Wenn die Temperaturen draußen sinken und zum Regen auch noch häufiger ein kalter Wind kommt, kannst du deinen Hals mit modischen Loops warm halten. Diese ringförmigen Schals lassen sich ganz unkompliziert anlegen.
> Was ist ein Loop-Schal?
> Aus was für Materialien gibt es Loop-Schals?
> So findest du das passende Modell
> So kannst du Schlauchschals binden und tragen
> 3 Tipps: So pflegst du deinen Schal
Im Sommer kannst du dünne Modelle aus leichten Materialien wie Viskose oder Kunstfasern tragen. Dadurch bist du an kühleren Abenden gut vor zugigem Wind geschützt. Schals mit Blumenprints oder in knalligen Farben passen zu Longshirts, farbigen Röcken oder High-Waist-Jeans.
Im Winter kannst du dickere Varianten aus Baumwolle mit einer Mütze kombinieren. Zusammen mit einer Daunenjacke, Jeans und Winterboots bleibt dir so auch bei kaltem Wind angenehm warm. Kaschmir-Loops liegen sanft und besonders warm an deinem Hals. In dunklen Farben wirken sie elegant und passen zu einem klassischen Parka.
Wenn du deinen Schal bei einem Stadtbummel oder auf dem Weg ins Büro tragen möchtest, solltest du je nach Jahreszeit ein wärmendes, aber leichtes Modell auswählen, das gut in deiner Handtasche verschwinden kann. Beim Sport halten dich atmungsaktive und feuchtigkeitsleitende Materialien wie Merinowolle oder Fleece warm und schützen dich vor dem Auskühlen.
Wie eng du deinen Loop tragen möchtest, hängt davon ab, ob er eher als schmückendes Accessoire oder als wärmender Schal dienen soll. Für den typischen lässigen Look kannst du ihn einmal um den Hals wickeln. Wenn du den Loop an kalten Tagen lieber enger um den Hals haben möchtest, kannst du ihn einfach noch einmal umschlagen.
Wenn Kälte, Wind oder ein Regenschauer aufkommt, kann dein gewickelter Loop auch als schützende Kapuze dienen. Dafür greifst du den Stoffteil im Nacken und ziehst ihn einfach über den Kopf.
Wenn du an einem kühlen Abend keine Jacke dabeihast, kannst du Oversized-Loops entspannt über den Schultern tragen. So geht's: den Schal um den Nacken legen und die Schlaufe dicht am Hals vor dem Körper kreuzen, sodass du den Kopf durch den größeren Teil der entstandenen Acht stecken kannst. Die große Schlaufe zeigt dann nach hinten und liegt auf dem Rücken. Danach legst du den Stoff über Schultern und Oberarme und ziehst ihn glatt.
Kunden kauften auch