Minimalistisch und modern: Die filigranen Metalllampen in geometrischen Mustern wie Diamanten und Co. sind aktuell super beliebt, denn mit ihrem extravaganten Design lassen sie den Raum schon im ausgeschalteten Zustand glänzen. Wie Du Dir mit einfachsten Mitteln, kostengünstig selbst eine von den coolen Trendlampen basteln kannst, erfährst Du hier Schritt für Schritt in der folgenden Anleitung.
Mit Ecken und Kanten: So bastelst Du einen geometrischen Lampenschirm
Das Meiste, was Du zum Basteln brauchst, hast Du wahrscheinlich schon Zuhause, denn die Lampe besteht aus ganz simplen Strohhalmen. Nimm am besten die etwas breiteren Strohhalme in schwarz, ohne den geriffelten Hals. So wird die Lampe schön stabil und gleichmäßig.
Plane zum Basteln der Lampe ungefähr 1 Stunde Zeit ein.
Diese Dinge benötigst Du zum Basteln:
13 schwarze Strohhalme (Länge 29 cm, Durchmesser 8 mm)
Schritt 1: Die Strohhalme brauchst Du in vier verschiedenen Längen, die Du zunächst mit dem Lineal abmisst: 2,5 cm (6 Stk.), 10 cm (6 Stk.), 12 cm (6 Stk.) und 17 cm (6 Stk.).Schritt 2: Die abgemessenen Strohhalme schneidest Du mit der Schere zurecht. Tipp: Um beim Basteln den Überblick zu behalten, kannst Du die unterschiedlich langen Halme auf drei verschiedene Stapel verteilen.Schritt 3: Als Nächstes ist die Vorbereitung der Verbindungsstücke dran. Auf dem Papier kannst Du dazu je eine Vorlage anfertigen oder Du druckst Dir einfach unsere praktische Schnittvorlage aus. Um die Strohhalme nachher an den Eckpunkten ineinander zu stecken, benötigst Du drei verschiedene Grundformen: Eine dreigliedrige Verbindung, eine Kreuzverbindung mit 4 Armen und einen sechsarmigen Stern. Die Verbindungsarme sollen jeweils 1 cm breit sein.Schritt 4: Schneide die Papiervorlagen einzeln aus.Schritt 5: Übertrage nun die Konturen der drei verschiedenen Papiervorlagen mit einem weißen Stift auf die Moosgummiplatte: 6x dreigliedrige Verbindung, 6x Kreuzverbindung mit vier Armen, und 1x den sechsarmigen Stern. Schritt 6: Anschließend schneidest Du alle vorgezeichneten Moosgummistücke aus. Die biegsamen Arme dieser Verbindungsstücke dienen später dazu, das Strohhalmgerüst bündig zusammenzuhalten.Schritt 7: Nach der Vorbereitung der Einzelteile geht es nun an die Erstellung des Lampengerüsts:Mithilfe der Sticknadel ziehst Du den Zwirn der Reihe nach durch die sechs kleinsten Strohhalme, die Du ganz am Anfang vorbereitet hast.Tipp: Das Einfädeln geht leicht von der Hand, wenn Du den Faden an der Nadel oben durch den Strohhalm führst und einfach bis unten durchrutschen lässt.Schritt 8: Schließe die Kette aus Strohhalmen am Ende mit einem Dreifachknoten, sodass ein kleines Sechseck entsteht. Hier wird später die Lampenfassung durchgeführt.Schritt 9: Auf die gleiche Weise schnürst Du aus den 10 cm langen Halmen ein großes Sechseck für das Mittelstück der Lampe.Schritt 10: Um die beiden Sechsecke zusammenzufügen, misst Du zunächst sechs Fäden mit einer Länge von je etwa 30 cm ab.Schritt 11: Nun befestigst Du einen der Fäden an einer Ecke des kleinen Dreiecks – zur Sicherheit mit einem dreifachen Knoten.Schritt 12: Das andere Ende des Fadens führst Du an der Nadel durch einen der 12-cm-Halme und knotest ihn an einer Ecke des großen Sechsecks fest.Tipp: Halte den Zwirn beim Verknoten vorne fest zwischen Deinen Fingerspitzen, so hast Du den Faden besser unter Kontrolle.Schritt 13: Wiederhole das Ganze nacheinander mit den übrigen fünf Verbindungshalmen, bis das kleine und das große Sechseck über die Ecken miteinander verbunden sind.Schritt 14: Jetzt geht es darum, die Unterseite des großen Sechsecks spitz zulaufen zu lassen. Hierfür misst Du zuerst drei circa 50 cm lange Fäden ab.Schritt 15: Knote einen dieser langen Fäden an einer Ecke des großen Sechsecks fest.Schritt 16: Fädle nun den Zwirn durch zwei der 17 cm langen Halme.Schritt 17: Das Ende des Strohhalm-Paares verknotest Du am gegenüberliegenden Eckpunkt des großen Sechsecks.Schritt 18: Auf die gleiche Weise befestigst Du die restlichen Trinkhalme jeweils paarweise an den übrigen beiden Ecken des großen Sechsecks, sodass insgesamt drei nach unten zeigende Zacken entstehen. Tipp: So soll es am Ende des Schrittes aussehen.Schritt 19: Nun kannst Du die überstehenden Fadenenden an allen Seiten bündig abschneiden.
Glückwunsch, das Grundgerüst Deines neuen Lampenschirms ist damit geschafft! Keine Sorge, wenn das Ganze noch recht locker ist, denn im nächsten Schritt verleihst Du dem Gebilde mit den Verbindungsstücken aus Moosgummi mehr Stabilität und stopfst zugleich die Lücken zwischen den einzelnen Halmen.
Schritt 20: Schnapp Dir eins von den insgesamt sechs dreiarmigen Verbindungsteilen und rolle den linken horizontalen Arm etwas ein, um ihn an der Ecke durch eine der Halmöffnungen des kleinen Sechsecks stecken zu können.Schritt 21: Den rechten horizontalen Verbindungsarm schiebst Du durch den angrenzenden Strohhalm des kleinen Sechsecks.Schritt 22: Anschließend verknüpfst Du den letzten freien Moosgummiarm mit dem Verbindungshalm, der nach unten zum großen Sechseck führt.Schritt 23: Genauso steckst Du mit den fünf verbliebenen dreiarmigen Moosgummistücken alle weiteren Seiten des kleinen Sechsecks ineinander fest.Schritt 24: Danach verbindest Du mit den vierteiligen Moosgummikreuzen der Reihe nach die vier offenen Halme, die an den Eckpunkten des Mittelstücks zusammenlaufen. So halten die Verbindungshalme oben und unten am großen Sechseck fest.Schritt 25: Das gleiche Spiel wiederholst Du mit dem sechsarmigen Stern als Verschlussteil zwischen den drei unteren Einzelspitzen, sodass diese in einer hübschen Spitze zusammenlaufen.Schritt 26: Durch das kleine Sechseck kannst Du nun die Lampenfassung einhängen.Schritt 27: Schraube jetzt noch eine passende Glühbirne ein und fertig ist Deine stylische Lampe aus Strohhalmen! Geschafft!Tipp: Durch das Strohhalm-Gerüst bleibt die Sicht auf die Glühbirne frei. Wenn Du noch einen zusätzlichen Hingucker setzen willst, kannst Du zu einer gefärbten Birne mit aufwändig gearbeitetem Draht greifen. Bräunliche Varianten und schicke Goldfassungen versprühen lässigen Retro-Charme und passen toll zu einer Einrichtung im Industrial Style.
Bevor es ans Aufhängen der Lampe geht, solltest Du am Stromkasten die Sicherung herausdrehen, damit Du keinen Stromschlag bekommst. Dann geht’s auch schon rauf auf die Leiter, wo Du die Deckenkabel über eine Lüsterklemme mit den farblich passenden Kabeln der Lampenfassung verbindest. Im Lampendeckel lässt sich das Lampenkabel fix verstecken und an die Decke schieben. Da der Lampenschirm aus Strohhalm ein echtes Leichtgewicht ist, kannst Du auf die Anbringung eines Haltehakens verzichten. Sicherung wieder rein und Licht an!
Zur Übersicht findest Du hier noch einmal alle Schritte auf einen Blick:
Farbe bekennen: DIY-Lampe im coolen Metallic-Look
Die fertige Strohhalm-Lampe kannst Du natürlich noch ganz nach Deinem Geschmack einfärben. Ob angesagtes Kupfer, Gold oder Silber – eine Lampe im coolen Metallic-Look ist ein echter Eyecatcher an Deiner Zimmerdecke!
Dafür brauchst Du zusätzlich:
Plastikfolie
Einmalhandschuhe
Sprühlack in Kupfer, Silber oder Gold
So einfach bringst Du Farbe auf Deine Lampe:
Schritt 1: Damit der Boden nichts abbekommt, legst Du zuerst eine Plastikfolie aus.Schritt 2: Nun sprayst Du den selbstgebastelten Lampenschirm und die dazugehörige Lampenfassung mit dem Sprühlack in Deiner Wunschfarbe sorgfältig ein.Tipp: Ist der Kabelsatz samt Fassung schon an der Decke angebracht, kannst Du auch einfach einen Karton rund um die Fassung anbringen. So landet die Farbe beim Sprayen wirklich nur dort, wo sie auch hin soll.Schritt 3: Drehe während des Einsprühens die Lampe und die Fassung, sodass Deine Pendelleuchte von allen Seiten gleichmäßig Farbe bekommt. Mit den Einmalhandschuhen bekommen Deine Hände dabei keine Farbe ab.
Sobald Dein Werk getrocknet ist, kannst Du es endlich aufhängen – und fertig ist die veredelte DIY-Lampe im Metallic-Look!
Tadaaa! Sieht doch richtig edel aus, nicht wahr?
Jetzt kannst Du selbst loslegen und mit einer eigenen Lampe aus Strohhalmen für stylische Erleuchtung in Deinem Zuhause sorgen. Wenn Du noch weitere Inspiration für kreative DIY-Lichter und Lampen suchst, sind vielleicht auch die Tischleuchte aus Holzspateln oder ein glanzvolles Windlicht aus Lochblech das Richtige für Dich. Viel Spaß beim Nachbasteln!
Falls Dir die Zeit zum Nachbasteln fehlt,
Falls dir die Zeit zum Nachbasteln fehlt, findest du hier tolle Metallik-Lampen:
Gefällt dir was du siehst? Dann teile es mit deinen Freunden!
OTTO und Partner brauchen deine Zustimmung (Klick auf „Ok”) bei vereinzelten Datennutzungen, um dir unter anderem Informationen zu deinen Interessen anzuzeigen. Mehr Infos zur Einwilligung gibt's hier. Mit Klick auf den Link "Cookies ablehnen" kannst du deine Einwilligung ablehnen.