Lampen für hohe Decken: Drei Tricks, wie’s gut aussieht
Hohe Räume sind wunderbar – aber in Sachen Beleuchtung eine echte Herausforderung. Wie beleuchtet man einen Raum mit 3 Meter 80 hohen Decken so, dass er ausreichend hell und gleichzeitig gemütlich ist? Wir zeigen dir, welche Lampen sich für hohe Decken am besten eignen.
Trick 1: Große Lampen gleichen die Raumhöhe aus
Kleine, einzelne Lampen wirken an hohen Decken schnell verloren und lassen den Raum kahler aussehen, als er eigentlich ist. Eine große Hängelampe setzt die Raumproportionen ins Verhältnis und beleuchtet den Raum gleichmäßig.
Eine ausladende Lampe mit mehreren Lichtquellen hat den gleichen Effekt wie eine einzelne große Deckenlampe: Sie lässt den Raum insgesamt niedriger wirken und beleuchtet ihn gleichmäßig.
Große Lampen mit satinierten Lampenschirmen, wie diese Reispapierleuchten, schaffen angenehm weiches Licht – das macht hohe Räume wohnlicher.
Trick 2: Tief hängende Lampen senken die Decke optisch ab
Der Vorteil von Hängeleuchten ist, dass du sie auf eine beliebige Höhe hängen kannst. Mit der Lichtquelle senkst du auch die Raumhöhe optisch ab. Gleichzeitig wirken tiefhängende Lampen mit warmweißem Licht gemütlich.
Wenn du deine Deckenlampen etwas tiefer hängen möchtest, wähle am besten kleine, schlichte Modelle. Das gilt vor allem für funktionale Räume wie Küche oder Bad – hier sollten die Hängelampen nicht dein Blickfeld einschränken.
Das Lampenkabel reicht nicht aus, um die Lampe etwas tiefer zu hängen? Bei den meisten Hängelampen kannst du das Stromkabel ohne großen Aufwand verlängern oder durch ein neues Kabel ersetzen. Lass das am besten von einem professionellen Elektriker erledigen.
Auch dunkle Farben senken hohe Räume optisch ab. In diesem Schlafzimmer sind die tief hängenden Lampen auf die dunkle Wandfarbe abgestimmt – zusammen mit den symmetrisch gehängten Bildern gibt das dem Raum eine klare Struktur.
Trick 3: Lampen-Arrangements lenken den Blick nach unten
Du kannst deine Beleuchtung nutzen, um den Blick von den hohen Decken abzulenken. Das funktioniert am besten mit auffälligen „Statement“-Lampen, aber auch mit einem Arrangement aus mehreren Hängeleuchten auf unterschiedlicher Höhe.
Zwei ähnliche, aber nicht ganz identische Hängelampen, die noch dazu leicht versetzt hängen, werden zum Blickfang über diesem Esstisch.
Die Hängelampen in diesem Flur hängen zwar absolut symmetrisch, verteilen aber das Licht über die gesamte Länge des Raumes. Das lenkt von der hohen Decke ab und wirkt gleichzeitig sehr dekorativ.