Smartphones

PS4-Con­trol­ler mit iPho­ne ver­bin­den: Das soll­test du wissen

Mit einem PlayStation-4-Controller wird das Gaming auf dem iPhone noch unterhaltsamer.

Du liebst es, auf dei­nem iPho­ne zu zocken, und ver­treibst dir unter­wegs gern die Zeit mit dem einen oder ande­ren Spiel. Du bist zwar mit den Fin­gern auf dem Touch-Dis­play flott unter­wegs, aber noch prä­zi­ser spielst du mit dei­nem gelieb­ten PS4-Con­trol­ler. Zum Glück lässt der sich auch mit dem iPho­ne ver­bin­den – ab iOS 13 hält sogar die nati­ve Kom­pa­ti­bi­li­tät auf App­les Mobil­ge­rä­ten Ein­zug. UPDATED erklärt dir, was es dazu Wich­ti­ges zu wis­sen gilt und was du beim Ver­bin­den dei­nes PS4-Con­trol­lers mit dem iPho­ne beach­ten solltest.

PS4-Con­trol­ler und iPho­ne ver­bin­den: Mit iOS 13 problemlos

Im Juni 2019 hat Apple bekannt gege­ben, dass mit dem Release von iOS 13 das iPho­ne direkt mit PS4-Con­trol­lern kom­pa­ti­bel sein soll. Auch auf dei­nem Apple TV kannst du dann direkt zocken. Aktu­ell ist eine öffent­li­che Beta-Ver­si­on von iOS 13 ver­füg­bar. Das fer­ti­ge Update wird für Herbst 2019 erwar­tet, ein genau­er Ter­min für das Roll­out ist bis­her noch nicht bekannt. (Stand: Juli 2019)

Um einen PS4-Con­trol­ler mit dei­nem iPho­ne zu ver­bin­den, brauchst du ein iPho­ne 6S oder neu­er mit iOS 13. Zudem ist es nötig, dass du dei­nen PS4-Con­trol­ler ent­kop­pelst, falls er noch mit einer Kon­so­le ver­bun­den ist. Zusätz­li­che Kabel oder Soft­ware sind ab iOS 13 nicht mehr nötig.

So gehst du vor, wenn du dei­nen PS4-Con­trol­ler unter iOS 13 mit dei­nem iPho­ne ver­bin­den möchtest:

  1. Ent­kopp­le dei­nen PS4-Con­trol­ler von der ver­bun­de­nen Kon­so­le. Hal­te dafür die run­de Play­Sta­ti­on-Tas­te und die links vom Touch­pad befind­li­che Share-Tas­te gleich­zei­tig gedrückt, bis die LED-Anzei­ge des Con­trol­lers zu blin­ken beginnt.
  2. Stel­le sicher, dass Blue­tooth auf dei­nem iPho­ne akti­viert ist. Gehe dazu in die Ein­stel­lun­gen-App und tip­pe auf Blue­tooth. Der Schie­be­reg­ler neben Blue­tooth soll­te grün hin­ter­legt sein.
  3. Ver­bin­de iPho­ne und PS4-Con­trol­ler mit­ein­an­der. Unter Ein­stel­lun­gen > Blue­tooth siehst du eine Lis­te mit akti­ven Blue­tooth-Gerä­ten in Reich­wei­te. Der DualS­hock-4-Con­trol­ler wird meist als Wire­less Con­trol­ler erkannt. Tip­pe darauf.

Der PS4-Con­trol­ler ist jetzt mit dei­nem iPho­ne verbunden.

Gut zu wis­sen: Nicht alle Spie­le fürs iPho­ne unter­stüt­zen das Gam­ing via exter­nem Con­trol­ler. Auch, wenn du dei­nen PS4-Con­trol­ler erfolg­reich mit dei­nem iPho­ne ver­bun­den hast, heißt das nicht auto­ma­tisch, dass du dein gewünsch­tes Spiel damit steu­ern kannst. Einen Ver­such ist es aber wert.

Möch­test du dei­nen PS4-Con­trol­ler anschlie­ßend wie­der mit dei­ner Kon­so­le nut­zen, ist es nötig, ihn wie­der von dei­nem iPho­ne zu ent­kop­peln. Danach muss der Con­trol­ler zunächst per USB-Kabel an dei­ne PS4 ange­schlos­sen wer­den, um sich wie­der mit der Spie­le­kon­so­le zu verbinden.

Vor iOS 13: Ver­bin­dung nur mit Jailbreak

Auch ohne iOS 13 ist es mög­lich, einen PS4-Con­trol­ler mit dei­nem iPho­ne zu ver­bin­den. Aller­dings ist der Vor­gang deut­lich umständ­li­cher. Damit das Gam­ing via DualS­hock-4-Con­trol­ler auf dem iPho­ne funk­tio­niert, ist ein soge­nann­ter Jailb­reak nötig, also ein Ein­grei­fen in die regu­lä­re Software.

Wich­ti­ger Hin­weis: Ein Jailb­reak kann der Soft­ware dei­nes iPho­nes scha­den, zudem erlischt der Garan­tie­an­spruch. Führst du nach einem Jailb­reak ein regu­lä­res iOS-Update durch, wer­den alle Ände­run­gen, die durch den Jailb­reak vor­ge­nom­men wur­den, wie­der aus dem Sys­tem entfernt.

Möch­test du dein Smart­phone den­noch jailb­rea­k­en, geschieht dies aus­drück­lich auf eige­ne Gefahr.

Der Ablauf eines Jailb­reaks kann je nach Datei leicht vari­ie­ren. In der Regel sind für den Vor­gang fol­gen­de Schrit­te notwendig:

  1. Suche dir den zu dei­ner iOS-Ver­si­on pas­sen­den Jailb­reak im Inter­net her­aus und lade das Pro­gramm auf dei­nen Computer. 
    Tipp: Die bekann­tes­ten Anbie­ter sind unter ande­rem die Teams eva­si­On, Pan­Gu und TaiG. 
  2. Lege ein Back-up dei­nes iOS-Geräts via iTu­nes oder iCloud an. Wie das funk­tio­niert, liest du im UPDATED-Rat­ge­ber Back-up vom iPho­ne: So sichern Sie Ihre Daten.
  3. Deak­ti­vie­re die Code-Sper­re dei­nes iPho­nes. Nach erfolg­rei­chem Jailb­reak kannst du die Funk­ti­on wie­der einschalten.
  4. Schlie­ße dein iPho­ne per USB-Kabel an dei­nen Com­pu­ter an. Soll­te iTu­nes auto­ma­tisch star­ten, been­de das Programm.
  5. Füh­re nun die Jailb­reak-Datei auf dei­nem Com­pu­ter aus und fol­ge den Anwei­sun­gen, mit denen das Pro­gramm dich durch die Instal­la­ti­on führt.
    Hin­weis: Wäh­rend der Instal­la­ti­on der Jailb­reak-Datei wird die “Cydia”-App auf dei­nem iOS-Gerät instal­liert. Dar­über erhältst du spä­ter Zugriff auf Apps, die nicht von Apple für iOS zer­ti­fi­ziert wurden.
Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 
  1. Öff­ne nach erfolg­reich abge­schlos­se­nem Jailb­reak die “Cydia”-App. Der alter­na­ti­ve App-Store beginnt, sich zu kon­fi­gu­rie­ren, und star­tet dein iPho­ne danach neu.
  2. Star­te die “Cydia”-App erneut und lade die App “Con­trol­ler for All” her­un­ter. Du brauchst sie, um dein iPho­ne mit dem PS4-Con­trol­ler zu verbinden.
  3. Gehe zu Ein­stel­lun­gen > Blue­tooth und deak­ti­vie­re Blue­tooth, der Schie­be­reg­ler muss grau hin­ter­legt sein. Die Ver­bin­dung mit dem PS4-Con­trol­ler kommt im Fol­gen­den über das alter­na­ti­ve Blue­tooth der “Con­trol­ler for All”-App zustande.
  4. Öff­ne die Ein­stel­lun­gen-App und scrol­le nach unten, bis du die App “Con­trol­ler for All” fin­dest. Tip­pe den Menü­punkt an.
  5. Gehe auf Con­trol­ler Type und wäh­le im nächs­ten Fens­ter PS4 Con­trol­ler.
  6. Tip­pe oben links auf Zurück, um ins vori­ge Menü zurückzukehren.
  7. Tip­pe hier auf Pair Con­trol­ler.
  8. Die App for­dert dich dazu auf, die run­de Play­Sta­ti­on-Tas­te und die links vom Touch­pad befind­li­che Share-Tas­te dei­nes PS4-Con­trol­lers gleich­zei­tig gedrückt zu hal­ten, bis die LED-Anzei­ge des Con­trol­lers zu blin­ken beginnt.
  9. Ist der Pai­ring-Vor­gang erfolg­reich, erscheint eine Mel­dung mit “Gre­at Suc­cess!” auf dei­nem iPho­ne. Tip­pe dar­un­ter auf Dis­miss. Der PS4-Con­trol­ler ist jetzt mit dei­nem iPho­ne verbunden.
  10. Star­te ein Spiel auf dem iPho­ne. Wenn du auf­ge­for­dert wirst, den Play­Sta­ti­on-But­ton auf dem Con­trol­ler zu drü­cken, unter­stützt das Game den Con­trol­ler und du kannst loslegen.

iOS 13 und Remo­te Play: PS4 auf iPho­ne oder iPad spiegeln

iPho­ne-Games ganz selbst­ver­ständ­lich mit einem DualS­hock spie­len, ist mit iOS 13 kein Pro­blem mehr – so viel ist klar. Aber: Es geht auch anders­rum, also ein Spiel von der PS4 auf das iPho­ne oder iPad spie­geln. Das kommt dir vor allem dann ent­ge­gen, wenn du eigent­lich noch Lust auf ein paar Spiel­run­den hast, aber auch gern in dei­nem beque­men Bett lie­gen willst. 

Bis­her war die­ses soge­nann­te “Remo­te Play” nur über einen Jailb­reak mög­lich. Mit iOS 13 kannst du die­se Ver­bin­dung aber direkt her­stel­len und somit viel ein­fa­cher nut­zen. So geht’s:

  1. Schal­te dei­ne PS4 wie gewohnt an, indem du die PS-Tas­te auf dei­nem DualS­hock etwas län­ger gedrückt hältst.
  2. Gehe danach zu Ein­stel­lun­gen > Remo­te Play Ver­bin­dun­gen.
  3. Wäh­le hier Remo­te Play ein­schal­ten, indem du den Menü­punkt wählst und mit der X-Tas­te das Ein­schal­ten bestätigst.
  4. Nimm nun dein iPho­ne oder iPad zur Hand und wäh­le den App Store aus. Suche nach PS4 Remo­te Play und lade die App her­un­ter, indem du auf Laden tippst.
  5. Star­te nun die App und log­ge dich auf dem Begrü­ßungs­bild­schirm mit dei­nen PS-Account­da­ten ein, also Gamer­tag und Pass­wort. Die App sucht dann auto­ma­tisch nach dei­ner PS4.

Die Ver­bin­dung zwi­schen PS4 und iPho­ne oder iPad steht nun. Du siehst die Benut­zer­ober­flä­che der PS4 nun nicht mehr auf dei­nem Fern­se­her, son­dern auf dei­nem mobi­len Bildschirm.

Tipp: Der Bild­schirm der regu­lä­ren iPads ist groß genug, um auch über ihn direkt ein Spiel zu steu­ern. Beim Tip­pen in die Mit­te des Dis­plays wer­den zwei Steu­er­fel­der sicht­bar, die die Befehls­tas­ten und die Sicht­s­teue­rung des DualS­hocks nach­ah­men. Die zusätz­li­chen Fel­der sind beim iPho­ne oder bei den iPad minis nicht vorhanden.

iOS-Games mit dem PS4-Con­trol­ler steuern

Mit Blick auf die Spiel­erfah­rung ist es abso­lut ver­ständ­lich, wenn du einen PS4-Con­trol­ler mit dei­nem iPho­ne ver­bin­den möch­test. Schließ­lich hat das Gam­ing mit dem DualS­hock-4-Con­trol­ler den rei­nen “Fin­ger­übun­gen” auf dem Touch-Dis­play dei­nes Smart­phones eini­ges vor­aus. Ab iOS 13 ist das iPho­ne direkt mit dem PS4-Con­trol­ler kom­pa­ti­bel. Die Ver­bin­dung ist in weni­gen Schrit­ten her­ge­stellt. Für iPho­nes mit einem älte­ren Betriebs­sys­tem ist der Umweg über einen Jailb­reak die ein­zi­ge Opti­on. Das ist ein ziem­lich gro­ßer Ein­griff in die Soft­ware dei­nes Apple-Geräts, der zwar mach­bar, aber nicht unbe­dingt zu emp­feh­len ist.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!