1
 
 
Profil
In deinem persönlichen Profilbereich kannst du den Status deiner Bewerbung einsehen, unvollständige Bewerbungen zwischenspeichern und aktuelle News und Events einsehen
21. Oktober 2022

Mit dem Vorstand im Gespräch – Alex & Jan mit Katy Roewer

Mit dem Vorstand im Gespräch – Alex & Jan mit Katy Roewer

Die ersten Wochen in einem neuen Unternehmen, Lebensabschnitt, Ausbildungsberuf… sind immer aufregend und voller neuer Eindrücke.
Nach den ersten Tagen in den Einsätzen wurden wir im Zuge einer Reffi-Runde gefragt, ob wir ein Gespräch vor den neuen Auszubildenen 2022 (zu denen wir auch gehören) mit Katy Roewer leiten würden.

Alle aus der Reffi Gruppe waren von der Idee begeistert und sprangen somit sofort auf den Planungszug auf.

Wer ist Katy Roewer?


Die Frage möchte man in dem Interview für alle klären. Dafür muss man aber als Gesprächsleiter*in schon ein paar Informationen sammeln, um auch die richtigen Fragen stellen zu können.

Katy ist Bereichsvorstand für HR & Service und seit 2001 bei OTTO aktiv.

Welche Werte vertritt jemand in einer solchen Position? Arbeitet sie lieber allein oder im Team?

Sie setzt sich besonders für Diversität und die Möglichkeiten für Frauen ein in einer männerdominierten Branche Fuß zu fassen.

Die Planung


Mit einem kleinen Team von ca. 6 Azubis haben wir uns Fragen überlegt und diese gesammelt. Als diese vor uns lagen dachten wir, dass die 1,5 Stunden gut gefüllt werden. In der Retrospektive kann man sagen – es hat gereicht.

Wir haben die Fragen kategorisiert nach „persönlich“, „Beruf“ und „Zukunft“.

Ziel war es eine gemütliche und lockere Atmosphäre zu schaffen. Die Fragen wurden dann zwischen den beiden Gesprächsführern aufgeteilt und schon konnte es los gehen.

Das Gespräch


An dieser Stelle möchten wir einen Einblick in die Umstände an dem Tag geben.

Stellt euch einen schönen Sommertag vor. Die Sonne scheint, die Luft ist etwas stickig, aber eigentlich ist alles schön.
Angekommen im 8. Stock ist die Temperatur immer noch, naja sagen wir mal „gemütlich“. Der Puls steigt mit jeder Minute, die verstreicht, bis es endlich so weit ist und man mit Katy vor knapp 60 Azubis, dem A-Team und anderen sitzt.

Startschuss: Fragen Hagel!


„Campus oder Homeoffice?“ – Campus. „Allein oder im Team arbeiten?” – im Team.

So wurden wie in einem schnellen Tischtennisspiel die Fragen und Antworten zwischen Jan und Katy getauscht. Ein erster Einblick, ein paar Worte geteilt. Der Puls der Moderatoren sinkt – die Temperatur im Raum leider nicht.

Im Hauptteil des Gespräches gab Katy Einblicke in ihr Privatleben und ihres ganz persönlichen Umgehens Weisen mit Stress. Das Geheim-Rezept gegen Stress ist backen. Wenn es einen Tag lang viel zu tun gibt und die Situationen heikel wird, dann wird gebacken. Ein Kuchen hat noch nie jemanden gestresst, dieser wirkt beruhigend.

Doch nicht nur Stress gibt es in der Position von Katy. Die Freude, die Sie ausgestrahlt hat bei dem Thema „Was war dein letzter Erfolg (beruflich)?“, war ansteckend. Die Payment Lizenz für OTTO ist ein voller Erfolg und mit viel Arbeit verbunden. Die Gänsehaut, die sie beim Erzählen immer wieder bekommt, unterstreicht mit wie viel Herzblut dieses Thema bearbeitet wurde.

Für die Zukunft wünscht sie OTTO natürlich nur das Beste. Die Eigenschaften, die OTTO an sich hat, die Agilität und auch den langen Atem, das sind die Dinge, die weiterhin von uns gefordert werden, aber auch die Dinge, die wir leisten können.

Tipps für Azubis?


Den Zuhörern schuldeten wir noch eine Frage.
„Welche Tipps gibt es für Azubis bei OTTO?“

Offen sein für Neues, nachfragen und das immer und immer wieder. Die Kernbotschaft wird bei OTTO verbreitet und gelebt.

Ein Highlight ist für uns als Moderatoren noch, dass man ein Familiengefühl bei OTTO nicht nur kommuniziert und damit wirbt, sondern man spürt es auch. Man fühlt sich immer sicher in jeder Situation Fragen zu stellen. Sei es im Gespräch mit Azubis, dem A-Team, deinem NBA oder den Vorständ*innen.
Das Gefühl ein Teil der Familie zu sein und das sich um diese gekümmert wird schwebte immer über dem Gespräch.


Vielen Dank an das Planungsteam und an Katy, die uns 1,5 Stunden lang alle Fragen ehrlich und ausführlich beantwortet hat.

Alex & Jan

0Noch keine Kommentare

Dein Kommentar
Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten

Beitrag von

Alexander Böhning
Alexander Böhning
Duales Studium Business Administration

Cookies erlauben?

OTTO und drei Partner brauchen deine Einwilligung (Klick auf "OK") bei einzelnen Datennutzungen, um Informationen auf einem Gerät zu speichern und/oder abzurufen (IP-Adresse, Nutzer-ID, Browser-Informationen).
Die Datennutzung erfolgt für personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen zu gewinnen. Mehr Infos zur Einwilligung gibt’s jederzeit hier. Mit Klick auf den Link "Cookies ablehnen" kannst du deine Einwilligung jederzeit ablehnen.

Datennutzungen

OTTO arbeitet mit Partnern zusammen, die von deinem Endgerät abgerufene Daten (Trackingdaten) auch zu eigenen Zwecken (z.B. Profilbildungen) / zu Zwecken Dritter verarbeiten. Vor diesem Hintergrund erfordert nicht nur die Erhebung der Trackingdaten, sondern auch deren Weiterverarbeitung durch diese Anbieter einer Einwilligung. Die Trackingdaten werden erst dann erhoben, wenn du auf den in dem Banner auf otto.de wiedergebenden Button „OK” klickst. Bei den Partnern handelt es sich um die folgenden Unternehmen:
Google Inc., Meta Platforms Ireland Limited, elbwalker GmbH
Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungen durch diese Partner findest du in der Datenschutzerklärung auf otto.de/jobs. Die Informationen sind außerdem über einen Link in dem Banner abrufbar.