In Zeiten von Streaming und Clouds werden CDs und DVDs nicht mehr benötigt? Weit gefehlt. Vor allem für Sicherungskopien wichtiger Daten setzen viele nach wie vor auf die kleinen Silberlinge. Und wie könntest du einen individuellen Hit-Mix oder einen selbst geschnittenen Film besser verschenken als auf einer handfesten Scheibe im attraktiven Case, am besten noch mit Booklet und Schleife drum herum? Da hält kein Filesharing-Dienst mit. Doch wie kommen die Daten auf die CD oder DVD? UPDATED erklärt es dir.
CD + DVD brennen auf Windows 10
Mit Microsofts Betriebssystem Windows 10 ist das Brennen von CDs oder DVDs auch ohne spezielle Software möglich. Denn Windows 10 hat bereits alles Nötige an Bord, zum Beispiel den Windows Media Player. Einzige Voraussetzung ist dann nur noch, dass dein Rechner ein sogenanntes CD- oder DVD-Rekorderlaufwerk besitzt. Das sind die Laufwerke, in die du deine CDs oder DVDs einlegst und die gleichzeitig über eine Brenner-Funktion verfügen.
Was du brennen kannst – und wie viel
In Windows 10 können drei verschiedene Typen von Datenträgern gebrannt werden. Je nachdem, was du benötigst, kannst du zwischen diesen wählen:
- Audio-CD: Sie kann bis zu 80 Minuten Musik speichern und eignet sich für alle gängigen CD- und DVD-Player.
- Daten-CD: Hier sind bis zu 8 Stunden Musik möglich oder rund 700 MB anderer Dateiformate, z. B. MP4 (Videos) oder JPEG (Fotos). Daten-CDs sind aber eher mit USB-Sticks vergleichbar. Hast du Musikdateien darauf gespeichert, können sie daher nur auf dem PC und einigen CD-/DVD-Playern abgespielt werden.
- Daten-DVD: Sie kann ebenfalls verschiedene Medien- und Dateiformate speichern, bietet mit rund 4,7 GB (entsprechen etwa 54 Stunden Musik) aber weitaus mehr Kapazität.
Zwei Wege stehen dir zur Verfügung, um die Inhalte für deine CD/DVD auszuwählen und den Brennvorgang zu starten: entweder über den Windows Media Player oder über den Windows Explorer.
CD + DVD brennen mit Windows Media Player
- Öffne den Windows Media Player. Falls du das entsprechende Icon nicht auf dem Desktop findest, klickst du links unten auf das Windows-Symbol und tippst anschließend direkt Media Player in die dortige Suchleiste ein. Anschließend klickst du das Programm in der Ergebnisliste an.
- Klicke oben rechts auf die Option Brennen und anschließend auf das Symbol ganz rechts, das ein Explorer-Fenster mit einem grünen Haken darin zeigt (Brennoptionen).
- Im aufklappenden Menü kannst du auswählen, ob du eine Audio-CD, Daten-CD oder ‑DVD brennen willst. Wähle die für dich passende Option aus, indem du sie anklickst.
- Lege einen leeren Datenträger in das CD-/DVD-Laufwerk. Falls dein Rechner mehrere CD-/DVD-Laufwerke besitzt, klicke das gewählte Laufwerk im Media Player an.
- Mittig, im großen Hauptfenster des Media Players, siehst du eine Übersicht deiner Medienelemente. Suche hier die Musiktitel, Videos oder Bilder aus, die du auf CD/DVD brennen möchtest. Ziehe die ausgewählten Titel mit gedrückter linker Maustaste nach rechts in den leeren Bereich Brennliste.
Hinweis: Siehst du deine Mediendateien nicht im großen Hauptfenster, liegen sie evtl. nicht im automatisch ausgewählten Musik-Ordner. Navigiere in diesem Fall in der linken Seitenleiste zu dem Ordner, der deine gewünschten Dateien enthält. - Zum Sortieren ziehe die einzelnen Elemente innerhalb der Brennliste nach oben oder unten. Zum Löschen klicke sie mit der rechten Maustaste an und wähle Aus Liste entfernen. Auf dem PC bleiben die Dateien dann dennoch erhalten.
- Hast du alle Elemente ausgewählt und sortiert, klicke auf Brennen starten.
Übrigens: Hast du mehr Dateien ausgewählt, als auf einen einzelnen Datenträger passen, kannst du dieselbe Brennliste fortsetzen, indem du nach der ersten CD/DVD einen zweiten Rohling einlegst.
CD + DVD brennen per Windows Explorer
- Öffne den Windows Explorer, z. B. über die Tastenkombination Windows-Taste + E.
- Navigiere zu den Dateien, die du auf CD/DVD brennen willst, und markiere sie. Um mehrere Dateien zu markieren, halte die STRG-Taste gedrückt und klicke die Dateien nacheinander an.
- Klicke oben im Explorer auf den Tab Freigeben > Auf Datenträger brennen.
- Lege, falls noch nicht geschehen, einen CD-/DVD-Rohling in das Rekorderlaufwerk.
- Wähle die Option, wie der Datenträger verwendet werden soll, ob Wie ein USB-Speicherstick oder Mit einem CD/DVD-Player. Die Unterschiede werden dir angezeigt. Im Zweifel wähle die Option Mit einem CD/DVD-Player.
- Windows kopiert die ausgewählten Dateien in eine Brennliste. Du findest sie in einem neuen Explorer-Fenster mit dem Hinweis Dateien, die auf Datenträger geschrieben werden sollen. Füge jetzt ggf. Dateien aus anderen Ordnern hinzu.
- Klicke in der linken Menüspalte im Explorer mit der rechten Maustaste auf das CD-/DVD-Laufwerk mit dem Rohling und wähle Auf Datenträger brennen.
- Lege die Brenngeschwindigkeit fest und starte den Brennvorgang.
CD + DVD brennen per Windows Explorer: Alternative
- Lege einen CD-/DVD-Rohling in das Rekorderlaufwerk.
- Es wird eine Meldung eingeblendet mit Automatische Wiedergabe oder der Aufforderung Tippen Sie hier, um eine Aktion für leere DVDs auszuwählen. Klicke die Meldung an und wähle Dateien auf Datenträger brennen.
- Wähle im nächsten Fenster das gewünschte Dateisystem (Wie USB-Stick oder mit CD/DVD-Player nutzbar) und gib im Fenster Auf Datenträger brennen auf Wunsch einen CD-/DVD-Namen im Feld Datenträgertitel ein.
- Klicke auf Weiter.
- Es öffnet sich ein Explorer-Fenster mit einem leeren Menübereich auf der rechten Seite. Kopiere oder verschiebe die gewünschten Dateien, die du brennen möchtest, aus der linken Explorer-Anzeige in diesen rechten Bereich.
- Klicke auf Verwalten > Brennvorgang starten. Lege ggf. die Brenngeschwindigkeit fest.
- Klicke abschließend auf Fertig stellen.
Was du brennen darfst – und was nicht
Dein Freund leiht dir eine DVD mit deinem Lieblingsfilm? Die große CD-Musiksammlung deiner Freundin ist genau das Richtige für deine nächste Party? Vorsicht: Das kann verboten sein. Etwa dann, wenn deine Vorlage schon auf illegalem Weg entstand oder wenn du die Kopie für kommerzielle Zwecke nutzt.
Ansonsten aber gilt: Was privat ist, bleibt privat. Es ist also erlaubt, dass du dir Filme und Musik von persönlichen Bekannten ausleihst und kopierst. Nur Geld darf dabei nicht fließen und öffentlich vorgeführt/abgespielt darf das Ganze nicht werden.
CD + DVD brennen mit Gratis-Software
Du hast spezielle Anforderungen an den Brennvorgang? Dann helfen dir besondere Software-Programme weiter. Empfehlenswert sind unter anderem die folgenden.
“CDBurnerXP”
Das Programm “CDBurnerXP” beherrscht auch Blu-Ray-Discs und HD-DVDs. Außerdem hat es eine Funktion zum Drucken von Covern an Bord. Auf Wunsch erstellt es kleine Lücken zwischen einzelnen Musiktiteln. Benötigst du eine Boot-CD für die Rettung eines virenverseuchten PCs, kannst du sie mit dieser Software erstellen.
“ImgBurn”
Das Programm “ImgBurn” ist besonders empfehlenswert, wenn du ein “Abbild”, ein sogenanntes Image, deiner Festplatte anlegen willst (Näheres dazu erfährst du im Ratgeber Festplatten-Back-up: Warum und wie Sie Ihre Daten sichern sollten), da es alle gängigen Formate hierfür unterstützt. Außerdem bietet es viele Einstellungsmöglichkeiten, etwa von Regionalcodes.
“Ashampoo Burning Studio Free”
Mit seiner einfachen Handhabung gehört “Ashampoo Burning Studio Free” zu den am höchsten bewerteten Brennprogrammen. Außerdem dabei: eine Angleichung von Musiktiteln unterschiedlicher Lautstärke, ein Passwortschutz für ausgewählte Dateien, platzsparende Kompression und mehr.

Vom Vorreiter zur Allzweckwaffe
Einst waren CDs und DVDs die herausragenden Symbole auf dem Weg zur Digitalisierung von Medieninhalten wie Musik und Videos. Mit dem Internet und damit dem Streaming verloren sie an Bedeutung. Doch auch heute noch erfüllen sie ihren Zweck. Statt Daten anonym auf Servern und in Clouds zu speichern, hast du sie dank der Silberlinge förmlich – und physisch – in der Hand, egal ob für den Player, als Sicherheitskopie oder als Geschenk.
Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.