An kühlen Frühlingstagen, an Sommerabenden oder einfach nur als Accessoire: Mädchen-Strickjacken ergänzen beinahe jedes Outfit stimmig.
> Schön in Strick: die hübsche Extraschicht
> Materialien von Strickjacken im Überblick
> Zu welchen Anlässen eignet sich eine Strickjacke?
> 5 Pflegetipps: Wie pflege ich eine Strickjacke?
Die Erstkommunion ist ein wichtiges Fest für katholische Familien. Zu einem festlichen Kleid oder Mädchenrock suchst du mit deiner Tochter eine kurze Mädchen-Strickjacke aus, zum Beispiel einen Bolero. Diese meist schlichten und dünnen Strickjacken sind in der Regel körpernah geschnitten, sodass sie die Kleidung darunter nicht bedecken, sondern betonen.
Reißverschlüsse sind für Mädchen im Kindergartenalter oft noch einfacher zu schließen als Knöpfe. Greife also zu einem Modell mit Reißverschluss, damit dein Kind seine Jacke allein an- und ausziehen kann. Strickjacken passen optisch auch gut zu Jeans.
Trachtenstrickjacken für Mädchen sind extra für die Kombination mit einem Mädchen-Dirndl gemacht. Die Jacken sind in der Regel hüftlang, bestehen aus hochwertigen Materialien, zum Beispiel Merinowolle, und haben fein verzierte Knöpfe.
Tipp: Mädchen-Strickjacken in Braun wirken herbstlich und passen zum Oktoberfest.
Bei einem Sportfest kann sich dein Mädchen mal so richtig auspowern. Weil die meisten Sportfeste draußen stattfinden, ist es wichtig, dass dein Kind danach nicht auskühlt. Strickjacken mit Reißverschluss und Kapuze kann es einfach und schnell anziehen und der coole Look harmoniert mit einem Sportoutfit.
Tipp: Wenn dein Kind einen sportlicheren Look mag, sind Mädchen-Sweatjacken eine praktische Alternative.
Cardigans sind lange Strickjacken für Mädchen und haben einen besonders hohen Gemütlichkeitsfaktor. Sie sind deswegen die passenden Strickjacken, wenn sich dein Kind mit Freundinnen zum Spielen im Garten oder zu einer Kinonacht verabredet hat.
Kunden kauften auch