Nachhaltigkeit und Geschenke passen nicht zusammen? Falsch! Wir haben für dich sieben nachhaltige Valentinstaggeschenke und Ideen, mit denen du deinem Partner eine Freude machst und dabei die Umwelt schonst.

Der Tag der Verliebten ist bei vielen vor allem eins: Kommerz. Umweltschonende und nachhaltige Geschenke zum Valentinstag sind da eher Mangelware. Das fängt schon beim Klassiker rote Rosen an. Die kommen nämlich wie die meisten Schnittblumen per Flugtransport nach Deutschland. Das ist nicht nur hinsichtlich des CO2-Ausstoßes bedenklich, sondern auch wegen der Produktionsbedingungen vor Ort. Auch Schokolade oder Schmuck sind kein unbedenkliches Valentinstaggeschenk. Keine Panik, das soll keine Moralpredigt werden. Den Valentinstag musst du nicht ausfallen lassen. Denn es geht auch anders: Mit den richtigen Geschenken kann man seinem Lieblingsmenschen nicht nur eine Freude machen, sondern gleichzeitig auch einen wertvollen Beitrag für die Umwelt leisten. Wie? Indem du Ressourcen sparst, deinen ökologischen Fußabdruck im Blick behältst und auf fair sowie nachhaltig produzierte Produkte achtest. Interessiert? Hier kommen unsere nachhaltigen Inspirationen zum Valentinstag: Geschenke & Ideen, die du ganz leicht umsetzen kannst.
Valentinstag: Geschenkideen – nachhaltig und fair:
- Alternative zu Schnittblumen
- Fairer Schmuck als nachhaltiges Geschenk
- Valentinstag: Schokolade selber machen
- DIY Valentinstaggeschenk: Seed Bombs selber machen
- Entspannende Massage mit selbst gemachtem Öl
- Candle-Light-Dinner mal anders
- Alternative Geschenkideen: Dates in a Box
- Fazit: DIY Valentinstaggeschenke und Co. bringen es
Alternative zu Schnittblumen

Wer auf den Klassiker der Valentinstaggeschenke nicht verzichten, aber trotzdem klimafreundlich schenken möchte, kann auf die nachhaltige Fairtrade-Schnittblumen-Variante zurückgreifen, natürlich ohne Plastikmanschette. Eine schöne, nachhaltige und langlebige Alternative zu Schnittblumen sind Topfpflanzen. Sie bleiben lange frisch, auch nach dem Valentinstag. Geschenke und Ideen zum Tag der Liebenden dürfen ruhig einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Neben edlen Orchideen machen sich auch Azaleen oder kleine Primeln gut. Und das Tolle an so einer Pflanze: Keine Blume musste sterben. Eine noch langlebigere Alternative zu echten Blumen sind Papierrosen, die du in feinster Upcycling-Manier selber basteln kannst.
Romantisch und klimafreundlich sind essbare Blumensträuße aus saisonalem und regionalem Obst oder Gemüse. Du kannst einen essbaren Strauß ganz leicht selber machen, indem du unterschiedliche Obst bzw. Gemüsesorten auf Holzspieße steckst. Eine tolle ökologische Geschenkidee, nicht nur für den Valentinstag.
Fairer Schmuck als nachhaltiges Geschenk

Mit den Schmuckgeschenken verhält es sich ähnlich wie mit den Rosen: Sie sind ein klassisches Valentinstaggeschenk, haben aber leider oft nichts mit Nachhaltigkeit oder Fairtrade zu tun. Bei der konventionellen Goldgewinnung wird meistens keine Rücksicht auf Umwelt und Mensch genommen. Um nur ein paar Gramm des Edelmetalls zu fördern, werden weite Landschaften umgegraben, Wälder abgeholzt und einheimische Völker vertrieben. Zudem gleicht eine Goldmine einer Chemiefabrik: Täglich landen hier Tonnen von Zyanid- und Quecksilber-Lösungen in der Natur. Die Minenarbeiter sind den giftigen Dämpfen oft schutzlos ausgesetzt, viele von ihnen sind Kinder. Es gibt aber durchaus nachhaltige Geschenk-Alternativen, z. B. Fairtrade-Schmuck, der nicht nur schön aussieht, sondern auch unter menschenwürdigen, umweltfreundlichen Bedingungen produziert wurde.
So umweltschonend wie möglich arbeiten beispielsweise die beiden Gründerinnen von fremdformat. Sie stellen ihren individuellen Schmuck größtenteils aus den Resten der Metallindustrie her. Soll es doch etwas edler werden, verwenden sie Recycling-Gold bzw. -Silber. Das heißt: Es wird so viel wie möglich re- und upgecycelt. Zudem setzen sie auf Ökostrom und der Versand erfolgt klimaneutral. Schmuck kann nicht nur nachhaltig sein, er kann auch Leben retten: wie zum Beispiel der von Bracenet. Für ihre Armbänder verwenden die Hamburger ausschließlich Fischernetze, die unkontrolliert durch die Meere treiben und für viele Tiere eine tödliche Falle darstellen. Super Valentinstagideen, mit denen du umweltfreundliche Produktionen unterstützen kannst.
Valentinstag: Schokolade selber machen

Süßes zum Valentinstag? Geschenke, Ideen und Inspirationen gibt es zuhauf. Wie wären beispielsweise selbst gemachte Pralinen? Bei gekauften Produkten bleibt ein bitterer Beigeschmack oft nicht aus: Der Kakaoanbau ist für seine schlechten Arbeitsbedingungen bekannt. Kinderarbeit ist oft keine Ausnahme. Zudem werden für den wachsenden Bedarf des Weltmarktes immer mehr Regenwälder gerodet, um noch mehr Anbaugebiete zu erschließen. Gute Gründe, um auf Fairtrade-Schokolade umzusteigen. Daraus lassen sich viele leckere und nachhaltige Geschenke machen, beispielsweise süße Petit Fours oder ein veganer Schokoladenkuchen.
Du kannst auch ganz auf Schokolade verzichten und stattdessen Plätzchen in Herzform backen. Eine süße und leckere Geschenkidee für den Valentinstag, die bestimmt gut ankommt. Statt auf Plastiktüten als Verpackungsmaterial greifst du einfach auf Einmachgläser oder wiederverwendbare Dosen zurück.
DIY Valentinstaggeschenk: Seed Bombs selber machen
Auf der Suche nach einem coolen und nachhaltigen DIY Valentinstaggeschenk „für ihn oder für sie“? Ganz egal, für wen: Die selbst gemachten Seed Bombs sind ein richtig tolles Präsent, das der Beschenkte später im Garten oder im Blumentopf einpflanzen kann. Und so geht’s: Du mischst 5-6 zerrissene Blätter Toilettenpapier mit etwas Wasser, sodass ein zäher Brei entsteht. Den füllst du in einen Keksausstecher und gibst ein paar Blumensamen darauf. Für einen Farbakzent kannst du das Papier auch mit etwas Rote-Beete-Saft oder einem Sud aus Zwiebelschalen mischen. Jetzt nur noch trocken lassen, bis der Brei fest ist. Schon kannst du das Samenpäckchen verschenken. Es kann komplett in die feuchte Erde gegeben werden und nach einigen Tagen fängt es an zu sprießen.
Entspannende Massage mit selbst gemachtem Öl

Der Alltag verlangt uns ganz schön viel ab, weshalb wir praktisch immer gestresst sind. Deshalb wäre es doch schön, wenn du entspannende Geschenke zum Valentinstag machen würdest. Eine passende nachhaltige Geschenkidee wäre beispielsweise eine Massage mit selbst gemachtem Lavendelöl. Der echte Lavendel enthält um die 200 unterschiedliche Wirkstoffe und gilt als altbewährtes Heilmittel. Das in der Pflanze enthaltene Linalylacetat und das ebenfalls enthaltene Linalool wirken beruhigend, krampflösend und harmonisierend. Eine Massage mit Lavendelöl ist deshalb gerade für beanspruchte und verhärtete Nackenmuskulatur eine Wohltat. Als Basis für dein Entspannungsöl kannst du ganz normales, kalt gepresstes Olivenöl nehmen oder aber reichhaltige Pflegeöle wie Jojoba oder Mandel. Das Rezept für selbst gemachtes Massageöl mit Lavendel ist ganz einfach: Auf 100 Milliliter Basisöl kommen 20 Tropfen ätherisches Öl. Das Ganze vor jeder Anwendung einmal gut schütteln – fertig. Eine schnelle Geschenkidee zum Valentinstag.
Candle-Light-Dinner mal anders

Für alle nachhaltigen Romantiker da draußen: Habt ihr schon mal an ein Candle-Light-Dinner als Idee für den Valentinstag gedacht? Und damit meinen wir nicht so ein 08/15-Essen im Lieblingsrestaurant, sondern wirklich etwas Außergewöhnliches. Wer gerne selbst den Kochlöffel schwingt, beglückt den oder die Liebste mit einem selbstgekochten Menü. Und weil es hier um nachhaltige Geschenkideen geht, soll dieser Aspekt natürlich nicht zu kurz kommen: Statt also die Lebensmittel im Einzelhandel zu kaufen, besorgst du deine Zutaten einfach übers Foodsharing. Um noch klimafreundlicher zu schenken, dekoriere doch einfach das Wohnzimmer etwas um und veranstalte dort ein Valentinstagspicknick. Ein paar Decken und Kissen, Kerzen oder LEDs und schon kann es losgehen. Zudem hat das Date in den eigenen vier Wänden einen positiven Effekt auf deinen CO2-Fußabdruck.

Keine Ahnung, was du kochen sollst? Wie wäre es mit einer würzigen Möhren-Ingwer-Suppe als Vorspeise, einem veganen Süßkartoffel-Burger als Hauptgang und zum Nachtisch eine dunkle Schokoladen-Tarte? Wem ein Dinner bei Kerzenschein zu kitschig ist, der kann auch ein schönes Frühstück im Bett zubereiten. Wann gab es wohl zuletzt ein Frühstück ans Bett? Überrasche deinen Partner mit frischem, saisonalem Obst, leckerem Müsli, gesunden Bananenpfannkuchen oder anderen Leckereien. Mit solchen Aufmerksamkeiten zeigt man deutlich, wie gern man seinen Lieblingsmenschen hat – abseits von rosa Kitsch und teuren Geschenken.
Alternative Geschenkideen: Dates in a Box
Hm, was soll das denn sein? Ganz einfach: Du packst Papierschnipsel, auf denen nachhaltige gemeinsame Aktivitäten stehen, in ein schönes Glas, aus dem dein Schatz zu jeder Zeit einen Zettel ziehen kann. So verschenkst du – ganz romantisch – gemeinsame Zeit. Und nicht nur für den Valentinstag. Nachhaltige Aktivitäten oder Ausflüge bieten eine Möglichkeit, nicht nur für sich etwas Gutes zu tun, sondern auch für den Planeten. Hier sind unsere Tipps für euch: Einmal im Leben einen Baum zu pflanzen, gehört ja sowieso zu den Dingen, die ein Mensch tun sollte. Warum also nicht zusammen? Schließlich ist der Baum ein schönes Symbol für Verbundenheit und gleichzeitig tut ihr dem Klima etwas Gutes. Also eine perfekte ökologische Geschenkidee für den Valentinstag. Wem die ganze Pflanzaktion zu anstrengend oder zu viel Aufwand ist, kann auch einen Baum pflanzen lassen. Die Organisation BOS DEUTSCHLAND e.V. pflanzt stellvertretend für verliebte Paare einen Baum im südlichen Teil von Borneo.

Eine weitere alternative Geschenkidee zum Baum selbst pflanzen, ist eine Baumpatenschaft. Im „Alten Land“ in Niedersachsen kann man zum Beispiel auf dem Herzapfelhof eine Apfelbaum-Patenschaft übernehmen. Das Tolle: Die Pflege wird komplett vom Hof übernommen und man selbst muss sich um nichts kümmern. Natürlich kann man jederzeit „seinen“ Baum besuchen und zur Erntezeit auch die Äpfel ernten. Eine andere Idee wäre, gemeinsam einen Wald- oder Strandspaziergang zu machen und euch an sogenannten Cleanups zu beteiligen. Dabei wird Müll eingesammelt und entsorgt.
Fazit: DIY Valentinstagsgeschenke und Co. bringen es

Wir sollten uns davon verabschieden, dass nur klassische Konsumgüter als Geschenke zum Valentinstag taugen. Es geht schließlich nicht darum, dem anderen etwas Materielles und Kostspieliges zu schenken, sondern ihm zu zeigen, wie viel er einem bedeutet. Statt mit überteuerten und ökologisch bedenklichen Schnittblumen kannst du das ebenso gut mit Topfpflanzen. Die halten sich auch länger. Selbstgemachtes – sei es nun Essen, ein Liebesbrief oder ein Massageöl – zeigt, dass du dir nicht nur Gedanken gemacht hast, was zu deinem Partner passt, sondern dir auch die Zeit genommen hast, etwas speziell für ihn zu machen. Nachhaltige Aktivitäten sind toll zum Erinnerungensammeln und gleichzeitig etwas für die Umwelt zu tun. Und warum eigentlich nicht das Schöne mit dem Nützlichen verbinden?
Keine Kommentare vorhanden.