-
gesponsert
GYM AESTHETICS
Funktionsweste »Ultrasonic Weste für Damen« Taschen mit Reißverschluss
€ 70,90
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
GYM AESTHETICS
€ 70,90
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
adidas TERREX
UVP
€ 140,00
€ 105,99
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
Northern Country
€ 39,99
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
Herock
€ 35,99
lieferbar - in 2-4 Werktagen bei dir
Herock
€ 54,99
lieferbar - in 2-4 Werktagen bei dir
Kübler
€ 101,04
lieferbar - in 3-5 Werktagen bei dir
Planam
€ 57,00
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Endlich ist die letzte Tapetenbahn an der Wand. Gerade willst du die Abschlussleisten wieder anschrauben, als du feststellst, dass du den Schraubendreher verlegt hast. Genervt suchst du ihn im ganzen Zimmer. Für den Rest der Umbauten holst du dir eine Arbeitsweste. Den Vorteil der praktischen Arbeitskleidung spürst du sofort: Den Schraubendreher findest du nun stets griffbereit in der Brusttasche und mit dem Metermaß in der Seitentasche kannst du jederzeit noch schnell etwas ausmessen. Hier erfährst du Wichtiges über Arbeitswesten und worauf du beim Kauf achten solltest.
> Arbeitswesten: robust und praktisch
> Die richtige Weste für deinen Arbeitseinsatz
> Ärmellose Arbeitsjacken für verschiedene Jahreszeiten
> Fazit: Mit diesen Arbeitswesten bist du schnell einsatzbereit
Wenn du körperlich arbeitest, brauchst du Bewegungsfreiheit. Westen lassen Arme und Schultern frei und sind daher eine geeignete Arbeitskleidung für die Renovierung, für Umbauarbeiten oder für andere handwerkliche Aktionen. Die Westentaschen bieten dir viel Stauraum für kleines Werkzeug. So trägst du deine Arbeitsmaterialien immer griffbereit am Körper und brauchst nicht danach zu suchen. Viele Arbeitswesten haben zudem eine Knopfleiste oder einen Reißverschluss, den du zum Beispiel bei Arbeiten im Knien auch von unten nach oben hin öffnen kannst, sodass dich die Westen nicht einengen. Außerdem sind sie aus unempfindlichen, robusten und widerstandsfähigen Materialien.
Arbeitswesten gibt es in unterschiedlichen Varianten, die je nach Arbeitseinsatz ihre Vorteile ausspielen. Ein paar Beispiele haben wir dir hier aufgeführt.
Egal ob du Teppich oder Laminat verlegst oder deine Wände neue Tapeten bekommen sollen, bei Renovierungsarbeiten brauchst du oft viel kleines Werkzeug. Wähle deshalb eine Arbeitsweste mit möglichst vielen Taschen, in denen Spachtel, Abstandskeil, Cutter und Schaber Platz finden und griffbereit sind.
Im Freien nutzt du die Arbeitsweste nicht nur, um Werkzeug griffbereit zu haben, sondern auch, um dich zu wärmen. Gut geeignet sind Westen aus Fleece oder Softshell. Fleece hält schön warm, Softshell hält den Wind ab. Beide Materialien sind zuverlässig atmungsaktiv, damit du trotz der körperlichen Anstrengung nicht so schnell ins Schwitzen kommst.
Auf dem Bau oder im Straßenverkehr ist es wichtig, dass du gut gesehen wirst. Deswegen empfehlen wir für diese Einsatzzwecke Warnwesten in kräftigen Signalfarben oder mit reflektierenden Details. Du kannst die Westen auch über deiner gewöhnlichen Arbeitskleidung tragen.
Welche Warnweste für dich die richtige ist, hängt von deiner benötigten Schutzklasse ab: Bei der Arbeit an privaten Straßen ist gesetzlich eine Weste mit der Schutzklasse 1 ausreichend. An stärker befahrenen Straßen oder bei Arbeiten direkt auf der Straße ist eine Weste mit Schutzklasse 2 vorgeschrieben. Schutzklasse 3 brauchst du bei Arbeiten auf oder nahe einer Autobahn. Informiere dich vor dem Kauf noch einmal genau, welche Schutzklasse du benötigst, oder sprich mit deinem Arbeitgeber.
Hast du dich als Zimmermann dazu entschlossen, der Tradition entsprechend für ein Jahr von Arbeitsort zu Arbeitsort zu wandern, um dein Handwerk zu perfektionieren, brauchst du eine Weste, die der Kleiderordnung der Zunft entspricht. Diese Arbeitswesten sind meist aus schwarzem Cord und kurz geschnitten, damit du bei Arbeiten im Knien viel Bewegungsfreiheit hast. Zur Weste gehören dann noch eine passende Arbeitshose, die Zunfthose, und natürlich ein Zimmermannshut.
Wenn du im Freien arbeitest oder sich die Temperaturen in deinen Arbeitsräumen gelegentlich ändern können, brauchst du vielleicht mehr als eine Weste. Wir haben ein paar Tipps für dich, welche Westen zu welchem Wetter passen.
Für kalte Tage gibt es robuste Arbeitswesten mit einem wärmenden Innenfutter und einem Außenmaterial, das Wind und Kälte abhält. Arbeitest du im Freien, sind zum Beispiel wasserabweisende Modelle aus wärmendem Nylon eine gute Wahl, die du auch bei Regen oder Schnee tragen kannst. Darunter trägst du einen Fleecepullover oder einen Pullover aus wärmender Wolle.
Ist es nicht sehr kalt, dafür aber windig, sind Softshellwesten praktisch. Sie sind winddicht und halten notfalls ein wenig Regen ab. Ist es eher trocken und kalt, schützen dich atmungsaktive Westen aus Baumwolle mit zusätzlichem Innenfutter etwa aus Teddystoff.
Ist es sehr warm, gerätst du bei der körperlichen Arbeit noch mehr ins Schwitzen als ohnehin schon. Dann brauchst du eine möglichst atmungsaktive Weste beispielsweise aus leichtem und luftdurchlässigem Polyester oder einem Mischgewebe mit einem Baumwollanteil. Praktisch ist es, wenn du ein eventuell vorhandenes Innenfutter herausknöpfen oder mit einem Reißverschluss herausnehmen kannst. So kannst du die Weste flexibel den Außentemperaturen anpassen.
Arbeitswesten sind robust und gut an die Bedürfnisse von Handwerkern angepasst. Sie bieten viel Bewegungsfreiheit und reichlich Platz für Werkzeuge und andere Arbeitsmaterialien.
Kunden kauften auch
Beliebtes Gartensortiment