Haushalt

Rauch­mel­der-War­tung: Die­se Model­le gibt es, so wer­den sie gewartet

Rauchmelder können schon reagieren, bevor ein Feuer ausgebrochen ist.

Wenn sich Rauch im Haus ent­wi­ckelt, zählt jede Minu­te – dann muss der Rauch­mel­der ein­wand­frei funk­tio­nie­ren. Doch wel­che Model­le sind am sichers­ten? Auf dem Markt gibt es mitt­ler­wei­le eine rie­si­ge Aus­wahl: von ganz ein­fa­chen Gerä­ten bis zum Smart-Home-Set. UPDATED gibt dir einen Über­blick und erklärt, wie du die jewei­li­gen Model­le am bes­ten wartest.

Wie funk­tio­nie­ren Rauchmelder?

Rauch­mel­der reagie­ren auf Rauch. So weit, so gut. Doch wie genau sie das tun, ist von eini­gen Fak­to­ren abhän­gig. So unter­schei­den sich die Modelle:

Foto-opti­sche Rauchmelder

Die­se Vari­an­te ist am wei­tes­ten ver­brei­tet. Hier befin­det sich in der Rauch­kam­mer eine Diode, von der ein Infra­rot­strahl aus­geht. Wird die­ser Infra­rot­strahl durch ein­drin­gen­den Rauch unter­bro­chen, wird das von einem Sen­sor regis­triert – der Alarm wird ausgelöst.

Um einen Fehl­alarm zu ver­mei­den, wird der Sen­sor von äuße­ren Licht­quel­len abge­schirmt, sodass er nur auf den Infra­rot­strahl inner­halb der Kam­mer des Rauch­mel­ders reagiert.

Ther­mo-opti­sche Rauchmelder

Bei die­sen Rauch­mel­dern hat der Sen­sor noch eine wei­te­re Auf­ga­be: Er reagiert auf die Umge­bungs­tem­pe­ra­tur. Im Rauch­mel­der ist ein soge­nann­ter Heiß­lei­ter ein­ge­baut. Die­ser schlägt Alarm, wenn ent­we­der ein vor­ab für die Raum­luft fest­ge­leg­ter Maxi­mal­wert über­schrit­ten wur­de oder die Raum­tem­pe­ra­tur sehr schnell ansteigt.

Auch ther­mo-opti­sche Rauch­mel­der ver­fü­gen über die oben beschrie­be­ne foto-opti­sche Rauch­mes­sung. Da es in der Regel erst zu einer Rauch- und dann zu einer Hit­ze­ent­wick­lung kommt, schlägt der foto-opti­sche Sen­sor zuerst Alarm. Die Zusatz­funk­ti­on bleibt wei­test­ge­hend ungenutzt.

Ioni­sa­ti­ons­rauch­mel­der

Ioni­sa­ti­ons­rauch­mel­der arbei­ten ähn­lich wie foto-opti­sche Mel­der: Zwi­schen zwei Metall­plat­ten im Inne­ren der Rauch­kam­mer wird elek­tri­scher Strom erzeugt. Gelangt Rauch in die Kam­mer, stört das die elek­tro­sta­ti­sche Anzie­hung zwi­schen den Plat­ten und min­dert so den Strom­fluss. Sobald die­ser abnimmt, schlägt der Rauch­mel­der Alarm. Der Vor­teil des Sys­tems: Schon die gerings­te Men­ge an Rauch wird registriert.

Um den not­wen­di­gen Strom­fluss zu erzeu­gen, setzt die­se Art von Rauch­mel­dern aller­dings auf einen radio­ak­ti­ven Stoff. Das gilt als unge­fähr­lich, solan­ge die Rauch­mel­der ver­schlos­sen blei­ben. Die Mel­der müs­sen aber als Son­der­müll ent­sorgt wer­den. Außer­dem gel­ten für die War­tung stren­ge Sicher­heits­be­stim­mun­gen. In Deutsch­land dür­fen Ioni­sa­ti­ons­rauch­mel­der in pri­va­ten Haus­hal­ten nicht ver­wen­det wer­den. Gene­rell gel­ten sie mitt­ler­wei­le eher als unüblich.

Rauch­mel­der-War­tung: Das soll­test du beachten

In einem pri­va­ten Haus­halt ist der War­tungs­auf­wand für Rauch­mel­der gering, aber trotz­dem wich­tig. Hier fin­dest du alle ent­schei­den­den Fra­gen und Ant­wor­ten zur Rauchmelder-Wartung:

Wie oft muss ich den Rauch­mel­der warten?

Die Faust­re­gel lau­tet: ein­mal im Jahr. Jeder Her­stel­ler macht hier zwar etwas unter­schied­li­che Anga­ben, wenn du aber ein­mal im Jahr einen Rund­gang durch dei­ne Woh­nung oder dein Haus machst und die Rauch­mel­der über­prüfst, bist du auf der siche­ren Seite.

Tipp: Tra­ge dir den Ter­min am bes­ten als wie­der­keh­ren­des Ereig­nis im Kalen­der ein. Auf dem Smart­phone kannst du auch die Erin­ne­rungs­funk­ti­on akti­vie­ren. Oder ver­bin­de die Über­prü­fung mit einem bestimm­ten Ereig­nis, das du nicht ver­gisst – etwa der Zeit­um­stel­lung im Herbst oder einem Feiertag.

Wie war­te ich den Rauch­mel­der richtig?

Bei der jähr­li­chen War­tung soll­test du die fol­gen­den Punk­te überprüfen:

  • Hän­gen die Rauch­mel­der fest und in kor­rek­ter Posi­ti­on an der Decke?
  • Sind die Gerä­te sau­ber und die Öff­nun­gen staubfrei?
  • Funk­tio­niert jeder Rauch­mel­der oder muss die Bat­te­rie aus­ge­tauscht werden?

Kor­rek­te Position:

Ob ein Rauch­mel­der rich­tig plat­ziert wur­de, rich­tet sich nach sei­ner unmit­tel­ba­ren Umge­bung: In einem Radi­us von 30 Zen­ti­me­tern darf sich kei­ne Wand, kein Möbel­stück, Raum­tei­ler oder ande­res Hin­der­nis befin­den. Hast du ein Zim­mer seit der letz­ten Kon­trol­le umge­stal­tet, hän­ge den Rauch­mel­der gege­be­nen­falls um.

Sau­be­re Öffnungen:

Damit der Mel­der auf Rauch reagie­ren kann, müs­sen alle Öff­nun­gen am Gerät sau­ber sein. Über­prü­fe und säu­be­re daher alle Öff­nun­gen von Staub oder ande­rem Schmutz.

Funk­ti­on und Batterie:

Ob der Alarm des Rauch­mel­ders funk­tio­niert, stellst du über die Prüf­tas­te am Gerät sicher. Sie ist in der Regel die ein­zi­ge Tas­te an der Außen­sei­te des Rauch­mel­ders. Drü­cke sie und war­te auf den Signal­ton. Hörst du nach weni­gen Sekun­den kei­nen Ton, tau­sche die Bat­te­rie aus und wie­der­ho­le den Vor­gang. Ertönt immer noch kein Ton, ist der Rauch­mel­der defekt. Wen­de dich ggf. an den Her­stel­ler oder erset­ze das Gerät durch ein neues.

Wann muss ich alle Rauch­mel­der austauschen?

Trotz sorg­fäl­ti­ger Pfle­ge soll­test du dei­ne Rauch­mel­der alle zehn Jah­re aus­tau­schen. Hin­ter­grund: Mit der Zeit setzt sich Staub auch im Inne­ren der Rauch­kam­mer ab und kann dort die Funk­ti­on stören.

Muss ich als Mie­ter den Rauch­mel­der warten?

Das kommt dar­auf an, wel­che Ver­ein­ba­rung du mit der Haus­ver­wal­tung getrof­fen hast. Den Ein­bau der Rauch­mel­der hat in fast allen Bun­des­län­dern der Haus­ei­gen­tü­mer bzw. Ver­mie­ter zu über­neh­men. So steht es in der Lan­des­bau­ord­nung. Aus­nah­me: Sach­sen. Hier ist der Ein­bau seit dem 1.1.2016 nur für Neu- und Umbau­ten Pflicht.

Wer hin­ge­gen für die War­tung zustän­dig ist, ist nicht ein­heit­lich gere­gelt. Die Zustän­dig­keit kann ent­we­der beim Ver­mie­ter oder beim Mie­ter lie­gen und wird übli­cher­wei­se über die Haus­ver­wal­tung geregelt.

Wer darf einen Rauch­mel­der montieren?

Jeder. Da der Ein­bau meist mit Kle­be­band vor­ge­nom­men wer­den kann, ist es denk­bar ein­fach, einen Rauch­mel­der zu montieren.

Wie reagie­re ich, wenn ein Rauch­mel­der Alarm schlägt?

Piept einer dei­ner Rauch­mel­der, obwohl es nicht brennt, kannst du ihn recht ein­fach aus­schal­ten. Dazu ent­fernst du kurz die Bat­te­rie oder drückst meh­re­re Sekun­den lang die Kon­troll­tas­te. Dann schal­tet er sich ab.

Geht der Alarm hin­ge­gen beim Nach­barn los und wird nicht aus­ge­schal­tet, soll­test du die Feu­er­wehr rufen. Hier gilt: Lie­ber ein­mal zu oft als ein­mal zu wenig. Recht­lich hast du jeden­falls nichts zu befürch­ten, wenn du auf­grund eines Rauch­mel­deralarms Fehl­alarm geschla­gen hast.

Hin­weis: Vie­le Fehl­alar­me ent­ste­hen, weil die Bat­te­rie eines Rauch­mel­ders ver­braucht ist. Dann gibt das Gerät Warn­tö­ne ab, die manch­mal mit einem ech­ten Alarm ver­wech­selt wer­den. Pas­siert das in dei­ner Woh­nung und die Feu­er­wehr rückt an, kann es sein, dass du für den Ein­satz auf­kom­men musst. Des­halb soll­test du dei­ne Rauch­mel­der unbe­dingt war­ten, bevor du für län­ge­re Zeit in den Urlaub fährst oder aus einem ande­ren Grund abwe­send bist.

Rauch­mel­der-Viel­falt: Die­se Model­le sind im Han­del verfügbar

Rei­chen dir ein­fa­che Rauch­mel­der oder möch­test du die Gerä­te gern in dei­ne Smart-Home-Steue­rung ein­be­zie­hen? Sol­len die Mel­der nur Rauch mes­sen oder zusätz­lich auf Hit­ze­ent­wick­lung reagie­ren? Die­se Gerä­te gibt es der­zeit unter ande­rem auf dem Markt:

  • Ein­fa­che Rauch­mel­der: Schlicht, aber effek­tiv. Der Pyr­exx-PX-1-Rauch­mel­der-V3‑Q erfasst bis zu 60 Qua­drat­me­ter und lässt sich pro­blem­los anbrin­gen – dank bei­lie­gen­dem Gel-Kle­be­band sogar ohne Bohrlöcher.
  • Draht­los ver­netz­ba­re Rauch­mel­der: Mit­tels Funk­ver­bin­dung gibt der Jucon-Rauch­mel­der das Signal an alle ande­ren ver­netz­ten Rauch­mel­der wei­ter und sorgt vor allem in grö­ße­ren Häu­sern für noch mehr Sicherheit.
  • Rauch­mel­der mit Hit­ze­warn­funk­ti­on: Der ABUS-Rauch­mel­der RWM450 reagiert nicht nur auf Rauch, son­dern warnt auch, wenn die Raum­tem­pe­ra­tur steigt. Gibt es in der Nähe wei­te­re Rauch­mel­der vom sel­ben Typ, wird der Alarm auto­ma­tisch wei­ter­ge­ge­ben. Ange­bracht wird der Mel­der mit­tels Klebemontage.
  • Smart-Home-Rauch­warn­mel­der: Sicher und smart wird es zum Bei­spiel mit dem Fiba­ro-Smart-Home-Zube­hör Rauch­warn­mel­der Z‑Wave. Er infor­miert auch per Push-Nach­richt auf dem Han­dy über eine Rauch­ent­wick­lung. Außer­dem lässt sich ein­stel­len, wie emp­find­lich die Rauch­wahr­neh­mung sein soll – sehr prak­tisch im Hei­zungs­raum, im Kamin­zim­mer oder in der Nähe von Küche und Bad.
Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Unschein­ba­re Lebensretter

Wird ein Brand oder eine Rauch­ent­wick­lung nicht recht­zei­tig bemerkt, kann das für Haus­be­woh­ner lebens­ge­fähr­lich sein. Aus die­sem Grund sind Rauch­mel­der abso­lut not­wen­di­ge Warn­ge­rä­te. Auch der Gesetz­ge­ber hat dar­auf bereits reagiert.

Die Ent­schei­dung, wel­ches Rauch­mel­der­sys­tem du für dein Zuhau­se aus­suchst, liegt bei dir. Die meis­ten Rauch­mel­der arbei­ten nach dem foto-opti­schen Prin­zip. So beschränkt sich die Ent­schei­dung letzt­lich dar­auf, ob du ein klas­si­sches oder smar­tes Sys­tem bevorzugst.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!