Bad dekorieren: So schaffst du eine wohnliche Atmosphäre im Neubau-Bad
Ein Bad kann mehr sein als weiße Fliesen und glänzende Armaturen. Mit ein bisschen Farbe und einigen Accessoires kannst du ein nüchternes Neubau-Bad im Handumdrehen wohnlich gestalten. Mit welchen einfachen Tricks du für mehr Gemütlichkeit sorgst und wie du dein Bad dekorieren kannst, erfährst du hier.
Vorher – Badezimmer ohne Dekoration
Waschbecken, Toilette, Badewanne – ohne Badtextilien und Dekoration kann das heimische Badezimmer ziemlich trostlos aussehen. Doch schlichte, weiße Keramik und graue Fliesen – wie hier abgebildet – sind die beste Voraussetzung dafür, dein Bad zu einem einladenden und sogar gemütlichen Ort zu machen.
Farbwelten bestimmen
Bei einer neutralen Badausstattung mit weißen oder grauen Fliesen, schaffen ein paar bunte Handtücher im Nu eine ganz andere Stimmung. So kannst du kostengünstig mit Farbe experimentieren, ohne gleich in die Bausubstanz eingreifen zu müssen, wie zum Beispiel beim Streichen oder Fliesenverlegen. Wenn du dann noch mit ein paar Drogerieartikeln und Seifen in passenden Farben dein Bad dekorierst, ist das Styling perfekt.
Hand- und Badetücher in leuchtendem Rot bringen Farbe in dein Bad. Besonders stilvoll wird es, wenn du deine Handtücher wie Sushi aufrollst. Das ist nicht viel aufwändiger, als sie einfach zusammenzulegen und bringt echte Spa-Atmosphäre in dein Badezimmer.
Ein paar natürliche Accessoires in warmen Tönen wie geflochtene Körbe, Holzhocker oder Wannenablagen aus Bambus bilden einen schönen Kontrast zu den weißen, sterilen Fliesen und sorgen für Wohnlichkeit. Fülle sie für mehr Abwechslung einfach immer wieder mit anderer Dekoration und arrangiere sie neu.
Wenn du es nicht so bunt magst, nutze schlichte wiederauffüllbare Flaschen und Spender, um dein Badezimmer zu dekorieren. In die kannst du deine Flüssigseifen, Shampoos und Duschgel umfüllen.
DIY-Badewannenablage
Du hast eine Badewanne und findest keine geeignete Badewannenablage? Kaufe dir im Baumarkt einfach ein weißes Regalboard mit einer Tiefe von 20 cm. Die Länge sollte der Breite deiner Badewanne entsprechen, lasse dir das Brett am besten direkt im Baumarkt kostenlos zuschneiden. Lege es quer über den Wannenrand. Damit das Brett etwas vor Feuchtigkeit geschützt ist, entscheide dich am besten für beschichtetes Holz.
Damit deine selbstgemachte Wannenablage nicht verrutscht, klebe auf Höhe des Wannenrands links und rechts Rutsch-Stopper aus Silikon auf die Unterseite. So eine Ablage ist auch ideal, um kleine Bäder zu dekorieren, in denen nicht viel Ablagefläche und Platz für Deko vorhanden ist.
Wohn-Accessoires fürs Bad umfunktionieren
Halte die Augen nach interessanten Objekten offen, die deinem Bad das gewisse Etwas verleihen. Das können Dinge sein, die vielleicht gar nicht für ein Badezimmer gedacht waren: zum Beispiel eine selbstgemachte Betonschale, ein Stiftebecher für die Make-Up Pinsel oder Schälchen aus Palmblättern. Für Gemütlichkeit sorgen natürliche Materialien wie die beiden Holzbohlenstücke auf der Wannenablage, die mit dem hölzernen Hocker harmonieren.
Wie du die Betonschale ganz einfach selber machen kannst, erfährst du in unserem Artikel DIY: Betonduft liegt in der Luft.
Ein kleines Badezimmer wirkt ausgeglichener, wenn Farbtöne oder Materialien an zwei, drei Stellen eingesetzt werden – sich also wiederholen.
Wenn du zwei linke Hände hast oder keine Löcher in Badfliesen bohren möchtest, gibt es noch weitere Möglichkeiten, unkompliziert Handtücher oder Deko aufzuhängen. S-Haken am Bad-Heizkörper, am Waschbeckenrand oder am Türblatt sind wohl die einfachste. Aber auch Haken mit Saugnäpfen oder doppelseitigem Klebeband sind eine praktische Alternative zum Bohren. An die Haken kannst du Spiegel, aber auch Körbe oder andere Behälter einhängen, die für zusätzlichen Stauraum sorgen.