1
 
 
Profil
In deinem persönlichen Profilbereich kannst du den Status deiner Bewerbung einsehen, unvollständige Bewerbungen zwischenspeichern und aktuelle News und Events einsehen
08. November 2022

Von den Führungskräften zu den Azubis: Was möchten sie uns mitgeben?

Im zweiten Teil der Reihe „Botschaften von unseren Vorständen“ hat Venod Dr. Michael Müller-Wünsch aka. MüWü, Kay Schiebur und Sebastian Klauke bei einem Kaffee zu ihren Tipps und Tricks befragt. Zum ersten Teil der Reihe kommt ihr hier.

Dr. Michael Müller-Wünsch (Müwü)

Müwü ist seit August 2015 der Bereichsvorstand für Technologie. Er setzt sich für datengetriebene und intelligente Organisation von Otto ein. Ein Tipp, der grade auch während der Ausbildungszeit hilfreich ist, aber vielleicht leichter klingt als getan: „entdeckt eure Passion – dann seid ihr gut und habt Spaß!“. Bedeutet einfach, dass Arbeit Spaß machen sollte und dass bei der Einsatzwahl oder auch bei der Übernahmewahl die Passion ein entscheidender Faktor ist.
Des Weiteren betont er, dass Dinge auch mal nicht gut laufen können – das ist normal. Ihr solltet Veränderungen und Überraschungen als Chance sehen, bei denen ihr etwas lernen könnt. Denn das Leben und die Ausbildung werden selten nur glatt laufen.
Und auch wenn Technologie & Technik wichtig und notwendig in der heutigen Zeit sind, sind „Menschen wichtiger als Maschinen“. Auch MüWü möchte euch mitgeben, euch ein belastbares Netzwerk aufzubauen, das auf Wertschätzung und Vertrauen basiert und dieses zu pflegen.

Kay Schiebur

Kay Schiebur ist seit dem 1. April 2018 als Konzern-Vorstand Services bei der Otto Group. Er ist verantwortlich für die Steuerung der nationalen und internationalen Logistikaktivitäten sowie die Baur-Gruppe. Er hat folgende drei Tipps für euch und ihr werdet merken, dass sich Tipps der anderen Vorstände oft ähneln 😉.
Kay betont ebenfalls, dass Vernetzung untereinander und mit Mitarbeiter*innen wichtig ist. Er verweist auf unsere vielzeitigen Angebote, wie z.B. Azubi-Engagements, Betriebssport oder auch einfach Kaffeetermine während deines Einsatzes mit den einzelnen Team-Kolleg*innen. Ebenso sagt Kay, dass es wichtig sei, seine Herzensthemen zu finden – also wieder die Passion, denn dann macht Arbeit wirklich Spaß. Bringt euch aktiv ein und bleibt neugierig. Denn Innovationen sind der Treibstoff für die zukünftige Entwicklung der gesamten Otto Gruppe. Schon mal etwas von Betriebsblindheit gehört? Hier kannst du als Azubi eingreifen und deine neuen Ideen einbringen!

Sebastian Klauke

Sebastian Klauke ist seit dem 1. Mai 2019 im Konzern-Vorstand der Otto Group verantwortlich für den Bereich E-Commerce, Technologie, Business Intelligence und Corporate Ventures.
Sebastian hat seine Tipps aufgeteilt für den Lebensbereich und den Arbeitsbereich.
Im Arbeitskontext sagt auch er, dass du dir Aufgaben suchen sollst, die dir Spaß machen – das macht den Alltag schöner und den Erfolg leichter. Spaß an der Arbeit ist also ein bedeutender Faktor sowohl für die persönliche Zufriedenheit wie auch der berufliche Erfolg. Auch wichtig als Azubi: hör nicht auf Fragen zu stellen! Wenn du etwas nicht verstehst, hilft nur Fragen. Das müssen nicht nur die Azubis, sondern alle Kolleg*innen. Das fördert dein Wissen und gleichzeitig die Vernetzung 😊.
Sebastians letzter beruflicher Tipp: Keine Angst vor Verantwortung! Nimm sie dir und zeig, was du drauf hast. Bei Schwierigkeiten: um Hilfe bitten. An eigenen Projekten wirst du wachsen.
Nun zu seinen Lebensweisheiten. „Happiness is a choice“ – du bist für deine Stimmung selbst verantwortlich, nicht Andere!
Wirklich große Entscheidungen sind fast immer Bauchsache – verlasse dich auf dein Gefühl, hör nochmal in dich hinein. Auch in den Austausch mit Freundschaften, Familie oder Kolleg*innen zu gehen kann helfen.
Zu guter Letzt möchte Sebastian dir auf den Weg geben, nie aufzuhören Neues zu lernen. Höre klugen Menschen zu und investiere Zeit, um Dinge zu üben. Es ist nie zu spät, etwas Neues anzufangen.

6 Personen gefällt das

0Noch keine Kommentare

Dein Kommentar
Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

Beitrag von

Alina Strüwer
Alina Strüwer
Ausbildung zur E-Commerce Managerin

Cookies erlauben?

OTTO und drei Partner brauchen deine Einwilligung (Klick auf "OK") bei einzelnen Datennutzungen, um Informationen auf einem Gerät zu speichern und/oder abzurufen (IP-Adresse, Nutzer-ID, Browser-Informationen).
Die Datennutzung erfolgt für personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu gewinnen. Mehr Infos zur Einwilligung gibt’s jederzeit hier. Mit Klick auf den Link "Cookies ablehnen" kannst du deine Einwilligung jederzeit ablehnen.

Datennutzungen

OTTO arbeitet mit Partnern zusammen, die von deinem Endgerät abgerufene Daten (Trackingdaten) auch zu eigenen Zwecken (z.B. Profilbildungen) / zu Zwecken Dritter verarbeiten. Vor diesem Hintergrund erfordert nicht nur die Erhebung der Trackingdaten, sondern auch deren Weiterverarbeitung durch diese Anbieter einer Einwilligung. Die Trackingdaten werden erst dann erhoben, wenn du auf den in dem Banner auf otto.de wiedergebenden Button „OK” klickst. Bei den Partnern handelt es sich um die folgenden Unternehmen:
Google Inc., Meta Platforms Ireland Limited, elbwalker GmbH
Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungen durch diese Partner findest du in der Datenschutzerklärung auf otto.de/jobs. Die Informationen sind außerdem über einen Link in dem Banner abrufbar.