In deinem persönlichen Profilbereich kannst du den Status deiner Bewerbung einsehen, unvollständige Bewerbungen zwischenspeichern und aktuelle News und Events einsehen
Während der diesjährigen Nullcon Berlin, einer internationalen IT-Security Konferenz auf der sich viele Experten treffen, haben wir gemeinsam mit YesWeHack, einem führenden Anbieter von Bug Bounty Services, ein Live Bug Bounty Hunting durchgeführt.
Gerade im OTTO-Einzelhandelsgeschäft spielt die genaue Prognose von Retourenquoten und deren Schwankungen eine große Rolle, um unnötige Kosten zu minimieren. Bei großen Warenlieferungen (Kühlschränke, Sofas etc.) verursacht jede einzelne Retoure ganz erhebliche Kosten.
In Zusammenarbeit mit dem Online Marketing hat das Team Siggi bei OTTO BI im Jahr 2018 eine eigene programmatische Werbelösung entwickelt. Dazu wurde unter anderem eine separate SSP- (Supply Side Platform) und DSP- (Demand Side Platform) Lösung entwickelt, genannt Orbidder.
Seien wir ehrlich: Bei Display-Werbung denken die meisten Menschen an einen aggressiven E-Tailer, der sie buchstäblich zur Strecke bringt. Viele potenzielle Online-Kunden greifen daher zu Alles-oder-Nichts-Werbeblockern, um sich vor visueller Überlastung zu schützen. Doch abgesehen von diesen beiden extremen Nutzererfahrungen ist Display-Werbung in Wirklichkeit einfach das moderne Äquivalent zu einem klassischen Plakat, das an der Bushaltestelle hängt.
In den letzten Jahren hat sich die semantische Produktsuche im globalen E-Commerce weit verbreitet. Viele Systeme haben jedoch Probleme, Suchanfragen mit ungewöhnlichen Schreibweisen zu verstehen. In diesem Blogpost zeigen wir dir, wie das Otto Team Turing ein neues System entwickelt hat, das diese Probleme beseitigt. Es ist live und hat die Click-Through-Rates (CTR) in den Low-Recall-Segmenten von otto.de um mehr als 25% und die Conversion Rate (CvR) im Low-Hit-Segment um mehr als 90% gesteigert.
Große Online-Händler wie OTTO bieten ihren Kunden Millionen von Produkten zum Stöbern und Kaufen an. Das richtige Produkt aus dieser riesigen Auswahl zu finden, kann jedoch ohne eine kleine Hilfestellung sehr anstrengend sein! Deshalb arbeiten wir daran, unsere Kunden mit personalisierten Empfehlungen zu den Produkten zu führen, die am besten zu ihren Interessen und Beweggründen passen. Aus diesem Grund möchten wir unsere Fähigkeit verbessern, in Echtzeit vorherzusagen, welche Produkte jeder Kunde zu einem bestimmten Zeitpunkt seines Besuchs sehen, in seinen Warenkorb legen und bestellen möchte.
Vor fast drei Jahren veröffentlichten wir unseren ersten Beitrag darüber, wie wir auf der Grundlage unseres Frameworks mit der Sicherheit in der Cloud umgehen. Seitdem hat uns dieses Framework bei der Skalierung unserer Produktlinien und der damit verbundenen zunehmenden Komplexität unserer Cloud-Infrastruktur begleitet. Wir haben gelernt, was für uns funktioniert und was nicht, und in diesem Blogbeitrag möchten wir unsere bisherigen Erfahrungen teilen.
Interessierst du dich für Daten und Cloud-Technologie? Möchtest du mehr über verschiedene Rollen in Entwicklungsteams erfahren? Bist du auf der Suche nach einem neuen Job? In dieser Blogpostserie geht es um unsere Arbeitsweise und unsere Berufsbilder bei der Otto Group data.works.
OTTO und drei Partner brauchen deine Einwilligung (Klick auf "OK") bei einzelnen Datennutzungen, um Informationen auf einem Gerät zu speichern und/oder abzurufen (IP-Adresse, Nutzer-ID, Browser-Informationen).
Die Datennutzung erfolgt für personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu gewinnen. Mehr Infos zur Einwilligung gibt’s jederzeit hier. Mit Klick auf den Link "Cookies ablehnen" kannst du deine Einwilligung jederzeit ablehnen.
Datennutzungen
OTTO arbeitet mit Partnern zusammen, die von deinem Endgerät abgerufene Daten (Trackingdaten) auch zu eigenen Zwecken (z.B. Profilbildungen) / zu Zwecken Dritter verarbeiten. Vor diesem Hintergrund erfordert nicht nur die Erhebung der Trackingdaten, sondern auch deren Weiterverarbeitung durch diese Anbieter einer Einwilligung. Die Trackingdaten werden erst dann erhoben, wenn du auf den in dem Banner auf otto.de wiedergebenden Button „OK” klickst. Bei den Partnern handelt es sich um die folgenden Unternehmen: Google Inc., Meta Platforms Ireland Limited, elbwalker GmbH
Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungen durch diese Partner findest du in der Datenschutzerklärung auf otto.de/jobs. Die Informationen sind außerdem über einen Link in dem Banner abrufbar.