5 Slow-Living-Ideen für dein Zuhause
Entschleunigung ist der Trend der Stunde, aber funktioniert das auch beim Einrichten? Tut es – und es sieht richtig gut aus. Slow Living steht für eine bewusste Einrichtung, bei der nicht zu viel und alles mit Sorgfalt ausgesucht ist. Wir zeigen dir, was es mit dem Wohntrend auf sich hat.
1. Einrichtung auf das Wesentliche reduzieren
Bewusstes Einrichten bedeutet, sich auf wenige, ausgewählte Möbelstücke zu konzentrieren. Überlege, welche Gegenstände du in einem Raum wirklich brauchst und was der passende Platz für sie ist. Ein gemütliches Sofa und ein Couchtisch, um deine Teetasse darauf abzustellen, reichen im Wohnzimmer manchmal schon aus.
2. Natürliche Materialien und viel Grün
Damit der reduzierte Wohnstil nicht zu nüchtern wirkt, setze auf unterschiedliche Naturmaterialien mit einer schönen Textur: Holz- und Rattanmöbel sowie Textilien aus Baumwolle und Leinen sorgen für ein ruhiges, wohnliches Ambiente. Grünpflanzen bringen Natürlichkeit in den Raum und wirken sich positiv auf das Raumklima aus.
3. Die einfachen Dinge genießen
Schlichte Formen und klare Linien lassen das Auge zu Hause zur Ruhe kommen. Möbel und Accessoires mit reduziertem Design passen daher perfekt zum Slow-Living-Einrichtungsstil. Zurückhaltende Farben wie Schwarz, Weiß oder ein gedecktes Graublau strahlen Ruhe aus und unterstreichen den entspannten Wohnstil.
4. Vielgeliebte Dinge wertschätzen
Zum Slow Living gehört auch, achtsam mit Ressourcen umzugehen. Für deine Einrichtung heißt das: Möbel und Accessoires aus langlebigen und nachhaltigen Materialien zu wählen. Hochwertig gearbeitete Möbel aus massivem Holz, wie dieses Sideboard oder der Esstisch, sind robust und überstehen alle Umzüge – und nach ein paar Jahren kannst du sie problemlos aufarbeiten lassen.
5. Zeitlose Möbel statt schnelllebiger Trends
Neben Qualität und Verarbeitung entspricht auch ein zeitloses Design dem Prinzip des entschleunigten Wohnens. Schlichte, hochwertig designte Möbel, wie die weiße Kommode in unserem Beispiel, kommen nie aus der Mode und passen auch noch zu deinem Wohnstil, wenn sich dein Geschmack einmal ändert.