreuz ins Haar setzt oder zusätzlich mit Haarspray fixierst.
Haarschmuck kannst du eigentlich überall tragen. Zu manchen Anlässen passt er aber besonders gut. Und auch beim Sport bleiben deine Haare mit den richtigen Spangen dort, wo sie sein sollen. Im Folgenden liest du, wann welcher Haarschmuck am besten passt.
Zu einem entspannten Freizeitlook sind zum Beispiel weiche Haarbänder eine gute Möglichkeit, um deine Haare zu bändigen. Durch das eingearbeitete Gummi sitzen sie bequem am Kopf und helfen dir gleichzeitig dabei, störende Strähnen aus dem Gesicht zu halten. Bunte Muster wie Punkte und Blumen ergänzen deinen sommerlichen Auftritt. Im Winter schützen kuschelige Stirnbänder deine Ohren vor Kälte. Bist du sportlich aktiv, ist gerade bei langen Haaren ein Haargummi eine bewährte „Trainingshilfe“.
Auch im Arbeitsalltag spielt Haarschmuck eine hübsche Rolle. Hier gilt jedoch die Regel: Weniger ist mehr. Verzichte also auf auffällige Farben oder glitzernde Spangen. Ein einfarbiger Haarreif ist hingegen eine gute Wahl, um deiner Frisur auch im Büro etwas Besonderes zu verleihen.
Bist du auf ein tolles Event oder gar eine Hochzeit eingeladen, ist besonderer Haarschmuck die richtige Wahl. Haarnadeln mit farbigen Rosen werten eine Hochsteckfrisur auf. Du kannst die Haarnadeln beispielsweise passend zu deinem Outfit wählen. Für eine Braut ist ein Schleier mit Steckkamm praktisch. Er wird einfach in den Dutt oder die Frisur geschoben und hält so den ganzen Abend.
Tipp: Dem Brauch nach sollte jede Braut an ihrem großen Tag etwas Blaues bei sich tragen. Wieso nicht eine kleine Haarnadel in Form einer blauen Rose in die Frisur setzen?
So wie du regelmäßig deine Haare wäschst und pflegst, ist es wichtig, auch den Haarschmuck ab und an zu reinigen. Hier findest du einige Tipps, wie du deine Accessoires wieder sauber bekommst.
Egal ob kurzes, langes oder mittellanges Haar: Mit passendem Haarschmuck wertest du deine Frisur auf und gibst ihr Halt. Lies hier noch einmal kurz zusammengefasst, womit du deine Frisur verschönern kannst:
Kunden kauften auch