Nach dem gemeinsamen Angeln unten am Fluss gehst du mit deinen Kindern zurück zu eurer Unterkunft auf dem Campingplatz. Nach dem Abendessen blickt ihr vor dem Einschlafen noch etwas aus dem warmen Schlafsack durch die großen Fenster in den Sternenhimmel. Sommerferien mit Familienzelten sorgen für besondere Momente und ermöglichen euch unkomplizierten Urlaub in der Natur. Damit ihr euch draußen wie zu Hause fühlen könnt, bringen die geräumigen Gruppenzelte eine durchdachte Ausstattung mit. Dieser Ratgeber stellt dir die verschiedenen Modelle vor und berät dich beim Kauf.
> Komfortables Camping mit viel Stauraum
> Von Tunnelzelt bis Tipi: Diese Modelle gibt es
> Wichtige Kaufkriterien für Familienzelte
> Das passende Gruppenzelt für euren Campingtrip
> Fazit: Mehr Platz und Komfort beim Zelten
Im Familienurlaub geht es um tolle gemeinsame Erlebnisse und Momente, die im Gedächtnis bleiben. Rückzugsorte und ausreichend Platz in eurer mobilen Unterkunft sorgen dafür, dass ihr euch wohlfühlt und entspannen könnt. Familienzelte für vier Personen oder mehr haben abgetrennte Schlafkabinen und zusätzlichen Stauraum für Reisetaschen und Campingzubehör. Durch ihre größere Stehhöhe sorgen sie im Vergleich zu kleineren Ausführungen für eine bessere Luftzirkulation und sind auch an regnerischen Tagen ein geräumiger und gemütlicher Aufenthaltsort.
Campingzelte können ausreichend Platz für drei bis acht Personen bieten. Je nach Gruppengröße und Zeltaufteilung ändert sich auch die Form deiner mobilen Unterkunft. Hier bekommst du einen Überblick über die verschiedenen Modelle.
Da bei Iglu- oder Kuppelzelten das Gestänge im Innenzelt verläuft, kannst du das Außenzelt einfach mit Heringen befestigen und musst es nicht mit zusätzlichen Seilen abspannen. So minimierst du die Stolpergefahr im Dunkeln. Durch die gekreuzten Zeltstangen und eine geringere Höhe sind diese Modelle besonders windstabil.
Diese Zelte haben mindestens zwei parallele Gestängebögen und bieten durch die relativ steilen Zeltwände eine gute Raumnutzung. So hast du auch für sperrige Gegenstände und Campingkocher in der Ecke des Vorzelts oder in der Proviantkammer genügend Platz zum Abstellen. Das Vorzelt ist bei diesen Modellen oft Teil des restlichen Zelts und wird durch eine große Öffnung zu einem luftigen Aufenthaltsort, den du nicht extra mit Stangen abspannen musst. Durch zusätzliche Abspannungen mit Seilen zur Seite erreichst du bei Wind eine gute Standfestigkeit.
Diese an Pyramiden erinnernden Gruppenzelte verfügen über einen besonders hohen und großen Innenraum für bis zu acht Personen. Sie sind in der Regel sechs- oder achteckig, wobei die Gestänge sich am höchsten Punkt treffen. Zelte in Hausform mit Spitz- oder Gewölbedach kannst du häufig durch weitere Module erweitern und so flexibel für verschiedene Anlässe nutzen. Die Aufteilung im Inneren kannst du durch frei einsetzbare Zwischenwände anpassen.
Neben der Form und der Aufbauart deines Familienzelts sind noch weitere Ausstattungsmerkmale für deinen Komfort beim Campingurlaub entscheidend. Hier erfährst du, worauf du vor dem Kauf achten solltest.
Die meisten Zelte bestehen aus stabilem und reißfestem Polyester oder Polyurethan. Diese Kunststoffe machen dein Zelt leichter und wasserabweisend und sind schnell wieder trocken, wenn es geregnet hat. Zelte aus Baumwolle sorgen durch ihre natürlichen Eigenschaften für ein angenehmes Raumklima. Das Vorzelt ist bei Sonne oder bei schlechterem Wetter häufig der gemeinsame Aufenthaltsort. Fenster und eine ausreichende Fläche für Hocker oder Stühle und einen gemeinsamen Tisch sorgen hier für eine angenehme, familiäre Atmosphäre. Moskitonetze schützen euch im Dunkeln vor Insekten.
Der Zeltboden sollte für einen feuchten Untergrund über eine Wassersäule mit 4.000 mm oder mehr verfügen. So kannst du lange auf der Isomatte liegen, ohne dass Feuchtigkeit durchdringt. Innenzelte aus Polyamid sind atmungsaktiv und sorgen für ein angenehmes Raumklima. Durch abdunkelbare Schlafkabinen kannst du im Sommer länger in Ruhe schlafen. Durch ein praktisches Innendesign mit Haken zum Aufhängen von Leuchten und mit Wandtaschen zum Verstauen von Campinggeschirr und Accessoires kannst du mit mehreren Personen leichter Ordnung halten.
Für spontane Campingtouren mit deiner Familie eignen sich leichte, kleinere Zelte. Sie lassen sich schnell aufbauen und auf Wandertouren mit mehreren kurzen Stopps gut transportieren. Größere Zelte für vier bis acht Personen haben ein etwas höheres Gewicht. Dafür bieten sie dir bei längeren Urlauben besonders viel Platz und Komfort. Eine Stehhöhe ab 180 cm sorgt für eine angenehme Luftzirkulation und eignet sich auch für größere Menschen.
Zelte für Familien und Gruppen bekommst du in verschiedenen Größen und Ausführungen. Hier findest du Modellvorschläge für unterschiedliche Ausflüge und Anlässe.
Wenn du mit der Familie einfach schnell am Wochenende der Stadt entfliehen möchtest, sind handliche Igluzelte eine gute Wahl. Darin hast du in der Regel einen gemeinsamen Schlafbereich und einen abgetrennten Vorraum für etwas Proviant und zum Kochen. Durch die kleineren Maße kannst du auch das Gewicht gering halten und dein Zelt gut zum Wandern mitnehmen. Igluzelte für drei oder vier Personen bekommst du für 55 bis 100 €.
Damit sich auch auf ausgedehnten Urlauben mit der Familie alle wohlfühlen, ist ausreichend Platz und Rückzugsraum wichtig. Tunnelzelte sorgen für einen größeren Innenraum mit genügend Staufläche für das Reisegepäck und Campingzubehör und schaffen Privatsphäre durch getrennte Schlafkabinen, damit sich alle Familienmitglieder erholen können. Durch Folienfenster in den Seitenwänden, ein großzügiges Vorzelt und Eingänge an Vor- und Rückseite kannst du deine Zeit in der Natur mit den notwendigen Annehmlichkeiten einer festen Unterkunft genießen. Familienzelte für vier bis sechs Personen bekommst du ab 130 €.
In Tipizelten oder achteckigen Oktagon-Modellen kommen bis zu acht Personen unter. Im großen Innenraum, den du durch mitgelieferte Zwischenwände oder eigene Vorhänge individuell abteilen und gestalten kannst, ist viel Platz für Gepäck. Diese Zelte eignen sich zum Beispiel für sportliche Gruppenausflüge wie Kanutouren und sorgen durch den großen Innenraum für ein tolles Gemeinschaftsgefühl. Ähnlich große Zelte in Hausform kannst du auch für besondere Anlässe oder Familienfeiern aufstellen und so ein schönes Ambiente schaffen. Diese Modelle kosten ab 320 €.
Wenn du spontane Ausflüge am Wochenende oder die langen Sommerferien mit deiner Familie gerne in der Natur verbringst, kannst du mit Familienzelten entspannt und komfortabel Zeit im Freien verbringen.
Kunden kauften auch
Häufig gesucht