Tipps und Trends
rund um Jungen-Sportschuhe
Passende Schuhe für jede Aktivität
Es gibt wenig Schöneres, als dem eigenen Jungen beim Sporttreiben zuzusehen. Ob er gerade sein erstes Tor schießt, seine Mannschaftskameraden zum Geburtstag einlädt oder einfach nur Spaß an der Bewegung hat: Sport ist einfach wichtig für unsere Kinder. Damit Ihr Junge sein ganzes Potenzial voll ausschöpfen kann, sind Sportschuhe unverzichtbar. Lesen Sie hier, welche Varianten von Schuhen für Jungen es gibt, wie Sie herausfinden, ob der Schuh wirklich passt, und wie er nach dem Spiel wieder sauber wird.
Inhaltsverzeichnis
> Hightech für die Füße
> Für jeden Sport das passende Schuhwerk
> So passt der Schuh
> Pflege- und Reinigungstipps
> Fazit: Sicher und stabil – Sportschuhe für Abenteurer
Hightech für die Füße
Heutzutage sind Sportschuhe wahre Technikwunder. Für jede Sportart gibt es speziell entwickeltes Schuhwerk, das Bewegungsimpulse sofort umsetzt und mit dem es sich zuverlässig beschleunigen und bremsen lässt. Viele moderne Sportschuhe bestehen aus leichtem und atmungsaktivem Synthetikmaterial. Für den Einsatz draußen kommen auch robuste (Kunst-)Lederschuhe zum Einsatz. Für den Wintersport finden Sie für Ihren Jungen eine große Auswahl an wasserdichten und profilierten Schuhen, mit denen er im Schnee sicheren Halt hat und trockene Füße behält.
Für jeden Sport das passende Schuhwerk
Sportarten wie Fußball, Basketball, Handball, Tennis oder Boxen erfordern ein hohes Laufpensum und teilweise schnelle und präzise Richtungsänderungen. Genau darauf sind die Schuhe für diese Sportarten spezialisiert. Outdoor-, Schnee- und Walkingschuhe schützen mit ihrem robusten und in der Regel wetterfesten Material den Fuß vor Witterung und sorgen auf losem Untergrund für einen festen Stand. Kletterschuhe bieten dank griffiger Sohlen auch auf kleinsten Vorsprüngen sicheren Halt, sei es in der Kletterhalle oder an der Felswand draußen. Hallen- und Fitnessschuhe werden von Jungen überwiegend in Sporthallen getragen und verfügen über Sohlen, die nicht abfärben.
Fußballschuhe
Fußballschuhe kommen auf unterschiedlichem Terrain zum Einsatz. Je nach Einsatzgebiet sind unterschiedliche Sohlen nötig: Schuhe mit hellen Sohlen und ohne Stollen gehören in die Halle. Auf Kunstrasen sorgen kurze Profilelemente an der Sohle für den richtigen Grip. Auf Asche und Rasen eignen sich Nocken- oder Stollenschuhe. Je nasser und weicher der Untergrund, umso länger sollten die Stollen sein.
Laufschuhe
Laufschuhe sollten den Fuß beim Laufen stabilisieren, ihn in seiner Abrollbewegung unterstützen und bequem sein. Mesh ist als Obermaterial sehr leicht und bietet eine gute Atmungsaktivität. Eine Sohle mit richtiger Dämpfung sorgt für angenehmen Tragekomfort auch auf längeren Strecken. Mit den profilierten Sohlen von Trailschuhen tritt Ihr Junge auch auf matschigem oder unebenem Boden sicher auf.
Outdoorschuhe
Outdoorschuhe besitzen robustes Außenmaterial und rutschfeste Sohlen. Modelle mit hohem Schaft senken die Gefahr umzuknicken. Mit einem wasserdichten und atmungsaktiven Schuh vergeht Ihrem Jungen auch auf längeren Wanderungen oder bei Regen nicht die Lust.
So passt der Schuh
Folgende Tipps helfen Ihnen festzustellen, ob der Schuh Ihrem Jungen wirklich passt:
- Zwischen großem Zeh und Schuhspitze sollten rund 17 mm Platz sein (in etwa eine Daumenbreite).
- Die Ferse sollte beim Laufen im Schuh bleiben und nicht herausrutschen.
- Lassen Sie Ihren Jungen beim Kauf nicht nur gehen. Lassen Sie ihn springen, rennen und die typischen Bewegungen seiner Sportart ausführen.
- Die beste Zeit für die Schuhanprobe ist der Nachmittag, da sich Füße tagsüber ausdehnen. Lassen Sie Ihren Nachwuchs die Schuhe mit Sportsocken ausprobieren, da diese über gepolsterte Bereiche verfügen und dicker sind als normale Socken.
Pflege- und Reinigungstipps
Um möglichst lange von Sportschuhen zu profitieren, ist eine regelmäßige Reinigung nötig. Entfernen Sie groben Schmutz mit einer Schuhbürste, den restlichen Schmutz beseitigen Sie mit einem feuchten Schwamm. Waschen Sie Sportschuhe in der Waschmaschine höchstens bei 40 Grad, Lederschuhe gehören im Regelfall nicht in die Maschine. Entnehmen Sie vor dem Waschgang Schnürsenkel und Einlagen und packen Sie die Schuhe zum Schutz in einen Textilbeutel. Lassen Sie die Schuhe am besten an einem trockenen, vor der Sonne geschützten Ort trocknen.
Fazit: Sicher und stabil – Sportschuhe für Abenteurer
Mit dem passenden Sportschuh kann sich Ihr Junge so richtig austoben. Solange Sie darauf achten, dass der Schuh für den Sport gemacht ist und Ihrem Jungen gut passt, steht dem Spaß nichts im Weg.
- Fußballschuhe haben unterschiedliche Sohlen und Stollenlängen für Kunstrasen-, Hart- und Rasenplätze. Ein leichter, robuster Schuh für den passenden Untergrund ist optimal.
- Bei Laufschuhen sind die Dämpfung und ein griffiges Sohlenprofil entscheidend. Ein leichter und atmungsaktiver Schuh macht das Laufen besonders angenehm.
- Outdoorschuhe sind widerstandsfähig und bieten sicheren Tritt auf unterschiedlichem Terrain. Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität sind wichtige Eigenschaften. Ein hoher Schaft minimiert Verletzungsrisiken.