Coolness und Lässigkeit spiegeln sich bei dir nicht nur im Charakter, sondern auch beim Kleidungsstil wider. Dass die zwanglosen Outfits sich vielfältig stylen lassen und viel mehr als Basics sind, versteht sich von selbst!
Mit klassischen Trenchcoats und locker sitzenden Shirts kannst du dich im Alltag casual kleiden. Auch Oversize-Hoodies, lange Strick-Cardigans und lässige Culottes oder Schlupfhose gehören zum Repertoire des Casual-Typs. Versuche nicht zu viel Farbe ins Spiel zu bringen. Am besten kombinierst du einen auffälligen Farbton mit dezenten Farben.
Das beste an den langen Strick-Cardigans: Jede Farbe sieht toll aus, hält warm und super kuschelig für deine Zeit zu Hause!
Du möchtest ausgehen: Entscheidest du dich dieses mal für dein locker sitzendes Kleid mit Boots, dickem Schal und Lederjacke oder greifst du zur Jeans mit Bluse und Mix aus Blazer und Cargojacke? Wir finden beides umwerfend - Du entscheidest!
Sie zählen zu dem Frauentyp, der sich gerne stilvoll kleidet, aber dennoch großen Wert auf hohen Tragekomfort und Bequemlichkeit setzt? Sie benötigen einen Look, in dem Sie sich beim Einkaufen genauso wohlfühlen wie beim Kaffeetrinken mit der besten Freundin? Dann ist der Casual-Look genau das Richtige für Sie! Wieso? Weil dieser Modestil lässig und elegant zugleich wirkt. Mit dem Styling sehen Sie stets gepflegt aus, aber nicht spießig. Wie Sie den Casual-Look richtig stylen, erfahren Sie hier.
> Lässig, aber chic: Das zeichnet den Casual-Look aus
> Der Casual-Look im Alltag und im Büro: So stylen Sie ein Outfit
> Mit diesen drei Tipps tappen Sie nicht in die Styling-Falle!
> Fazit: Der Casual-Look – zwischen Sportlichkeit und Eleganz
Casual-Look – den Begriff haben Sie bestimmt auch schon des Öfteren gehört. Aber wissen Sie auch, was sich ganz genau dahinter verbirgt? Casual ist ein englischer Begriff und lässt sich mit „locker", „zwanglos" oder „informell" übersetzen. Die Outfits siedeln sich im Bereich der „gehobenen Freizeitkleidung" an. Sie verbinden Eleganz mit Sportlichkeit. Die Looks sind klassisch, praktisch, lässig und bequem, sehen aber stets chic und gepflegt aus. Der Casual-Look passt zu Ihnen, wenn Sie sich ein Styling wünschen, in dem Sie sich rundum wohlfühlen, gleichzeitig aber stilvoll wirken.
Beim Casual-Look spielt der Tragekomfort der Kleidung eine große Rolle. Die Kleidungsstücke sollten bequem und locker sitzen und nicht den Eindruck erwecken, dass sie einengen oder einschneiden. Aus diesem Grund werden auch Materialien gewählt, die diesen Aspekt unterstreichen. So wird gerne auf Naturfasern wie Baumwolle, Wolle und Kaschmir zurückgegriffen. Ein kuscheliger Pullover aus Wolle ist bequem und strahlt einen hohen Wohlfühlfaktor aus. Oberteile aus weichem Kaschmir wärmen und versprühen aufgrund ihres seidigen Glanzes eine edle Note. Bei den Farben sind gedeckte Töne wie Grau, Braun, Schwarz, Dunkelblau und Weiß beliebt. Grelle Farben wie Grün, Pink oder Gelb bleiben dagegen besser im Schrank.
Sweatshirt und Jogginghose zählen nicht zur gehobenen Freizeitkleidung und gehören auf die heimische Couch. Wird der Pullover dagegen mit dunkelblauen Jeans, einem Trenchcoat und Chelsea-Boots kombiniert, entsteht ein schicker Look mit sportlicher Note. Um einen Casual-Look zu kreieren, kommt es also auf die Kombination einzelner Kleidungsstücke an.
Tipp: Halten Sie sich beim Casual-Look mit Accessoires dezent zurück. Statt mit glitzernden Ohrringen und auffälligen Statement-Halsketten die Blicke auf sich zu ziehen, greifen Sie lieber zu Perlenohrringen oder einer schlichten Kette mit kleinem Anhänger.
Möchten Sie alltags gepflegt aussehen, aber sich dennoch rundum wohlfühlen und bequeme Kleidung tragen? Dann setzen Sie auf den Casual-Look. Zu den beliebten Basics, die für diesen Stil typisch sind und eine optimale Grundlage für ein gepflegtes Styling bilden, zählen zum Beispiel Jeans. In Kombination mit Bluse, langem Cardigan aus Strick und flachen Chelsea-Boots schaffen Sie einen schicken Look mit lässigem Touch. Auch Poloshirt und Jeans passen sehr gut zusammen. Das Polo ist förmlicher als ein T-Shirt, aber bequemer und lässiger als eine Bluse. Weiterhin lassen sich auch klassische Freizeithosen wie Chinohosen in den Bereich des Casual-Looks einordnen. Sie sind bequem, wirken sportlich und elegant zugleich. Mit einem schlichten Langarm-Shirt und Loafern runden Sie Ihr Styling ab. Sie können statt Hose aber auch einen klassischen Bleistiftrock als Basis für Ihren Freizeit-Look nehmen. Damit er nicht zu elegant wirkt, tragen Sie dazu einen Grobstrick-Pullover und flache Stiefeletten. Auch ein Etuikleid sieht in Kombination mit einem langem Strick-Cardigan und Boots lässig und chic zugleich aus.
Charakteristisch für Büro-Mode ist, dass das Styling seriös und elegant wirken sollte. Ist dagegen der sogenannte Business-Casual-Look gefragt, können Sie den strengen Dresscode etwas aufbrechen. Das bedeutet, dass Sie anstelle des Blazers auch ruhig eine Strickjacken aus feiner Baumwolle wählen dürfen. In Kombination mit Stoffhose, Bluse und Loafern ergibt sich so ein lässiger Look mit eleganter Note. Eine weitere Styling-Möglichkeit ist der Mix von dunklen Jeans mit gleichmäßiger, elegant wirkender Waschung, Bluse, Pumps und Blazer. Die Jeans verleihen dem Outfit, im Gegensatz zur Stoffhose, eine gewisse Portion Lässigkeit.
Tipp: Es gibt im Geschäftsbereich auch den „Casual Friday". Am Ende der Woche, genauer gesagt am Freitag, darf es im Büro dann etwas lässiger zugehen, aber nicht zu lässig. Männer tragen zu solchen Gelegenheiten gerne ein legeres Hemd ohne Krawatte. Frauen können Blazer und Pumps zu Hause lassen und stattdessen auf einen Damen Cardigans und Ballerinas zurückgreifen.
Der Casual-Look entsteht durch das harmonische Zusammenspiel einzelner Kleidungsstücke. Worauf Sie beim Styling achten sollten, damit ein lässiger Look mit schicker Note entsteht, kommt hier noch einmal in der Kurzzusammenfassung: