-
-37%gesponsert
CALIYO
Koffergurt »4-Stück Koffergurt Kofferband Gurt Gepäckgurt«, (4-tlg), Luggage Strap für Koffer
UVP € 29,93
€ 18,93lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
CALIYO
UVP
€ 29,93
€ 18,93
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
CALIYO
UVP
€ 39,93
€ 19,93
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
YODOWI
UVP
€ 28,99
€ 19,99
lieferbar in 3 Wochen
YODOWI
UVP
€ 28,99
€ 19,99
lieferbar in 3 Wochen
YODOWI
UVP
€ 28,99
€ 19,99
lieferbar in 3 Wochen
Capventure
€ 9,95
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
AcserGery
UVP
€ 58,93
€ 29,47
(€ 29,47 / 1 Stk )
lieferbar in 2 Wochen
AcserGery
UVP
€ 52,19
€ 26,09
(€ 13,05 / 1 Stk )
lieferbar in 2 Wochen
AcserGery
UVP
€ 68,06
€ 34,03
(€ 8,51 / 1 Stk )
lieferbar in 2 Wochen
Fortunesn
UVP
€ 27,03
€ 17,03
lieferbar in 3 Wochen
eta
€ 19,99
lieferbar - in 2-4 Werktagen bei dir
onemate
€ 15,99
(€ 15,99 / 1 Stk )
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Navaris
UVP
€ 22,99
€ 16,99
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
onemate
€ 19,90
(€ 19,90 / 1 Stk )
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
kwmobile
UVP
€ 16,99
€ 12,99
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Soehnle
UVP
€ 26,99
€ 23,78
lieferbar - in 2-4 Werktagen bei dir
ADE
UVP
€ 19,95
€ 16,99
lieferbar - in 4-5 Werktagen bei dir
Auf dem Kofferband am Flughafen sehen Koffer irgendwie immer gleich aus. Nicht selten passiert es, dass Reisende den falschen mitnehmen und erst beim Öffnen feststellen, dass es sich nicht um den eigenen handelt. Damit ist jetzt Schluss: Dank farbiger und individueller Koffergurte gehören Verwechslungen der Vergangenheit an. Die Sicherheit Ihres Kofferinhaltes wird durch das lange Band zusätzlich geschützt und Ihre Reiseutensilien sind sicher verwahrt. Lesen Sie in diesem Ratgeber, warum das so ist und was die unterschiedlichen Koffergurte auszeichnet.
> Mit Koffergurten den Koffer sichern und leichter erkennen
> Den Koffergurt richtig umschnallen
> Alternativen zum Koffergurt
> Fazit: Koffergurte erhöhen die Sicherheit
Koffergurte sind clevere Helfer: Sie sind ein individuelles Erkennungszeichen und verhindern, dass ein fremder Reisender versehentlich Ihren Koffer mitnimmt. Das passiert gar nicht so selten, denn viele Koffer sind schwarz, braun oder grau und leicht zu verwechseln. Ein Koffergurt stabilisiert das Gepäckstück außerdem zusätzlich, wenn es mal weniger zimperlich behandelt wird. Öffnet sich beim Verladen des Gepäcks versehentlich der Reißverschluss oder platzt sogar auf, hält ein Koffergurt den Inhalt sicher zusammen. Einige Modelle bieten sogar Zahlenschlösser, die zusätzlichen Schutz garantieren.
Koffergurte sind zwischen 4 und 5 cm breit und zwischen 185 und 220 m lang und in der Länge stufenlos verstellbar. So lassen sich die variablen Bänder auf 80 bis 220 cm anpassen. Messen Sie vor dem Kauf den Umfang Ihres Koffers, um das passende Gurtmodell zu wählen.
Koffergurte bestehen aus stabilen synthetischen Stoffen wie Polypropylen und Polyester. Diese Fasern sind sehr strapazierfähig und scheuerfest. Achten Sie beim Kauf auf einen fest gewebten Stoff. Koffergurte aus Leder werden heute nur noch selten hergestellt.
Koffergurte lassen sich mit einem sogenannten Schnapp- oder Steckverschluss schließen. Er sollte aus einem haltbaren, robusten Kunststoff gefertigt sein.
Koffergurte finden Sie in den verschiedensten Farben. Eine auffällige Farbe oder ein bunter Gurt hilft Ihnen, den Koffer leicht wiederzuerkennen. Schön ist eine Kontrastfarbe zu Ihrem Koffer. Ein auffälliges Kofferband erhöht außerdem die Sicherheit Ihres Koffers, denn es kann Diebe abschrecken, Ihr Gepäck einfach mitzunehmen.
Kofferschilder und Kofferschlösser sind praktische Extras: Adressschilder sind praktischerweise in einer Einstecktasche versteckt, damit Ihre Daten vor neugierigen Mitreisenden geschützt werden. Damit Ihr Koffergurt nur von Ihnen geöffnet werden kann, bieten einige Modelle integrierte Zahlenschlösser. Für Reisen in die USA sind die sogenannten TSA-Schlösser praktisch. Sie können bei Kontrollen mit einem Generalschlüssel der US-Sicherheitsbehörde TSA (Transportation Security Administration) geöffnet und wieder verschlossen werden.
Stellen Sie Ihren Koffergurt nach Augenmaß ein und legen Sie ihn um Ihren Koffer. Am besten lassen Sie den Gurt durch den Griff durchlaufen, so kann er nicht seitlich wegrutschen. Zum Schluss justieren Sie die Länge nach. Der Gurt sollte nicht zu locker, aber auch nicht zu eng um das Gepäckstück geschnallt werden, um den Verschluss auf Dauer zu entlasten.
Falls Sie einen zusätzlichen Schutz suchen, der den Koffer komplett umschließen soll, bieten sich Kofferhüllen an. Sie verhindern auch, dass Ihr wertvoller Koffer schmutzig wird. Alternativ bieten manche Flughäfen die Möglichkeit an, den Koffer zusätzlich in Folie zu packen.
Tipp: Suchen Sie ein Erkennungsmerkmal für Ihren Koffer, können Sie Ihr Gepäck auch mit einer bunten Geschenkschleife versehen.
Koffergurte verleihen Ihrem Koffer ein individuelles Äußeres und beugen so Verwechslungen vor. Lesen Sie in der Zusammenfassung, welche Vorteile Ihnen ein Koffergurt bietet:
Kunden kauften auch