BCM
€ 14,49
lieferbar Mitte April
BCM
€ 14,49
lieferbar Mitte April
BCM
€ 22,99
lieferbar Mitte April
BCM
€ 14,49
lieferbar Mitte April
BCM
€ 14,49
lieferbar Mitte April
BCM
€ 47,84
lieferbar Mitte April
BCM
€ 40,59
lieferbar Mitte April
BCM
UVP
€ 44,99
€ 24,99
lieferbar Mitte März
BCM
€ 23,99
lieferbar Mitte April
BCM
€ 32,99
lieferbar Mitte März
BCM
€ 9,99
lieferbar Mitte März
BCM
€ 27,66
lieferbar Mitte April
BCM
€ 15,99
lieferbar Mitte April
BCM
€ 10,99
lieferbar Mitte April
BCM
€ 43,99
lieferbar Mitte März
BCM
€ 13,99
lieferbar Mitte März
Jetzt kommt wieder die Zeit, in der du es dir auf deinem Balkon gemütlich machen kannst und an sonnigen Tagen sogar den Liegestuhl ausklappst. Damit das „Draußen-Feeling“ auch in deiner Stadtwohnung funktioniert, hast du dir extra neue Balkonpflanzen zugelegt, die du heute mit Schaufel und Blumendünger in die Erde bringen möchtest. Welche Pflanzen sich auf deinem Balkon besonders wohlfühlen und was du beim Einsetzen der Pflanzen beachten solltest, erfährst du in diesem Ratgeber.
> Robuste Balkonpflanzen für Terrasse und Balkon
> Nord, Ost, Süd und West: Diese Pflanzen passen zu deinem Balkon
> Es wird kühl: Diese Balkonpflanzen sehen auch im Winter gut aus
> Der Garten ruft! So pflanzt du deine Balkonpflanzen ein
> Jute, Vlies und Styropor: Tipps zum Überwintern
> Fazit: Blumen und Pflanzen bringen Leben auf deinen Balkon
Balkonpflanzen eignen sich gut, um deinen Balkon oder die Terrasse mit frischem Grün zu verschönern. Anders als Zimmerpflanzen kommen sie mit wechselhaftem Frühlings- und Sommerwetter gut zurecht und freuen sich über eine gelegentliche Dusche von oben oder etwas Wind zwischen den Blättern. Balkonpflanzen sind klassische Topfpflanzen, die sich in engeren Gefäßen wohlfühlen und gedeihen und dadurch gut für kleinere Außenbereiche geeignet sind.
Dabei dienen die Pflanzen nicht nur als hübsche Dekoration, sie können an Spalieren auch für einen natürlichen Sichtschutz sorgen oder mit ihrem Blütennektar ein willkommener Rastplatz für Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten sein. Bei Balkonpflanzen gibt es einige Unterschiede, manche bevorzugen es eher dunkler und ruhig, andere wiederum sind richtige Sonnenanbeter. Ob du lieber nur einjährige Pflanzen wählst und deinen Balkon jedes Jahr aufs Neue mit frischen Pflanzen versiehst oder lieber eine ganzjährige Begrünung vorziehst – die Auswahl an Balkonblumen ist groß.
Tipp: Bis Mitte Mai hinein, bis zu den sogenannten Eisheiligen, kann es nachts noch zu Frost kommen. Danach ist das Wetter meist beständig genug, um mit der Balkonbepflanzung zu beginnen.
Bevor du deinen Balkon mit frischem Grün versiehst, solltest du herausfinden, in welche Himmelsrichtung er ausgerichtet ist und wie die Wind- und Wetterverhältnisse sind, denn hiernach wählst du aus, welche Pflanzen auf deinen Balkon passen.
Auf einem Nordbalkon ist es schattig und kühl und Blumenpflege kann hier schon mal zur Herausforderung werden. Dann sind Grünpflanzen gut, die ohne direkte Sonnenstrahlung auskommen und somit zu den Schattenpflanzen zählen.
Balkone, die zur Ost- oder Westseite liegen, eignen sich gut, um Blumen zu pflanzen, denn hier bekommen sie Sonne und Schatten gleichermaßen ab.
Tipp: Damit die Pflanzen ausreichend Platz haben, kannst du dich gut an sieben Pflanzen pro Meter Balkonkasten orientieren.
Südbalkone sind sonnenverwöhnt und lassen sich mit allerlei Pflanzen verschönern. Aber es gibt auch einiges zu beachten: So solltest du nur morgens und abends zur Gießkanne greifen, damit sich das Wasser nicht zu stark erwärmt.
Tipp: Es gibt auch bereits zusammengestellte Pflanzenkombinationen für Sonnen- oder Schattenplätze zu kaufen.
Klar, ein Balkon soll natürlich auch im Winter gut aussehen und nach Möglichkeit mit Blumen und Pflanzen ein idyllisches Bild abgeben. Auch wenn die Farbauswahl in der kalten Jahreszeit reduzierter ausfällt, gibt es dennoch einige Pflanzen, die für Farbtupfer sorgen. Achte dabei auf winterharte und winterfeste Pflanzen: Winterfeste Pflanzen können unter bestimmten Bedingungen in Sachen Standort, Höhenlage und Außentemperaturen draußen überwintern, winterharte Pflanzen überstehen auch längere Kälteperioden und hohe Minusgrade.
Je nach Sorte kannst du deine Balkonpflanzen meist im Herbst oder im Frühjahr einpflanzen. Hier findest du Tipps und Tricks, wie du dabei vorgehst.
Auch wenn viele Pflanzen im Herbst und Winter draußen bleiben können, gibt es einige Dinge, die du tun kannst, damit es ihnen auch bei Regen, Schnee und Wind gut geht. Diese Tipps helfen dir dabei.
Die Augen schließen, sich zurücklehnen und den Duft von Lavendel, Lilien und Co. genießen: Das kannst du mit Balkonpflanzen ganz leicht auch in deinem Zuhause haben. Hier findest du noch einmal Wissenswertes rund um deine Balkonbepflanzung übersichtlich zusammengefasst: