Kaufberatung 70er-Jahre-Kostüm
Schrille Party-Outfits für echte Dancing-Stars
Als Sie zur Karnevalsveranstaltung kommen, meinen Sie fast, eine Zeitreise in die wilden Siebziger gemacht zu haben. Auf der Tanzfläche wimmelt es nur so von rüschenbesetzten Hemden, glitzernden Schlaghosen und quietschbunten Anzügen. Die schrillen 70er-Jahre-Kostüme verbreiten gute Laune und stecken sofort zum Feiern und Tanzen an. Welche Modelle sich jeweils für Frauen, Männer und Kinder anbieten, verrät Ihnen dieser Kaufratgeber:
Inhaltsverzeichnis
> Flower-Power trifft Discofieber: So bunt sind 70er-Jahre-Kostüme
> Hippie oder Dancing-Queen? Finden Sie die passende Verkleidung
> Drei Styling-Tipps: So runden Sie Ihren 70er-Look ab
> Fazit: 70er-Jahre-Kostüme bringen gute Laune auf die Tanzfläche
Flower-Power trifft Discofieber: So bunt sind 70er-Jahre-Kostüme
70er-Jahre-Kostüme vereinen die Lebensfreude der Hippies mit dem Glamour der Disco-Ära und sind damit die passende Verkleidung für durchtanzte Nächte auf wilden Motto- oder Karnevalspartys. Kunterbunte Stoffe in glänzender Satin- oder Lackoptik geben hier den Ton an. Dabei leben die schrillen Kostüme von kleinen Details wie Oberteilen mit langen Trompetenärmeln und Hosen mit weitem Schlag. So erhalten Ihre Tanzbewegungen noch mehr Charme und Nachdruck, wodurch Sie zum gefeierten Dancing-Star aufsteigen.
Hippie oder Dancing-Queen? Finden Sie die passende Verkleidung
Rüschen, Glitzer und Pailletten – bei 70er-Jahre-Kostümen können Sie sich richtig austoben und tief in den Farbtopf greifen. So wird das Verkleiden im Seventies-Look zum Spaß für die ganze Familie, denn die Kleider und Anzüge für die Großen gibt es auch als fröhliche Kinderkostüme. Lesen Sie hier, welche Varianten beliebt sind und wie sie sich kombinieren lassen.
Groovige Kleider und Jumpsuits für Frauen
In einem figurbetonten Glitzerkleid und Overknees mit Plateauabsatz verwandeln Sie sich im Nu in eine schillernde Dancing-Queen. Wenn Sie sich in langen Beinkleidern wohler fühlen, können Sie auch zu einem Jumpsuit greifen. Hosenanzüge sind typisch für die Siebziger und sind traditionell oft mit einem Allover-Print aus Kreisen, Blumen oder Wellenmustern gestaltet. Sehr stylish sind Modelle mit mehrfach abgestuftem Schlag ab den Knien und einem tiefen Ausschnitt, der Ihr Dekolleté verführerisch in Szene setzt. Mit einer paillettenbesetzten Tunika wirken Sie ebenso glamourös und können durch den lockeren Schnitt nebenbei ein kleines Bäuchlein kaschieren.
Tipp: Kombinieren Sie Ihren Einteiler mit einem breiten Gürtel, um eine schlanke Taille zu zaubern.
Funkige Anzüge und Hemden für Männer
Als Salonlöwen und Dancing-Stars machen Männer eine gute Figur in extravaganten Neon-Anzügen. Diese können bunt gemustert oder einfarbig sein – Hauptsache, Jackett und Hose stimmen optisch überein. Wer es dezenter mag, kann einen schwarzen oder weißen Anzug wählen und diesen mit einem kontrastfarbenen Hemd mit XXL-Kragen und Schnürschuhen kombinieren. In den Mittelpunkt tanzen können Sie sich ebenso in einem Rüschenhemd und einer Schlaghose mit hohem Bund. Sie sind nicht in Tanzlaune? Dann gehen Sie einfach als gut gelaunter Hippie mit einer gefransten Blumenweste über einem Herren-Jumpsuit.
Flippige Mini-Varianten für Kinder
Ob als kleine Hippies oder Mini-Boogie-Tänzer – die Kleinen erfreuen sich sicher genauso an den strahlenden Regenbogenkostümen und lustigen Party-Outfits wie die Großen. Für Mädchen bieten sich Kleidchen und süße Einteiler in knalligem Pink und mit viel Glitzer an. Jungen können in verspielten Anzügen einen tollen Auftritt hinlegen. Für mehr Spaß als 70er-Jahre-Musikstar sorgt ein Kinder-Mikrofon oder ein Spielzeuginstrument nach Wahl.
Drei Styling-Tipps: So runden Sie Ihren 70er-Look ab
Mit passender Schminke und ein paar Accessoires können Sie Ihrem 70er-Jahre-Kostüm den letzten Schliff verleihen. Zur Inspiration finden Sie hier ein paar tolle Styling-Tipps.
- Haare: Ob Dauerwelle oder glatte Wallemähne – ein Mittelscheitel gehört einfach zum 70er-Look dazu. Für einen authentischen Afro-Bob können Sie gut auf eine Kostüm-Perücke zurückgreifen. Dann noch ein buntes Stirnband aufgesetzt und fertig ist Ihre 70er-Jahre-Frisur.
- Schminke: Mit schwarz getuschten Wimpern und knalligem Lidschatten in Blau oder Grün lassen Frauen den 70er-Jahre-Style auch in Sachen Make-up aufleben. Zum Disco-Glamour passen ebenso funkelnde Metallic-Töne wie Silber oder Gold. Abgerundet wird das Ganze mit Rouge und orangerotem Lippenstift.
- Accessoires: Getönte Riesensonnenbrillen, Pailletten-Hüte und Federboas sorgen für eine Extraportion gute Laune. Farbenfrohe Beinstulpen und Leggings halten Ihre Beine beim Straßenkarneval schön warm.
Fazit: 70er-Jahre-Kostüme bringen gute Laune auf die Tanzfläche
Ob zu Karneval oder zu einer Mottoparty – 70er-Jahre-Kostüme lassen mit ihren strahlend bunten Farben und authentischen Details die Glam-Ära der Disco- und Hippie-Zeit aufleben und sorgen für gute Laune auf der Tanzfläche. Informationen zu passenden Verkleidungen für Frauen, Männer und Kinder finden Sie hier zusammengefasst:
- Frauen verwandeln sich mit Minikleidern und tief ausgeschnittenen Jumpsuits in sexy Dancing-Queens. Beliebt sind neben viel Glitzer und Pailletten auch geometrische Muster. Abgerundet wird der feminine Look mit knalligem Make-up und Plateauschuhen.
- Männer glänzen als Hippie mit einer Fransenweste zum Herren-Jumpsuit oder als Dancing-Star in Hemd und Anzug. Neonfarben wirken ebenso glamourös wie dezente Schwarz-Weiß-Ensembles. Dazu passen Schnürschuhe und ein andersfarbiges Hemd mit großem Kragen.
- Kinder freuen sich über kunterbunte Verkleidungen als kleine Hippies, Boogie-Tänzer oder Musiker. Mit Requisiten wie Spielzeuginstrumenten haben die Kleinen noch mehr Spaß.