Im Netz gibt es tausende von Listen zum Thema Erstausstattung für Babys. Im Großen und Ganzen steht überall das Gleiche drin. Die einen Sachen sind sinnvoll und die anderen Dinge sind eher Nice-to-have als Must-have. Ich habe hier nun die Babyprodukte zusammengetragen, die sich in unseren Baby- und Kleinkindjahren als eine super Investition erwiesen haben. Außerdem habe ich einige Tipps, welche Sachen doch eher überflüssig ist.

Was dein Baby braucht
Dinge, die ihr nicht unbedingt für die Grundausstattung eures Babys braucht und wobei ihr erstmal abwarten solltet
Wie viele Kleidungsstücke ihr tatsächlich braucht, wisst ihr eigentlich erst, wenn euer neues Familienmitglied bei euch eingezogen ist. Orientiert euch erstmal an den niedrigeren Mengenangaben. Ihr werdet mit großer Wahrscheinlichkeit sehr viele Babysachen geschenkt bekommen. Und dann gibt es Babys, die ziehen zwei Tage das Gleiche an und andere brauchen nach jeder Mahlzeit ein neues Outfit. Mein Junge war so ein Kandidat. Bei uns auf der Terrasse sah es mit den vier Wäscheständern immer wie in einer Wäscherei aus.

- Ich hatte ziemlich viele Söckchen und Babyschuhe gekauft. Ab und zu hatten beide auch welche an. Allerdings immer nur kurz, dann waren sie schon wieder von den kleinen süßen Babyfüßchen gestrampelt. Also, wenn Socken, dann am besten Kniestrümpfe. Strumpfhosen sind hier jedoch die bessere Variante. Und draußen reicht in der Regel der Schneeanzug. Die sind nämlich so geschnitten, dass die Hände und Füße in den Ärmeln und Beinen versinken und somit schön warm gehalten werden. Das Gleiche gilt übrigens für Fäustlinge.
- Babyhaarbürsten. Entweder die Haar sind so fein, dass ein zärtliches über den Haarschopf streicheln reicht, damit die Haare in Form gebracht werden oder man braucht eine Bürste mit etwas festeren Borsten, damit man auch durch die Haare durchkommt.
- Kauft keine Babywaage. Die Hebamme, die regelmäßig zu euch kommt, hat eine. Ansonsten könnt ihr euch auch mit eurem Baby auf die normale Wage stellen. Den Rest schafft ihr mit einfachster Mathematik.
- Ich frage mich, wer sich überlegt hat, dass man an einem Kinderwagen einen Sonnenschirm benötigt. Da man in der Regel nicht immer geradeaus geht, wechselt die Position der Sonne ständig und man müsste den Schirm jedes Mal drehen. Da sind Sonnensegel viel praktischer.

Die Must-Haves: Das solltet ihr auf jeden Fall für die Erstausstattung haben
Nun kommen wir mal zu den Dingen, die uns wirklich geholfen haben und die wir immer wieder kaufen würden.
Vor allem langfristig gesehen war die Wippe von BABYBJÖRN eine hervorragende Anschaffung. Unsere Tochter war kein Fan des Alleine-Liegens und wollte immer getragen oder bespaßt werden. Damit sie auch mal liegend zufrieden ist, haben wir es mit dieser Wippe versucht und auf einmal hatte ich wieder Zeit für den Haushalt. Besonders gut finde ich an diesem Modell, dass es eine ziemlich flache Liegeposition hat, damit auch Neugeborene darin liegen können. Laut Beschreibung ist sie ja nur für Kinder bis zwei Jahre gedacht, aber ich kann euch versichern, auch unsere damals dreijährige Tochter hat es sich hierin noch gemütlich gemacht.
Nicht jedes Kind mag Babytragen. Wenn ihr aber eines habt, das gerne darin sitzt, dann könnt ihr euch glücklich schätzen. Beim Kauf müsst ihr unbedingt darauf achten, dass es ein qualitativ hochwertiges Produkt ist. Wir sind mit einem Billigmodell gestartet und haben es in den Müll geschmissen, da wir das olle Teil nicht mal mehr verschenken wollten. Im zweiten Anlauf haben wir uns dann nach einem Test für die Manduca entschieden, die von unserer Tochter später dann immer liebevoll als Rucksack für ihren kleinen Bruder bezeichnet wurde. Ein Tragetuch wäre auch eine Alternative gewesen, ich bin jedoch am Binden gescheitert und konnte dafür auch keine Begeisterung mitbringen. In der Manduca können Kinder mit einem Gewicht von 3,5 bis 20 kg sitzen. Für Neugeborene gibt es zur Stabilisierung einen integrierten Sitzverkleinerer. Damit es an den Schultern und an der Hüfte nicht scheuert, sind die Gurte weich gepolstert und das Gewicht wird zur Entlastung der Schultern auf den Hüftgurt geleitet.

Wenn Babykleidung alltagstauglich sein soll, gibt es zwei entscheidende Kriterien, die erfüllt werden müssen: Ich möchte sie nicht über den Kopf ziehen und sie sollen mitwachsen. Die Wickelbodys von Jako-o vereinen exakt diese Ansprüche. Eine doppelte Knopfreihe im Schritt sorgt dafür, dass der Body zwei Kleidergrößen hat und der Wickelbody ermöglicht ein einfaches Anziehen.
Das Schaffell ist ja immer einer sehr umstrittene Sache. Der eine empfindet es als überflüssig und der andere kann nicht ohne. Unser ist von Alana und wir können nicht ohne! Da unsere beiden Mini-Mes beide im Winter geboren sind war das Schaffell von Beginn an ein toller Begleiter. Wir hatten es anfangs als wärmende Unterlage im Kinderwagen und anschließend auch im Buggy. Zum Schluss hatten wir es im Fahrradanhänger, da es sonst morgens auf dem Weg in die Kita von unten zu kalt gewesen wäre. So konnten wir hervorragend auf das Auto verzichten, ohne dass die Kinder auf der Fahrt frieren.
Da wir Kunststoffflaschen als unhygienisch empfinden und das Wasser darin ekelhaft schmeckt, sind wir irgendwann auf die Glasflaschen von NUK umgestiegen. Besonders praktisch ist hier der Silikonüberzug, damit die Flaschen nicht kaputt gehen. Da ich anfangs etwas skeptisch war, ob die auch wirklich nicht zerspringen, hatte ich direkt vier Flaschen bestellt. Aber nichts da! Selbst den Absturz auf den gefliesten Küchenboden haben sie ohne Bruchstelle überstanden. Es gab nicht mal einen kleinen Haarriss.
Ich hoffe, dass meine Erfahrungen der letzten Jahre mit meinen beiden Minis euch weiterhelfen und wünsche euch viel Spaß bei der Vorbereitung auf euer Baby.
Keine Kommentare vorhanden.