Die nächste Hochzeit im Freundeskreis steht an? Das Patenkind hat zur Konfirmation eingeladen? Ihr habt für den Arbeitskollegen gesammelt und ausgerechnet DU bist für das Geschenk verantwortlich? Klar freut sich jeder Beschenkte über einen netten Umschlag mit Scheinen – aber der Überraschungseffekt ist viel größer, wenn du daraus ein kreatives Geldgeschenk bastelst. Die nötige Inspiration zum Geldscheinefalten findest du hier: Unsere Mini-Schweinchen, Blumen und Schmetterlinge aus Geldscheinen sind dank der Schritt-für-Schritt-Anleitungen ganz leicht nachzubasteln und machen richtig Eindruck. Diese Geldgeschenke werden garantiert nicht sofort ausgegeben!
Aus Geldscheinen gefaltete Geschenke sind aus mehreren Gründen beliebt: Der Schenker hat wenig Arbeit und ein tolles Ergebnis – und der Beschenkte kann das Geld so nutzen, wie er möchte. Zudem müssen Geldgeschenke nicht aufwendig verpackt oder inszeniert werden – die kunstvoll gefalteten Scheine sehen auch ohne viel Deko toll aus. Ein weiterer Vorteil: Geldgeschenke haben das ganze Jahr über Saison und sind, genauso wie der Gast, immer gern gesehen.
Ganz gleich, ob es nur eine kleine Aufmerksamkeit ist oder ein größeres Geldgeschenk zur Hochzeit: Im Grunde kannst du jedes Faltmotiv aus unseren 7 Anleitungen auswählen und es mit den Geldscheinen deiner Wahl nachfalten. Beachte dabei aber, dass für einige Faltmotive mehrere Scheine der gleichen Größe notwendig sind.
Es ist noch kein Origami-Meister vom Himmel gefallen. Wenn ein Geldschein schon mehrere Faltversuche hinter sich hat, kannst du ihn mit einem Bügeleisen auf niedrigster Stufe schnell wieder glätten. Mit etwas Draht und kleinen Klebepunkten aus dem Bastelladen kannst du die Scheine zudem unauffällig in Form halten.
Wenn du ein Last-Minute-Geldgeschenk basteln möchtest, sind diese hübschen Falter genau richtig: Sie sind schnell gemacht und verzieren Geschenke, Blumensträuße, Sektflaschen und Grußkarten. Für einen Schmetterling benötigst du zwei Geldscheine der gleichen Größe.
Schwierigkeitsgrad: einfach
Hilfsmittel: dünner Draht
Anlass: Hochzeit, Ostern
Dauer: ca. 5 Minuten
Benötigte Scheine: 2 identische Scheine, egal welcher Größe. Mit grünen 5-Euro-Scheinen oder blauen 20-Euro-Scheinen sieht der Schmetterling am schönsten aus.
Schritt 1: Für den Schmetterling benötigst du zwei Geldscheine, da sie später zusammengebunden werden. Beide Scheine faltest du nacheinander auf die gleiche Weise.
Schritt 2: Leg den ersten Schein waagerecht vor dich hin und falte ihn einmal mittig.
Schritt 3: Falte den Schein wieder auf und falte alle vier Ecken sauber zur Mittellinie.
Schritt 4: Wenn nun alle Ecken nach innen gefaltet an der Mittellinie liegen kannst du mit Schritt 5 weiter machen.
Schritt 5: Jetzt knickst du den unteren Rand 0,5 cm nach vorne um. Die entstandene Kante drückst du wieder flach.
Schritt 6: Bis zur Mitte faltest du den Schein im gleichbleibenden Abstand wie eine Zierharmonika, sodass mal oben, mal unten eine Kante entsteht.
Schritt 7: Das machst du natürlich auch mit der zweiten Seite.
Schritt 8: Nimm den Schein in die Hand und klapp die beiden gefalteten Seiten herunter und zieh die nach oben zeigende Mittellinie nach.
Schritt 9: Falte den Schein jetzt einmal genau in der Mitte der Längsseite – fertig ist der erste Schmetterlingsflügel. Schritte 1-8 wiederholst du mit dem zweiten Schein, damit du zwei gleiche Teile hast.
Schritt 10: Leg die beiden gefalteten Scheine mit dem geknickten Teil in die Mitte, sodass die Spitzen nach außen zeigen.
Schritt 11: Mit einem dünnen Draht bindest du die Scheine mittig zusammen. Zupf die Flügel ein wenig auseinander und lass genügend Draht überstehen, damit du die Geldfalter später befestigen kannst.
Und fertig ist der Schmetterling! In Gruppen sieht er übrigens am schönsten aus und eignet sich besonders für Gruppengeschenke.
Dieses fröhliche, aus Geld gefaltete Schweinchen macht gleich doppelt Freude – schließlich bringen Schweine Glück. Mit ihren großen Wackelaugen sehen die kleinen Kerlchen fast zu süß zum Ausgeben aus. Rosafarbene Zehn-Euro-Scheine eignen sich am besten, um dieses Geldgeschenk zu basteln.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Hilfsmittel: Wackelaugen, pinke Pappe oder Pfeiffenputzer
Anlass: Geburtstag, Hochzeit
Dauer: ca. 8 Minuten
Benötigte Scheine: 1 Schein. Mit einem roten 10-Euro-Schein oder einem braunen 50-Euro-Schein sieht das Schweinchen am schönsten aus.
Schritt 1: Leg den Schein hochkant vor dich hin.
Schritt 2: Falte ihn nun einmal mittig, sodass die Öffnung nach oben und von dir weg zeigt.
Schritt 3: Falte den Schein wieder auf und falte die untere und obere Kante zur neu entstandenen Mittellinie, sodass der Geldschein in vier gleich große Rechtecke unterteilt ist.
Schritt 4: Schieb den Schein so zusammen, dass die Mittelfalte mit der Kante nach oben zeigt und die äußeren Kanten des Scheins links und rechts ebenfalls nach oben zeigen.
Schritt 5: Leg den Schein hin und halte die rechte Seite mit dem Zeigefinger fest. Drück die linke untere Kante mit dem Finger nach innen, bis die Kanten oben alle bündig zueinander sind.
Schritt 6: Jetzt sieht dein Schein so aus, alle Kanten sind schön gerade und verlaufen gleichmäßig.
Schritt 7: Nimm den Schein in die Hand und drück die innenliegende und nach oben zeigende Kante mit den Finger nach innen und zieh die Kanten gut nach. Das wird später das Hinterteil.
Schritt 8: Links oben liegen nun zwei Lagen übereinander. Nimm die obere Spitze und falte sie nach rechts, sodass sie an der rechten oberen Ecke anliegt.
Schritt 9: Nimm die gerade nach rechts gefaltete Spitze und falte sie bis zur Mitte und nach oben und du hast das erste Schweineöhrchen.
Schritt 10: Die Ohren stehen nun beide nach oben. Am Hinterteil faltest du die beiden äußeren Lagen noch nach innen. Wiederhol die Schritte 1-8 mit der anderen Seite des Scheines.
Schritt 11: Damit das Schweinchen auch eine richtige Schnauze bekommt, klappst du den Schein einmal auseinander und faltest die linke Spitze ein kleines Stück nach rechts. Zieh noch einmal alle Falten gründlich nach und klapp den Schein wieder zusammen.
Oink, oink! Fertig ist das Glückssch(w)einchen. Wer mag, kann mit Wackelaugen und einem pinken Ringelschwanz (beides im Bastelladen erhältlich) den Schein noch verzieren.
Blumen kommen als Geschenk immer gut an – umso mehr, wenn sie aus Geldscheinen gefaltet sind, so wie diese wunderschönen Exemplare. Jede Blüte besteht aus drei Scheinen und ist somit ein kostbares Geschenk.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Hilfsmittel: dünner Draht
Anlass: Geburtstag, Hochzeit, Familie und Freunde
Dauer: ca. 6 Minuten
Benötigte Scheine: 3 identische Scheine, egal welcher Größe
Schritt 1: Für die Blüte benötigst du drei Scheine (am besten identische).
Schritt 2: Leg den Geldschein waagerecht vor dich hin und falte ihn mittig über die Längsseite nach oben.
Schritt 3: Dann öffnest du den Schein wieder und faltest alle vier Ecken zur entstandenen Mittellinie.
Schritt 4: Wenn du das gemacht hast, sieht dein Schein nun so aus.
Schritt 5: Falte nun den unteren Rand bis zu Mittellinie und zieh die Faltkanten nach.
Schritt 6: Nun wiederholst du Schritt 5 noch einmal an dem oberen Rand.
Schritt 7: Klapp den Schein nun in der Mitte zusammen. Wiederhol die Schritte 1 bis 6 mit den beiden anderen Scheinen.
Schritt 8: Jetzt hast du gleich drei Geldscheine gefaltet.
Schritt 9: Nimm die Scheine so in die Hand, dass die Öffnungen nach oben zeigen.
Schritt 10: Nimm einen dünnen Draht, leg ihn mittig um die Geldscheine und dreh ihn dicht unterhalb der Scheine zusammen.
Schritt 11: Jetzt bringst du die einzelnen Blütenblätter in Form, indem du sie ein bisschen auseinanderziehst und die Spitzen von unten leicht nach oben drückst.
Und so sieht deine Blume aus, wenn sie fertig ist.
Rosen verschenkt man an besondere Menschen. Wie wäre es, wenn du in einem Strauß echter Rosen eine oder zwei von diesen aus Geld gefalteten Rosen versteckst? Die kunstvoll eingerollten und aufgedrehten Geldscheine sehen tatsächlich täuschend echt aus.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Hilfsmittel: dünner Stab, dünner Draht
Anlass: Geburtstag, Hochzeit
Dauer: ca. 15 Minuten
Benötigte Scheine: 5 identische Scheine, egal welcher Größe. Mit roten 10-Euro-Scheinen oder braunen 50-Euro-Scheinen sieht die Rose am schönsten aus.
Für eine Rose benötigst du fünf Scheine, die du nacheinander faltet. 4 Scheine davon faltest du auf die gleiche Art und Weise.
Schritt 1: Nimm den ersten Schein, leg ihn hochkant vor dich und falte ihn in der Mitte nach oben.
Schritt 2: Leg den Stab an der linken oberen Ecke an und roll den Schein darauf ein Stück ein.
Schritt 3: Die rechte Kante rollst du ebenfalls ein, allerdings nach hinten und von dir weg.
Schritt 4: Jetzt schiebst du den Schein ein bisschen auseinander, sodass die eingerollten Kanten nicht mehr über-, sondern nebeneinander liegen.
Schritt 5: Nimm den Stab, schiebe ihn zwischen die zwei Flächen und raff den Schein darauf zusammen. Keine Sorge, Geldscheine halten einiges aus!
Schritt 6: Nimm dann den Draht, schiebe ihn ebenfalls zwischen die gekräuselten Flächen und binde in unten zu.
Schritt 7: Das wird der Innenteil der Rose, den du jetzt erst einmal zur Seite legen kannst.
Schritt 8: Den Innenteil hast du, jetzt folgen die äußeren Rosenblätter. Bei den verbleibenden vier Scheinen rollst du dazu die beiden Ecken mit dem Stab nach innen (vorher wurde eine Ecke nach hinten gerollt).
Schritt 9: Auch hier schiebst du die Scheine wieder etwas auseinander, schiebst den Stab zwischen die Hälften, raffst den Schein zusammen und bindest ihn mit einem dünnen Draht fest. Die Rosenblätter kannst du danach noch etwas in Form drücken, sodass eine halbrunde Form entsteht.
Schritt 10: Wenn du die vier Scheine gefaltet hast, nimmst du den allerersten Schein (Innenteil der Rose) und legst die Rosenblätter nacheinander mit der Kuhle nach innen zeigend um das Innenteil herum an.
Schritt 11: Bei der Rose brauchst du nicht super akkurat zu arbeiten, achte nur darauf, dass du die Blätter schön verteilst. Zupf die Kanten nochmal ein wenig nach …
Und fertig ist die Rose! Schön, oder? Damit peppst du jeden Blumenstrauß auf!
Liebe kann man nie genug haben – und Herzen passen ja ohnehin zu fast jedem Anlass. Diese Herzen lassen sich ganz schnell aus Geldscheinen falten und sehen toll aus, wenn du einen Blumenstrauß oder eine Grußkarte damit dekorierst.
Schwierigkeitsgrad: einfach
Anlass: Hochzeit, Geburtstag
Dauer: ca. 3 Minuten
Benötigte Scheine: 1 Schein, egal welcher Größe.
Schritt 1: Leg den Geldschein der Länge nach vor dir hin.
Schritt 2: Nun faltest du den Schein einmal mittig mit der unteren Kante nach oben. Drück die Faltkante schön flach.
Schritt 3: Falte den Schein dann einmal quer, sodass die linke Kante bündig an der rechten anliegt.
Schritt 4: Falte den Geldschein anschließend wieder einmal auf, sodass er wieder wie in Schritt 2 aussieht.
Schritt 5: Nimm die Enden in die Hand und falte sie entlang der Mittellinie nach oben, sodass die Kanten nach oben zeigen und unten eine Spitze gebildet wird.
Schritt 6: Na, erkennst du schon was es wird? Da sieht doch verdächtig nach einem Herz aus! Achte darauf, dass du genau bündig faltest, damit in der Mitte später keine Lücke entsteht.
Schritt 7: Dreh den Geldschein um und knick die oberen Ecken der beiden Enden nach innen. Die beiden äußeren Ecken kannst du dabei ruhig großzügiger falten, dann wird das Herz schlanker.
Noch einmal herumdrehen, und tadaaa – fertig ist das Herz.
Die kleinen Hemden sind eine witzige Idee, zum Beispiel wenn du frischgebackenen Eltern einen Zuschuss zur Baby-Ausstattung schenken möchtest. Aber auch „große“ Kinder und andere Familienmitglieder freuen sich bestimmt über ein neues Kurzarmhemd, das du aus Geld gefaltet hast.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Anlass: Geburtstag, Abschluss, Shopping-Gutschein
Dauer: ca. 4 Minuten
Benötigte Scheine: 1 Schein, egal welcher Größe. Mit einem blauen 20-Euro-Schein oder einem braunen 50-Euro-Schein sieht das Hemd am schönsten aus.
Schritt 1: Leg den Geldschein senkrecht vor dich hin, mit der schmalen Seite zu dir gerichtet.
Schritt 2: Schlag das obere Ende ca. 2 cm nach innen um und drück die Falz flach.
Schritt 3: Jetzt faltest du den Geldschein einmal mittig über die Längsseite, sodass in der Mitte des Scheines eine Faltlinie entsteht.
Schritt 4: Anschließend öffnest du den Schein wieder und faltest den rechten Rand zur neuen Faltlinie in der Mitte.
Schritt 5: Das Gleiche machst du auch mit der linken Seite, sodass sich beide äußeren Kanten in der Mitte treffen. Streiche die Falten danach noch einmal schön glatt.
Schritt 6: Jetzt geht´s an die Hemdärmel. Falte dazu die linke obere Ecken nach außen.
Schritt 7: Anschließend faltest du nun die rechte Ecke nach außen, sodass beide Spitzen über den Rand ragen.
Schritt 8: Dreh den Schein einmal herum und falte den unteren Teil ca. 0,5 cm nach oben.
Schritt 9: Dreh den Schein wieder herum und nimm die unteren Ecken und falte sie zur Mitte, sodass sich nur die Spitzen berühren – das wird der Hemdkragen. Da du jetzt mehrere Papierschichten am unteren Ende falten musst, streich die Falten ordentlich glatt.
Schritt 10: So langsam nimmt das Hemd Form an. Dreh den Schein um 180 Grad, sodass der Kragen nach oben zeigt. Nimm jetzt den unteren Teil in die Hand und leg ihn unter den Kragenspitzen an.
Schritt 11: Die untere Falz noch einmal glatt ziehen, wie es sich für ein ordentliches Hemd gehört.
Und fertig ist es, das schicke Hemd! Bereit, um jemandem eine Freude zu machen!
Schwierigkeitsgrad: schwierig
Anlass: Hochzeit, Geburtstag, Shopping-Gutschein
Dauer: ca. 10 Minuten
Benötigte Scheine: 1 Schein, möglichst 50-Euro-Schein oder 100-Euro-Schein.
Schritt 1: Leg den Schein mit der Längsseite zu dir gerichtet vor dich hin.
Schritt 2: Falte ihn einmal genau mittig.
Schritt 3: Klapp den Schein ein Stück weit auf und falte von der Mitte ausgehend die obere Lage nach ca. 2 cm nach rechts, sodass eine weitere Falte entsteht (nur auf der rechten Seite).
Schritt 4: Dreh den Geldschein auf die andere Seite, sodass das längere Stück mit der Knickkante zu dir zeigt. Falte den Schein dann einmal der Länge nach in der Mitte.
Schritt 5: Dein Schein sieht nun so aus. Zieh die Kanten gründlich nach.
Schritt 6: Falte den Schein wieder auf, leg ihn hochkant vor dich und falte die oberen Ecken der vorderen Lage auf beiden Seiten schräg nach innen um.
Schritt 7: Klapp die gerade gefalteten Ecken wieder auf, schiebe den Finger unter die linke Falte und falte den Teil jetzt bis zur Mittellinie, sodass an den unteren Seiten eine Spitze entsteht.
Schritt 8: Wiederhol nun den Schritt 7 an der rechten unteren Falte.
Schritt 9: Den oberen überstehenden Teil faltest du knapp unterhalb der Spitze 1,5–2 cm nach hinten.
Schritt 10: Dreh den Geldschein herum.
Schritt 11: 5 mm unterhalb der oberen Knickfalte faltest du den Schein wieder nach vorne und zu dir hin, sodass der Ausschnitt entsteht.
Schritt 12: Jetzt sind die Ärmel dran. Dreh den Geldschein dafür wieder mit der Kleiderrückseite zu dir. Falte die linke Außenteile schräg nach innen, soweit, dass die Ecke über den oberen Rand hervorlugt.
Schritt 13: Wiederhol nun den Schritt 12 an der rechten Seite.
Schritt 14: Von den gerade gefalteten Teilen faltest du ein Stückchen wieder nach unten, das werden die Ärmel, die seitlich vom Kleid herabhängen.
Fertig! Einmal herumdrehen und et voila – das Kleid ist fertig zum Verschenken.
Jetzt hast du fleißig Geld gefaltet. Aber der letzte Schliff fehlt noch für ein eindrucksvolles Geschenk? Mit ein bisschen Draht kannst du die gefalteten Motive ganz leicht an Flaschen, Pralinenschachteln oder Blumensträußen befestigen. Viele Faltmotive kannst du auch auf selbstgebastelte oder gekaufte Karten aufkleben.
Als Geschenk zur Hochzeit setzt du ein Geldgeschenk besonders schick in Szene, wenn du passend zum Brautpaar die Geldscheine zu einem Kleid und zu einem Hemd faltest. Noch persönlicher wird es, wenn du die Köpfe des Brautpaares oben aufmalst oder aus Fotos ausschneidest – das Geldgeschenk sieht aber auch ohne alles schön aus. Für den Hintergrund eignen sich zum Beispiel Tortenspitze oder farbiges Papier.
Mehrere Motive aus Geld und Papier falten: Falte die Motive deiner Wahl nicht nur aus Geld, sondern auch aus farbigem Papier. Vor allem, wenn du Blumen- oder Pflanzenmotive faltest, ist der Wow-Effekt so noch größer, und die Geldscheine werden schön eingerahmt.
Geldgeschenke an der Leine: Bastele aus Schaschlikspießen und Schnur eine Mini-Wäscheleine und hänge Hemden, Kleider und Schuhe daran auf. Einige Motive kannst du aus Papier falten, einige aus Geldscheinen. Spanne die Wäscheleine, indem du die Holzstäbe in zwei, mit echtem oder mit Kunstgras bestückte Blumentöpfe einsteckst.
Geld in der Pralinenschachtel: Nimm eine leere Pralinenschachtel und befülle sie mit Geldgeschenken: Münzen kommen in die runden Fächer, Scheine werden gefaltet und in die länglichen Fächer gelegt. Bunte Glassteine oder kleine Blumen setzen zusätzliche Akzente.
Auch interessant
Beliebtes Sortiment zum Waschen & Reinigen
Beliebte Küchengeräte und Küchenbedarf