Puppen(1.393) |
Puppen
Noch Fragen? Hier geht's zum Ratgeber Puppen ›
Wenn fröhliches Kichern aus dem Kinderzimmer dringt und die sonst so zänkischen Geschwisterkinder ungewöhnlich friedlich spielen, dann sind Ihre Kinder vermutlich gerade in das intensive Spiel mit ihren Puppen vertieft. Neben dem Bobbycar, Bauklötzen oder auch Bilderbüchern gehören Puppen zu den Klassikern unter dem Kinderspielzeug. Sie lassen sich beim Spielen vielfältig einsetzen, erlauben Rollenspiele und können zum besten Freund Ihres Nachwuchses werden. Damit Sie genau die richtige Puppe und das passende Zubehör für Ihr Kind finden, lesen Sie im Folgenden alle wichtigen Infos rund um dieses Spielzeug.
> Spielkamerad und Seelentröster
> Diese Puppenvarianten stehen zur Wahl
> Die richtige Puppe für Ihr Kind
> Trends für leidenschaftliche Puppeneltern
> Fazit: So finden Sie die Lieblingspuppe für Ihr Kind
Puppen erwecken in vielen Kindern sofort den Spieltrieb. Schon die ganz kleinen Kinder rund um den ersten Geburtstag fangen an, sich für Puppen zu interessieren. Die freundlichen Gesichter ermuntern Ihren Nachwuchs dazu, die menschenähnlichen Spielzeuge in die Hand zu nehmen, die Haare zu berühren und die Kleidung zu untersuchen. Ältere Kinder benutzen ihre Puppen gern für Rollenspiele. Sie ahmen mit ihnen Erlebtes nach und spielen schon ganz früh den Alltag von Eltern, deren Freunden und Verwandten nach.
Für viele Kinder wird die Puppe schnell auch zum Seelentröster. Wenn es ihnen schlecht geht, kuscheln sie mit ihrer Puppe oder halten sie einfach nur im Arm. So kann das Spielzeug Ihrem Kind in ungewohnten Situationen oder an fremden Orten Halt und Sicherheit vermitteln. Einige Kinder möchten sich unter Umständen gar nicht mehr von ihrer geliebten Puppe trennen. Wer schon einmal Vermisstenanzeigen für geliebte Puppen oder auch Kuscheltiere an einem Straßenlampenpfahl entdeckt hat, ahnt, warum die Puppe nicht nur für das Kind so wichtig ist. Auch die Eltern können unter dem Verlust leiden. Besonders, wenn der Nachwuchs seine Trauer durch häufiges Weinen und schlaflose Nächte kundtut.
Übrigens interessieren sich Jungen wie Mädchen gleichermaßen für Puppen. Unabhängig vom Geschlecht möchten Kinder gerne in die Rolle der fürsorglichen Puppeneltern schlüpfen und sich um ihr heiß geliebtes Spielzeug liebevoll kümmern. Wünscht sich Ihr Sohn also sehnlichst eine Puppe, sollten Sie diesem Wunsch nachkommen, auch wenn Sie es im ersten Moment als befremdlich empfinden.
Der Klassiker unter den Anziehpuppen ist die Barbie, aber auch bei vielen anderen Puppenarten können Ihre Kinder die Kleidung wechseln. Genau wie beim Schlafenlegen, Füttern oder Wickeln der Puppe kann Ihr Kind beim An- und Ausziehen in die fürsorgende Puppenelternrolle schlüpfen. So können Sie Ihrem Kind das Anziehen spielend beibringen, ein toller Lerneffekt.
Stoffpuppen werden gerne schon zur Geburt eines Kindes verschenkt, denn durch ihre weiche Oberfläche und das Fehlen von verschluckbaren Kleinteilen sind sie schon für die Allerkleinsten geeignete Begleiter im Bett oder Stubenwagen. Aber auch ältere Kinder freuen sich über eine Stoffpuppe, mit der sie besonders gut kuscheln können.
Wenn Ihrem Kind Stoffpuppen oder Anziehpuppen zu langweilig sind, könnte eine Funktionspuppe seine Neugier wecken. Diese Spielart vereint oft mehrere Eigenschaften verschiedener Puppenarten. So können viele Modelle auch an- und ausgezogen werden oder die Haare lassen sich frisieren. Darüber hinaus besitzen viele Funktionspuppen die Fähigkeit, kurze Sätze oder Wörter von sich zu geben. Egal, ob babyähnliche Geräusche oder einfache Wörter wie „Hallo!", Ihr Kind wird besonders beim Kennenlernen seines Spielkameraden erstaunt sein, was die neue Puppe alles kann. Manche Puppen können mithilfe einer Flasche gefüttert werden und machen anschließend genau wie ein richtiges Baby in die Windel oder das Töpfchen. Dies macht Funktionspuppen zu Spielzeugen, mit denen Ihr Kind Alltagssituationen besonders lebensnah nachspielen kann.
Grundsätzlich sollten Sie einem Kind unter drei Jahren keine Puppe mit verschluckbaren Kleinteilen schenken. Kleinteile können einerseits Zubehörteile oder auch Knöpfe an der Kleidung sein. Manche Modelle können in ihre Einzelteile zerlegt werden und sind dadurch eine Gefahr für Ihr Kleinkind. Stoffpuppen sind schon für Babys konzipiert und können deshalb unbesorgt auch jüngeren Kindern geschenkt werden. Die Augen sind hier beispielsweise nur durch Nähte oder Prints auf dem Stoff angedeutet und auch auf Accessoires in den Haaren wird verzichtet.
Mit Funktionspuppen und ihrem umfangreichen Zubehör und auch mit einigen Anziehpuppen können ganz kleine Kinder oft noch nicht so viel anfangen. Wenn Sie die Kleinteile entfernen, spricht aber nichts dagegen, Ihr Kind einfach mal mit der Puppe spielen zu lassen. Manche Kinder entwickeln schon sehr früh ein Fürsorgebedürfnis für ihre Puppe und wollen sie ins Bett legen, zudecken und füttern.
Abgesehen vom Alter spielt es natürlich auch eine Rolle, wie Ihr Kind gerne spielt. Wenn es sich viel mit seiner Puppe unterhalten möchte, ist eine Funktionspuppe mit Sprachfunktion der ideale Begleiter für Ihren Sprössling.
Sehr fürsorgliche Kinder, die ihren Seelentröster am liebsten den ganzen Tag wickeln, baden oder füttern möchten, haben besonders an einer Puppe Freude, die genau wie sie selbst ins Töpfchen macht oder wie ein Baby schreit, wenn es nach seiner Puppenmami verlangt. Beobachten Sie Ihr Kind am besten beim Spielen mit anderen Kindern oder in der Kita. Hier können Sie sicher erste Anhaltspunkte dafür finden, welche Puppe Ihrem Nachwuchs gefallen würde.
Tipp: Wenn Sie einem Ihrer Kinder eine Puppe schenken, sollten Sie auch die anderen mit einer für deren Alter geeigneten Puppe ausstatten. So gibt es weniger Grund zum Streit und vielleicht spielen die Geschwister schon bald gemeinsam mit ihren neuen Puppen.
Wenn Kinder Fan einer bestimmten Serie oder eines Zeichentrickfilms sind, wollen sie sich oft am liebsten rund um die Uhr mit den Charakteren aus diesen Fantasiewelten umgeben. Kein Wunder also, dass es eine Vielzahl von Puppen gibt, die den Figuren aus Filmen nachempfunden sind.
Vielfältiges Zubehör erweitert den Spielraum Ihres Kindes für seine Rollenspiele sogar bis auf den Bürgersteig. Hier kann die Puppe in ihrem eigenen Kinderwagen oder Buggy umhergeschoben werden oder im Garten im Puppenplanschbecken baden. Die Puppeneltern von heute wollen mit ihren Schützlingen eben alles genauso machen, wie sie es in ihrem Alltag selbst erleben. Für Sie bietet dies zu vielen Anlässen immer wieder die Möglichkeit, das Puppenzubehör Ihres Kindes zu erweitern. Über das passende Geschenk brauchen Sie sich so wahrscheinlich eher wenig Sorgen zu machen.
Sie sind auf der Suche nach einem neuen Spielzeug für Ihr Kind, mit dem es sich lange allein beschäftigen oder vielfältige Rollenspiele zusammen mit seinen Geschwistern und Freunden ausprobieren kann? Eine Puppe könnte zum neuen Lieblingsspielzeug Ihres Nachwuchses werden. Damit Sie das richtige Modell für Ihre Tochter oder Ihren Sohn auswählen, finden Sie hier noch einmal das Wichtigste zusammengefasst.
OTTO und Partner brauchen für einzelne Datennutzungen deine Einwilligung, um dir unter anderem Informationen zu deinen Interessen anzuzeigen. Mit Klick auf diese WebseiteMit Tippen in dieser App, auf einen Link oder auf „Ok“ gibst du diese Einwilligung. Deine Einwilligung kannst du hier ablehnen.