Ob in Omas Wollkorb oder vom letzten Strickversuch – Wolle und Fäden hat man irgendwie immer im Haus. Ruckzuck lassen sich damit schöne Basteleien mit Kindern fabrizieren. Hier meine vier Bastelideen mit Wolle zu schöner Deko mit einfachen Fäden!
Gedrehte Kordeln in Teamarbeit
Das habe ich schon früher mit meiner Oma gemacht – und es ist einfach toll. Nicht nur, weil hübsche, bunte Schnüre entstehen, sondern auch, weil Kordeldrehen die Feinmotorik stärkt.
Ihr braucht: Drei oder mehr bunte Bänder.
Die Bänder werden an einem Ende verknotet. Am schönsten ist das Kordeldrehen zu zweit. Beide Personen stehen sich gegenüber.
- Dann dreht sich die eine Person in eine Richtung, die andere Person zwirbelt in die entgegengesetzte Richtung.
- Die Bänder werden so lange gedreht, bis sie in der Mitte anfangen, sich von selbst zu kräuseln.
- Dann geht eine der beiden Personen zur Mitte und hält diese fest.
- Beide Enden der Kordel werden losgelassen, so dass die frisch gewickelten Bänder sich um sich drehen.
- Jetzt streicht man die Kordel aus und verknotet sie am Ende.
Vorsicht! Das Kordeldrehen kann süchtig machen und die Schnüre hängen später überall.
Herzchen aus Fäden
Mama oder Oma haben bald Geburtstag – und das Geschenk ist noch nicht fertig? Macht nichts, dieses ist fast im Handumdrehen gemacht. Zudem ist es eine wunderbare Beschäftigung für gelangweilte Kinder. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Ihr braucht: Eine Korkplatte (Holz geht auch), ein Paket Nägel, Wolle, Hammer, Papier, Stift und Schere.
Auf dem Papier malt Ihr euch eine Form, die Ihr gerne auf das Brettchen bringen möchtet. Ich habe ein Herz genommen, ihr könnt aber natürlich auch eine Sternform wählen. Dieses schneidet Ihr aus.
- Jetzt habt Ihr eine Papierschablone, die legt Ihr auf das Stück Kork oder Holz.
- Nun schlagt Ihr die Nägel entlang der Schablonenkante in das Brett/den Kork. Die Nägel sollten eng beieinander stehen.
- Danach nehmt Ihr euch einen Faden und befestigt ihn am ersten Nagel, indem ihr ihn umwickelt. Die Wolle wird um die Nägel gewunden, bis sich ein schönes Gewirr gebildet hat.
Hübsche Woll-Blumen
Diese Wollblümchen aus Fäden eigenen sich auch prima als Anstecker für T-Shirts oder als Deko für Mützen. Sie sind schnell gemacht und machen Kindern auf jeden Fall Freude!
Ihr braucht: Pappe, Schere, Wolle, Perlen, Nadel
Aus der Pappe schneidet Ihr eine Schablone: Ein achtzackiger Stern mit einem Loch in der Mitte (siehe Bild unten).
Dann befestigt Ihr den Faden mit einem Knoten an der Schablone und beginnt, ihn um die Zacken zu wickeln. Das System dabei ist Folgendes: Vorn sieht es wild und ungeordnet aus, dreht man den Stern um, wird klar, dass der Faden hinten schlaufenförmig um die Zacken gewickelt ist.
Wenn alle Zacken mit Schlaufen belegt sind, nehmt Ihr Nadel und Faden und näht die Wolle in der Mitte mit mehreren Stichen zusammen. Den Faden anschließend lang lassen. Jetzt werden vorsichtig die Schlaufen über die Zacken nach vorne gestülpt – fertig ist die Blume. Sie kann in der Mitte mit Perlen verziert werden.
Bunte, fluffige Pompons
Lange waren sie out, jetzt sind sie wieder in Mode: Pompons. Kinder mochten diese flauschigen Wollkugeln schon immer – und können sie mit Mamas oder Papas Hilfe gut selbst herstellen.
Ihr braucht: Pappe, Schere, Wolle,
Aus der Pappe werden zwei gleichgroße runde Scheiben ausgeschnitten, in der Mitte haben sie ein großes Loch. Die Scheiben werden aufeinandergelegt. Jetzt wird die Wolle herumgewickelt. Dafür eignen sich gut Wollreste, am besten dicke Wolle, dann geht der Pompon schneller.
- Wenn das Loch fast zugewickelt ist, schneidet man vorsichtig die Schlaufen an den äußeren Rändern der Scheibe auseinander.
- Jetzt werden die Scheiben wieder sichtbar. Sie halten die Wollstückchen zusammen. Vorsichtig faltet man die Pappscheiben auseinander, wickelt einen Faden um die Mitte und verknotet ihn.
- Nun werden die Pappscheiben aufgeschnitten und vorsichtig abgezogen – und fertig ist der Flauschball.
- Mit einer scharfen Schere wird er abschließend in Form geschnitten.
Doch was tun mit der Unmenge an flauschigen Wollkugeln? Eine Idee, wie ihr die Pompoms bestens weiter verwenden könnt, habe ich für euch bei Roombeez gefunden. Schaut selbst:
Mit einfachen Fäden kann man auch Einladungs-, Danksagungs- oder Grußkarten mit einigen wenigen Nadelstichen verschönern, so dass daraus etwas ganz Besonderes und Persönliches wird. Bestickte Karten haben eine einzigartige Optik, eine genaue Anleitung dazu gibt es hier im Beitrag von Yannic und Susann.
Und nun: Viel Spaß beim Basteln – für Groß und Klein!
Keine Kommentare vorhanden.