-
gesponsert
Einhell
Akku-Laubsauger »GE-CL 36 Li E-Solo«, ohne Akku und Ladegerät
- 1 Testurteil
€ 127,53
lieferbar - in 3-5 Werktagen bei dir
Einhell
€ 127,53
lieferbar - in 3-5 Werktagen bei dir
Einhell
UVP
€ 129,95
€ 118,67
lieferbar - in 3-5 Werktagen bei dir
Bosch Home & Garden
€ 131,99
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Bosch Home & Garden
€ 138,59
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
BOSCH
€ 137,99
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Einhell
€ 64,95
lieferbar - in 3-5 Werktagen bei dir
BOSCH
€ 116,69
(€ 3.889,67 / 1 kg )
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Einhell
€ 94,95
lieferbar - in 3-5 Werktagen bei dir
Güde
€ 59,90
(€ 59,90 / 1 Stk )
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Einhell
€ 127,53
lieferbar - in 3-5 Werktagen bei dir
Brandson
UVP
€ 149,95
€ 74,95
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
WOLF-Garten
€ 220,84
lieferbar - in 5-8 Werktagen bei dir
Gardebruk
€ 39,95
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
MASKO
€ 39,80
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Einhell
UVP
€ 149,95
€ 127,75
lieferbar - in 3-5 Werktagen bei dir
WOLF-Garten
€ 177,32
lieferbar - in 5-8 Werktagen bei dir
Grizzly Tools
UVP
€ 159,99
€ 137,88
lieferbar in 2 Wochen
vidaXL
€ 188,99
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Mit einem Elektro-Laubsauger befreist du Straßen, Wege und Gärten schnell, komfortabel und vergleichsweise leise von Laub. In diesem Ratgeber lernst du die wichtigsten Eigenschaften der praktischen Blättersauger kennen und erfährst, welches Modell zu dir passt.
> Warum erleichtert ein Elektro-Laubsauger die Gartenarbeit?
> Worauf sollte ich bei einem E-Sauger für den Garten achten?
> Welcher Elektro-Laubsauger ist der richtige für meinen Bedarf?
Wenn du dich nicht zwischen Laubsauger und -bläser entscheiden kannst, solltest du zu einem Kombigerät greifen: Manche Laubsauger aus dem Top-Segment lassen sich durch Umlegen eines Schalters in einen Laubbläser verwandeln.
Tipp: Einige Modelle werden mit zwei austauschbaren Akkus geliefert, sodass du die maximale Saugzeit verdoppeln kannst.
Standardmodelle stellen etwa 2.000 W Leistung zur Verfügung, leistungsfähigere Geräte gehen mit bis zu 5.000 W besonders kräftig zu Werke. Die Saugleistung gibt an, wie viel Luft eingesaugt wird. Je höher die Saugleistung, umso schneller arbeitet das Gerät. Bei einfachen Modellen beträgt die Saugleistung etwa 8 Kubikmeter (m³) pro Stunde, Spitzenmodelle schaffen bis zu 15 m³. Bei manchen Geräten wird die Saugleistung auch in Kubikmetern pro Minute angegeben.
Tipp: Bei Kombigeräten solltest du auch auf die Blasgeschwindigkeit achten. Sie gibt die maximale Geschwindigkeit des austretenden Luftstroms in Kilometern pro Stunde (km/h) an und liegt zwischen 200 und über 300 km/h.
Das Fassungsvermögen des Fangsacks variiert zwischen 35 und 50 l. Es bestimmt darüber, wie lange du mit deinem Laubsauger arbeiten kannst, ohne den Behälter leeren zu müssen. Bei großen Grundstücken empfehlen sich deshalb Modelle mit einem geräumigen 50-l-Fangsack.
Je nach Modell liegen Laubsaugern verschiedene Zubehörteile bei, die die Handhabung zusätzlich erleichtern. Dazu gehören spezielle Auffangbeutel, austauschbare Rohre, Zusatzgriffe oder ein Schultergurt.
Wenn du einen kleinen Garten bis maximal 100 m² laubfrei halten möchtest, reicht ein kabelgebundener Elektrosauger mit 35-l-Fangsack und einer Saugleistung von bis zu 10 m³ pro Stunde. Solche kompakten und leichten Modelle arbeiten mit der Standardleistung von etwa 2.000 W.
Ist der zu reinigende Außenbereich größer als 100 m², empfiehlt sich der Kauf eines bequem zu tragenden Laubsaugers mit einem etwa 50 l großen Fangsack, bis zu 3.000 W Motorleistung und einer Saugleistung von 12 bis 15 m³ pro Stunde. Solche leistungsstarken Geräte sind wahlweise mit Stromkabel oder Akku erhältlich.
Wenn du auf alle Fälle vorbereitet sein möchtest, solltest du zu einem Kombigerät greifen. Solche flexiblen Geräte mit Saug- und Blasfunktion gibt es in verschiedenen Leistungsklassen und Fangsackgrößen.