Ski(3.295) |
Noch Fragen? Hier geht's zum Ratgeber Ski ›
Während du im Lift entspannt nach oben gleitest, blitzt die Sonne zwischen den Bäumen hindurch. Der Himmel ist tiefblau, der Schnee strahlt weiß. Oben angekommen, verlässt du den Lift und machst wenig später deine ersten Schwünge auf den Skiern. Aber nicht nur die Bretter sind wichtig: Dank deiner Ski-Ausrüstung bist du sicher auf der Piste unterwegs, dir ist nicht kalt und du wirst nicht nass, wenn du einmal hinfällst. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du dich mit der richtigen Kleidung sowie Helm, Brille und Schuhen auf den Skitag vorbereitest und worauf du dabei achten solltest.
> Skibekleidung und -schuhe für Ausflüge in Berge und Schnee
> Wärmende Ski-Accessoires
> Sportausrüstung für Skifahrer
> Fazit: Die richtige Ausstattung für den Tag im Schnee
Im Winter ist es draußen meistens kalt, und wenn du mit Schnee in Berührung kommst, wirst du nass. Mit der richtigen Kleidung sorgst du vor. Worauf du beim Kauf von Skihose, -jacke und -schuhen für dich und deine Kinder achten solltest, erfährst du hier.
Damit nasser Schnee bei einem Sturz nicht bis zur Unterwäsche durchdringt, sollte deine Skihose wasserfest sein. Um das zu überprüfen, siehst du dir in der Produktbeschreibung den Wert der Wassersäule an. Mindestens 5.000 mm sollte er betragen. Gegen Wind und Kälte auf Abfahrten ist eine winddichte Skihose gut. Auch versiegelte Nähte halten Wind und Wasser von der Haut fern. Hat deine Hose Schlitze und Klettverschlüsse an den Beinen, lassen sich deine Skischuhe leichter an- und wieder ausziehen. Verstellbare Hosenträger sorgen für einen guten Sitz der Hose. Ein Schneefang am Beinende verhindert, dass Wasser und Schnee eindringen. Skihosen gibt es ab 50 bis 350 €.
Eine wasserabweisende und winddichte Skijacke hält deinen Oberkörper warm und trocken. Atmungsaktives Material leitet den Schweiß von der Haut nach außen und verhindert, dass sich die Hitze im Inneren staut. Abhilfe schaffen zudem Belüftungsschlitze, mit denen du bei Bedarf frische Luft unter die Jacke lässt. Da Frauen aufgrund ihres geringeren Muskelanteils oft schneller frieren, bestehen ihre Skijacken meist aus einem dickeren Material als Männer-Skijacken. Die Preise liegen zwischen 65 und 650 €.
Tipp: Wenn du regelmäßig abseits der Piste unterwegs bist, erhöht eine Jacke mit Recco-Reflektoren die Sicherheit. Rettungsdienste können sie orten, wenn du von einer Lawine verschüttet werden solltest. Recco-Schutzsysteme können auch auf Hosen oder Helmen angebracht sein. Sie brauchen keine eigene Energieversorgung.
Skischuhe geben dir in Kombination mit deiner Bindung sicheren Halt und sorgen für eine effektive Kraftübertragung auf Skier und Piste. Skischuhe bestehen aus Kunststoff und werden meist mit mehreren Schnallen verschlossen. Es gibt Schuhe für den alpinen Skisport sowie für den Langlauf. Modelle für Anfänger bestehen meist aus weicherem Material und sind bequemer. Schuhe für Racer und Freerider sind dagegen enger, sitzen fester am Fuß und bieten so mehr Stabilität und Lenkfähigkeit. Es gibt auch Kombinationen beider Modelle. Skischuhe kosten zwischen 100 und 560 €.
Wie Skischuhe sollten auch Boots zum Snowboarden eng, aber nicht zu eng sitzen. Der große Unterschied liegt in der Konstruktion. Während Skischuhe eine harte Schale haben, sind Boots für das Snowboard deutlich weicher und geben dennoch Halt. Dabei gibt es unterschiedliche Modelle. Fährst du eher im Funpark, entscheidest du dich für weichere Boots, auf der Piste für härtere. Raceboarder tragen Schuhe, die denen von Skifahrern ähneln. Wichtig ist zudem eine effektive, schnelle Schnürung. Dabei unterscheidest du zwischen Senkel-, Zonen- und BOA-Schnürung, die du einfach festziehst. Hast du große Füße (ab 45), brauchst du zudem ein breiteres Board. So verhinderst du, dass deine Boots darüber hinausragen und du ständig im Schnee hängen bleibst. Bei Snowboardschuhen kannst mit Preisen zwischen 200 und 300 € rechnen.
Zur Basisausrüstung von Nachwuchs-Wintersportlern gehören ebenfalls eine Skijacke und eine Skihose. Gerade bei Anfängern, die häufiger im Schnee landen, ist wasserfeste, winddichte sowie atmungsaktive Bekleidung wichtig. So ist dein kleiner Skifahrer auf der Piste und beim Warten auf den Lift vor Wind und Schnee geschützt. Dank elastischer Materialien und sportlicher Schnitte sitzt Mädchen-Skibekleidung genau wie Jungen-Skibekleidung bequem und passt sich den Bewegungen deines Kindes an. Reflektierende Aufnäher oder Aufdrucke erhöhen die Sicherheit. Die Preise liegen, je nach Ausrüstungsstück, zwischen 10 und 230 €.
Selbst bei strahlendem Sonnenschein kann es auf der Piste durch Fahrtwind oder Schatten kalt sein. Damit du nicht frierst, ziehst du Socken, Schal, Mütze, Handschuhe und Thermounterwäsche an.
Skisocken und -strümpfe erfüllen gleich mehrere Funktionen, zunächst wärmen sie deine Füße. Außerdem verhindert das Funktionsmaterial, dass Zehen, Rist und Sohle ins Schwitzen kommen und nass werden. Sie sind an Sohlen und anderen Stellen so gepolstert, dass du keine Blasen oder Druckstellen bekommen solltest. Da Skischuhe und Snowboardboots eng sitzen, sollten deine Socken und Strümpfe ebenfalls exakt passen – auch am Schienbein, wo Falten unangenehmen Druck erzeugen können. Die Preise dafür beginnen ab 15 €.
An besonders kalten Tagen hält eine dünne Skimütze aus Fleece oder Merinowolle unter dem Skihelm Kopf und Ohren warm. Mit einem Multifunktionstuch schützt du deinen Hals vor Kälte. Wasserabweisende Skihandschuhe oder Fäustlinge halten deine Hände warm und schützen sie bei einem Sturz. Für das Snowboard gibt es zudem Modelle mit Verstärkungen, die die Handgelenke beim Aufprall zusätzlich schützen. Skihandschuhe sind zwischen 30 und 200 € zu haben.
Bei eisigen Temperaturen gehört Ski-Funktionswäsche zur Ausrüstung. Sie wärmt und wirkt isolierend. Effektiv gegen Kälte wirken auch Thermoleggings. Die Kombination aus dickem, isolierendem Garn und einer kuschelig-weichen Innenseite hält deine Beine warm. Auch dabei gilt: Ein enger Sitz am Schienbein verhindert unangenehme Druckstellen unter den Skischuhen oder Snowboardboots. Thermounterwäsche kostet bis zu 160 €.
Nicht nur auf schwarzen Pisten saust du schnell auch engere Abfahrten hinab. Entsprechend wichtig ist beim Skifahren die Sicherheit. Hier erfährst du, welche Sportausrüstung deine alpinen Abenteuer sicherer macht.
Mit einem Skihelm schützt du deinen Kopf bei einem Sturz vor Verletzungen, weshalb auf den Skipisten einiger Länder mittlerweile Helmpflicht gilt. Besonders sicher sind robuste Materialien wie Carbon und Polycarbonat. Sie absorbieren Stöße und dämpfen den Aufprall. Dank Ventilationsöffnungen behältst du einen kühlen Kopf. Zudem besitzen einige Modelle integrierte Ohrenschützer, die du an warmen Tagen einfach entfernen kannst. Die Preise liegen zwischen 60 und 350 €.
Eine Skibrille schützt deine empfindliche Netzhaut vor UV-Strahlung. Belüftungssysteme sowie Anti-Fog-Beschichtungen auf den Gläsern gewährleisten, dass du dabei auch jederzeit alles Entscheidende auf der Piste siehst. Achte zudem darauf, dass deine Skibrille mit deinem Helm kompatibel ist. Ein gepolsterter Rahmen sowie ein verstellbares Kopfband sorgen dafür, dass sie gut sitzt. Bei einer Skibrille mit auswechselbaren Scheiben kannst du das Glas der aktuellen Wetterlage anpassen. Verspiegelte und dunklere Gläser passen zu Sonnenschein, hellere Scheiben zu wolkenverhangenem Himmel. Bist du bei Schneefall auf der Piste, erzeugen gelbe oder orangefarbene Gläser mehr Kontrast für eine bessere Sicht. Skibrillen kosten zwischen 16 und 250 €.
Durch den ständigen Kontakt mit dem Schnee nutzen sich Skier und das Wachs ihrer Laufflächen mit der Zeit ab. Du solltest deine Skier daher alle zwei bis drei Tage mit einer neuen Schicht Wachs versehen, um sie wieder schneller und wendiger zu machen. Mit dem passenden Skizubehör kannst du das selbst in die Hand nehmen. Neben einer Stahlbürste zur Reinigung der Skier benötigst du ein Kantenfeilgerät, Skiwachs sowie ein Wachsbügeleisen. Du kannst den Service auch Fachleuten überlassen. Im Normalfall gibst du deine Ski nachmittags nach der letzten Abfahrt ab und holst sie dir morgens wieder. Je nach Zubehör kannst du mit Preisen zwischen 15 und 500 € für professionelle Kantenschleifer rechnen.
Ob du bereits seit Jahren auf den Skiern stehst oder gerade deine ersten Schwünge übst – mit der passenden Skiausrüstung erhöhst du nicht nur den Fahrspaß, sondern auch deine Sicherheit. Folgende Ausrüstung ist daher bei einem Winterurlaub empfehlenswert:
Beliebte Skiausrüstung
OTTO und Partner brauchen deine Zustimmung (Klick auf „Ok”) bei vereinzelten Datennutzungen, um dir unter anderem Informationen zu deinen Interessen anzuzeigen. Mehr Infos zur Einwilligung (inkl. Widerrufsmöglichkeit) gibt's hier. Mit Klick auf den Link "Cookies ablehnen" kannst du deine Einwilligung ablehnen.