Altes, Neues, Selbstgemachtes: Lucys Roomstory
Steckbrief:
Hier wohnt: Lucy, 28 Jahre
Stadt: Hamburg
Quadratmeter: Wohnzimmer 17 qm
Wohnungstyp: Hamburger Rotklinker aus den 1940ern
Lieblingsstück: selbstgebauter Couchtisch aus Massivholzplatte
Es mag kitschig klingen, aber müssten wir Lucys Roomstory in nur einem Wort zusammenfassen, wäre es dieses: zauberhaft. Kaum sind wir über die Schwelle getreten, scheinen Raum und Zeit ihre Bedeutung zu verlieren. Insbesondere das Wohnzimmer nimmt uns mit auf eine Reise durch die Jahrzehnte. In Lucys Lieblingszimmer treffen Designklassiker und Flohmarktfunde auf echte Do-it-Yourself-Leidenschaft.
Gesucht, gefunden, hübsch gemacht: Designklassiker vom Flohmarkt
Wenn die E-Commerce-Managerin eines Hamburger Interior Shops abends von der Arbeit kommt, kuschelt sie am liebsten mit ihrem Hund Finley auf dem großen Ecksofa. Dann scrollt Lucy auch gerne mal durch Instagram oder blättert durch eine Interior-Zeitschrift. Noch lieber lässt sie sich aber im Urlaub inspirieren. Mindestens ein Tag ist dann für das Bummeln durch Trödelläden oder über Flohmärkte reserviert. Auf einem Flohmarkt hat sich das Paar auch in die Audioboxen von Grundig verliebt, trotz ihres damals eher kläglichen Zustandes. In liebevoller Handarbeit hat Tjark die Boxen wieder hübsch gemacht.
Holz und helle Farben: Ein kleines Stück Skandinavien in Hamburg
Lucy mag es nordisch-natürlich. Neben vielen selbstgemachten oder aufgearbeiteten Stücken, prägen Holz und helle Farben ihren Einrichtungsstil. Dafür dürfen die natürlichen Materialien gerne auch mal etwas ausgefallenere Formen annehmen. An der großen Bilderwand in Lucys Lieblingszimmer lehnen beispielsweise antike Skier aus Holz. Die Garderobe im Flur ist aus alten Holzformen für Schuhe zusammengebaut – ein echtes Unikat also. Bei der Auswahl ihrer Pflanzen liegt Lucy voll im Trend: Eine Monstera zieht alle Blicke auf sich und bildet mit ihren großen grünen Blättern einen schönen Kontrast zur dezenten Farbgestaltung des Raumes.
Holzmöbel und Deko im Skandi-Stil - Lucys Stil zum Nachshoppen:
Richtig dekorieren – in Lucys Lieblingszimmer hat alles seinen Platz
Von Berufs wegen hat Lucy ein ganz besonderes Händchen für Home-Accessoires: Obwohl sie viele Dekoelemente wie Vasen, Kerzen, Bücher, Bonbongläser und Antiquitäten miteinander kombiniert, wirkt das Zimmer nicht überladen. Alles hat seinen Platz – als wäre es genau für diesen Ort gemacht. Und nur für diesen. Das gilt auch für jedes einzelne Bild an der hübsch gestalteten Bilderwand. Hier wechseln sich Schnappschüsse aus Lucys Leben mit gerahmten Illustrationen ab. Letztere hat Lucys Freund selbst gezeichnet; seine Leidenschaft für maritime Motive hat er aus seinem Heimatort Preetz mitgebracht.
Dir gefällt Lucys Stil? Auf ihrem Instagram-Account und in Tjarks Artboxone-Profil findest du noch mehr Inspiration für coole Wohnideen.
Mit Hygge-Deko und Heimtextilien wird’s gemütlich - Lucys Stil zum Nachshoppen:
Einrichtungstipp: Möbel mit Geschichte und ganz viel Fingerspitzengefühl
Dass Tjark sich mit seinen Bildern und Möbel einbringen konnte, war Lucy besonders wichtig. Bevor er zu ihr gezogen ist, hat sie sich die Wohnung mit einem Mitbewohner geteilt. „Wir sind uns zum Glück schnell einig geworden, was wir behalten wollen und was nicht. Als sein Couchtisch eingezogen ist, ist meiner eben ausgezogen.“ Mit einem Lächeln schiebt sie hinter: „Schließlich wollte ich, dass er sich wohlfühlt und es für uns beide ein gemeinsames Zuhause wird.“ Zu einem Lieblingszimmer gehört für Lucy neben Möbeln mit Geschichte und jeder Menge Holz vor allem eines: ganz viel (Fingerspitzen-)Gefühl!