Mädchen Sportschuhe(747) |
Noch Fragen? Hier geht's zum Ratgeber Mädchen Sportschuhe ›
Sport und Bewegung fördern die Entwicklung von Kindern ungemein. Ordentliche Mädchen-Sportschuhe gehören bei jeder Tanzeinlage, bei jedem Fußballturnier und jeder Wanderung an die Füße Ihrer Tochter. Da die kleinen Ladys in Sachen Modekritik und Outfit-Auswahl den Erwachsenen in nichts nachstehen, sind die qualitativ hochwertigen Schuhe in ganz unterschiedlichen Farben zu haben. So überzeugen moderne Mädchen-Sportschuhe zum einen optisch und unterstützen zum anderen durch ihre zahlreichen Funktionen junge Athletinnen bei ihrem Lieblingssport. Finden Sie mit diesem Ratgeber das passende Paar Sportschuhe für Ihren persönlichen Sportstar.
> Für die kleinen Weltentdecker: Sportschuhe in bester Qualität
> Für jeden Sport den richtigen Schuh
> Pflegetipps: So bleiben die Sportschuhe lange fit
> Fazit: Die vielseitige Welt von Mädchen-Sportschuhen
Beim Spielen, Toben und Sporttreiben entdeckt Ihr Kind sich selbst und die ganze Welt. Grundvoraussetzung, um Verletzungen vorzubeugen, ist ein guter und auf den Zweck abgestimmter Sportschuh. Ein fester, sicherer Halt schützt vor schnellem Umknicken. Die Muskulatur und die Knochen von Mädchen befinden sich noch im Wachstum und sind deshalb besonders empfindlich. Ein gutes Fußbett und eine flexible, rutschfeste Sohle mit guter Dämpfung und zuverlässigem Grip unterstützen die natürliche Abrollbewegung der kleinen Füße.
So vielfältig wie das Schuhsortiment für die Großen ist auch die Auswahl für die Stars von morgen. Neben den sportartspezifischen Besonderheiten ist die richtige Größe entscheidend. Die Füße sollten nach vorn etwa eine Daumenbreite Platz haben, um beim Sprinten und Stoppen nicht anzustoßen. Außerdem sollte der Fersenbereich verstärkt sein, um zusätzlichen Halt zu bieten.
Für die Halle sollte das Obermaterial des Mädchen-Sportschuhs atmungsaktiv sein, damit die Füße auch bei Höchstleistungen gut belüftet sind. Eine rutschfeste Sohle verringert das Risiko zu stürzen. Neben dem klassischen Hallensportschuh gibt es spezielle Modelle für verschiedene Sportarten. Beispielsweise ist beim Basketball mit den vielen schnellen Drehbewegungen ein hoher Schaft zum Schutz der Knöchel von Vorteil. Bei Handballschuhen wird besonders viel Wert auf eine gute Dämpfung und Stabilität gelegt.
Das Obermaterial von Schuhen für den Outdoor-Einsatz ist strapazierfähiger, die Sohle ist auf die verschiedenen Untergründe abgestimmt und die Außensohle härter, um vor äußeren Einflüssen wie Steinen und spitzen Wurzeln zu schützen.
Fußballschuhe bieten durch Stollen oder Nocken den nötigen Halt auf Rasen oder Asche. Mit einem leuchtend bunten Fußballschuh, wie ihn die Stars tragen, fliegt das Runde garantiert leicht und präzise ins Eckige.
Schnelle Antritte und flinke Richtungswechsel auf dem Tenniscourt ermöglichen auf den Untergrund abgestimmte Mädchen-Tennisschuhe. Beim Leichtathletiktraining macht sich Ihre Tochter am besten in Laufschuhen auf die 400-m-Runde. Diese unterstützen die Füße mit ihrer Dämpfung und einem guten Fußbett bei der Abrollbewegung.
Neben Sportunterricht und Vereinssport mögen kleine Abenteurerinnen nichts lieber, als durch Wälder und Felder zu streifen. Dafür gibt es spezielle Outdoorschuhe. Der Schaft dieser Schuhe ist zum Schutz des Fußes meist sehr stabil und je nach Modell unterschiedlich hoch. Die Sohle ist bei vielen Mädchen-Outdoorschuhen besonders strapazierfähig, wasserdicht und rutschhemmend. So ist der Fuß Ihres Kindes auch nach einer spannenden Erkundungstour durch den Wald trocken und gesund.
So notwendig und funktionell Sportschuhe beim Sport sind, so lässig und angesagt sind sie im Alltag. Total im Trend liegen nicht nur Sneaker, sondern auch Fitnessschuhe. Mit den Lieblingsfarben an den Füßen läuft, tanzt und springt es sich gleich doppelt so gut.
Ob beim Klettern, Wandern oder Tennisspielen: Die Sportschuhe von wilden Mädchen müssen einiges aushalten. Auch von Regenwetter lassen sich richtige Sportlerinnen nicht abschrecken. Das hinterlässt Spuren auf den Schuhen. Schlammspritzer sollten Sie möglichst zeitnah mit einem Haushaltsschwamm und warmem Wasser abwaschen.
Ist der Schuh richtig nass geworden, stopfen Sie zerknülltes Zeitungspapier hinein und trocknen Sie ihn in einem gut durchlüfteten Raum. Vom Trocknen auf der heißen Heizung ist dringend abzuraten. Schlimmstenfalls verformt sich der Schuh dadurch. Bei Lederschuhen empfiehlt sich das regelmäßige Auftragen von Schuhcreme, damit das Material geschmeidig bleibt.
Mit einem kleinen Trick beginnt der Schuh auch nach unzähligen Einsätzen nicht unangenehm zu riechen. Das ist nicht nur eine feine Sache, sondern auch hygienischer und wichtig gegen Fußpilz: Unliebsame Gerüche können Sie mit Natron bekämpfen. Abends in die Schuhe streuen und morgens wegschütten – so einfach wie genial.
Je nach Einsatzgebiet hat ein Sportschuh ganz spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Gemeinsam sind allen Mädchen-Sportschuhen die stabile, haltgebende Passform und das atmungsaktive Obermaterial. Nicht zu verachten ist natürlich auch das unglaublich coole Design. Für welchen Sportbereich welcher Schuh besonders geeignet ist, lesen Sie hier.
Kunden kauften auch
Beliebtes Sport-Sortiment
Beliebte Kindermode & -accessoires: