Logo
Navigation
  • Jobs
    Kein Job gleicht dem anderen. Schau dich in unserer Jobbörse um und finde deinen Traumjob.
    • JobsucheFinde deinen passenden Job bei OTTO
    • JobtickerErhalte passende Jobvorschläge
    • ProfilbereichLeg dir ein Profil an und profitiere von allen Vorteilen
  • Wir sind Otto
    Erfahre mehr über OTTO als Arbeitgeber - was uns ausmacht und wie wir ticken.
    • VisionWonach wir alle streben
    • BenefitsWovon wir alle profitieren
    • OnboardingWomit wir alle starten
    • KulturWas uns alle ausmacht
    • KarrierewegeWie wir uns gemeinsam weiterentwickeln
  • Deine Möglichkeiten
    Die Möglichkeiten, bei OTTO die Zukunft zu gestalten, sind grenzenlos. Entdecke die verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten, die wir dir bieten.
    • EinstiegsbereicheUnsere Berufsfelder
    • Schüler*innenNach der Schule
    • StudierendeIm Studium
    • Berufseinsteiger*innenNach dem ersten Abschluss
    • BerufserfahreneMit mehreren Jahren Erfahrung
  • Technologie
    Wir lieben Technologien und setzen Methoden, Frameworks und Infrastruktur ein, die zu uns passen. OTTO Tech gibt dir einen Eindruck zu unseren Arbeitsweisen, Technologien und Menschen von OTTO.
    • Tech-HubVerschaffe dir einen Überblick über alle Tech-Themen
    • Tech-BlogLies dich in unsere Themen
    • Open Source ProjekteEntdecke offene Technologien
    • ArbeitsweisenFinde heraus, wie wir arbeiten
    • TeamsLerne unsere Teams kennen
    • Tech-Gespräche mit ProfisHören, wie wir ticken
  • Rund ums Bewerben
    In unserem Bewerbungsprozess steht der Mensch im Mittelpunkt. Daher möchten wir dich mit allen Informationen rund um deine Bewerbung bei uns versorgen.
    • BewerbungstippsErfahre hier alles rund um deine Bewerbung bei OTTO
    • KontaktErreiche immer die Richtigen
    • Hilfe und SupportFinde hier jede Antwort auf all deine Fragen
    • CampusVerschaffe dir einen Überblick
    • StandorteFinde OTTO in deiner Stadt
    • ServicesNutze die Features auf otto.jobs
  • Jobnews & Events
    Bei OTTO ist immer etwas los. Unsere Jobnews & Events verschaffen dir einen Überblick darüber, was bei OTTO passiert und welche Events du besuchen kannst.
    • JobnewsInformiere dich über Neuigkeiten
    • EventsNimm an spannenden Events teil
Finde, was du suchst.
X

Mein Profil. Hier einloggen oder registrieren.

Studienintegrierende Ausbildung Informatik

Ausbildung und Studium gleichzeitig geht nicht? Doch, mit dem neuen Ausbildungsmodell "Studienintegrierende Ausbildung Informatik".

Noch während der Schulzeit stellen viele sich die Frage, welchen Weg sie nach dem Abschluss gehen wollen. Oft ist das gar nicht einfach zu beantworten und für manche kommen beide Wege in Frage: Ausbildung UND Studium. Das neue Ausbildungsmodell der studienintegrierenden Ausbildung Informatik kann hier genau die richtige Wahl sein, denn hier gehen beide Optionen Hand in Hand.

IT-Azubis bei OTTO
IT-Azubis bei OTTO
Zwei Azubis im Gespräch

Durch die Verbindung der Lernorte Berufsschule und Hochschule kombiniert mit anspruchsvollen Praxiseinsätzen bei OTTO ist es möglich, im Rahmen der studienintegrierenden Ausbildung Informatik zwei Abschlüsse innerhalb von 4 Jahren zu erreichen: die Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung sowie den Bachelor of Science in Informatik.


Für dieses neue Ausbildungsmodell kannst du dich jetzt bei uns bewerben.
Schau gern direkt in unserer Jobbörse vorbei.
Das klingt spannend, aber es sind noch Fragen offen? Wir haben dir hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen zusammengefasst.

F&Qs zur studienintegrierenden Ausbildung Informatik

Kurz erklärt, was ist die studienintegrierende Ausbildung?

Die studienintegrierende Ausbildung vereint zwei Abschlüsse: den Ausbildungsberuf des/der Fachinformatiker*in und den Informatik-Bachelor. Wie das funktioniert? Durch die Verbindung der drei Lernorte Betrieb, Berufsschule und Hochschule.
Bei uns erhältst du durch viele anspruchsvolle Praxiseinsätze in verschiedensten IT-Bereichen, praktisches Knowhow und erweiterst deine Fertigkeiten. In der Berufsschule wird dir Fachwissen aus IT-Themenbereichen vermittelt. In der Hochschule erlangst du akademische Kompetenzen und erlernst wissenschaftliche Methoden.
Nach 1,5 Jahren darfst du - basierend auf deinen Erfahrungswerten - erneut über deinen Bildungsweg entscheiden. Dir stehen zwei Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung: die Fortsetzung der Doppelqualifizierung oder die Weiterführung der betrieblichen Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in. Natürlich stehen wir dir bei dieser Entscheidung beratend zur Seite.

Wie unterscheidet sich die Studienintegrierende Ausbildung von einem dualen Studium?

Ausbildungsstudierende können sich mit einer abgeschlossenen Ausbildung und einem darin verzahnten Bachelorstudium doppelt qualifizieren - und das in einem Zeitraum von nur vier Jahren.
Es gibt drei Lernorte und es besteht die Option nur die Ausbildung fortzuführen.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildung dauert insgesamt vier Jahre.

Was mache ich, wenn ich merke, dass es mir doch zu viel ist?

Durch das Ausbildungsteam wirst du während deiner Zeit bei uns begleitet. Solltest du Schwierigkeiten haben, schauen wir im ersten Schritt, warum es zu viel ist und beraten dich. Eine Option kann dann sein, nur die Ausbildung fortzuführen und das Studium vorzeitig zu beenden.

Warum kann ich mich nach 1,5 J ahren nicht für „nur Studium“ entscheiden? 

Grundsätzlich ist auch dieser Schritt eine Option. Dieser Weg bedeutet aber, dass ein Wechsel der Hochschule notwendig ist und das Modell des dualen Studiums dann als Alternative nicht greift.

Wie hoch sind die Studiengebühren?

Es fallen keine Studiengebühren an.
Vorteil: Es gibt ein monatliches Gehalt und Kosten entstehen für Ausbildungsstudierende nicht.

An welcher Hochschule studiere ich?

Du wirst an der Beruflichen Hochschule Hamburg (BHH) studieren. Weitere Informationen über die Hochschule erhältst du hier.

Welche Berufsschule besuche ich? Ist die Berufsschule auch bilingual?

Du besuchst die ITEC. An der ITECH werden jedes Jahr in drei IT-Klassen bilinguale Unterrichtsinhalte angeboten. Hier kannst du dich weiter über die Berufsschule und das bilinguale Angebot informieren.

Wie teilen sich die Phasen Berufsschule/Hochschule/Betrieb auf?

Es finden kontinuierliche Wechsel zwischen den drei Lernorten statt, so dass Theorie und Praxis gut miteinander verzahnt werden können. Darüber hinaus finden in einigen Praxis- und Berufsschulblöcken sogenannte Seminarnachmittage an der Hochschule statt. Insgesamt sind die Phasen an den drei Lernorten in zusammenhängenden Blöcken organisiert und somit gut zu koordinieren, wobei die Leistungen gegenseitig anerkannt und Inhalte aufeinander abgestimmt sind. Somit wird ermöglicht, dass sich das Arbeitspensum an der klassischen 5-Tage Woche orientiert. Einen Überblick über die Phasenplanung erhältst du hier.

Welchen SChulabschluss benötige ich für die studienintegrierende Ausbildung?

Voraussetzung für dieses Ausbildung-  & Studienmodell  ist das Abitur mit guten bis sehr guten Noten, insbesondere in den MINT-Fächern (Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, wenn als Schulfach angeboten)

Wie läuft der Bewerbungsprozess für die studienintegrierende Ausbildung ab?

Der Prozess läuft analog zur Bewerbung für eine Ausbildung oder ein Duales Studium. Im ersten Schritt kannst du dich online auf die Ausschreibung bewerben. Wertvolle Bewerbungstipps für deine Bewerbung erhältst du hier.

Mitarbeiter am Laptop
Mitarbeiter am Laptop

Noch Fragen?

Wende dich gerne an den direkten Ansprechpartner für die jeweilige Position oder kontaktiere uns unter bwrbrspprtttd

,
,
Anika
HR Managerin Recruitment für Auszubildende & Duale Studenten
040 6461-6025NachrichtZum Interview
 
 
 
 

Offene Ausbildungsplätze

Alle offenen Stellen für den Ausbildungsbeginn August 2021 findest du in unserer Jobbörse. Hier kannst du dich ebenfalls über freie Plätze für ein duales Studium informieren.

Zur Jobbörse
  • Mai19
    Schnuppertermin für Schüler*innen

    Schnuppertermin für Schüler*innen

    Mi, 19. Mai 2021
    mehr erfahren
Ansprechpartner*in
,
,
Anika
HR Managerin Recruitment für Auszubildende & Duale Studenten
040 6461-6025NachrichtZum Interview
 
 
 
 
IT-Ausbildungsberufe: Jim und Jana geben einen Überblick
IT-Ausbildungsberufe: Jim und Jana geben einen Überblick

Jonnas Weg in die IT-Ausbildung

​Zur News

Dein Profil - Deine Vorteile

In deinem personalisierten Dashboard kannst du deine Bewerbungen verfolgen, zwischenspeichern und abschicken. Finde leicht Jobs, lies die wichstigsten Jobnews und Eventvorschläge und verfolge den aktuellen Stand deiner Bewerbung.

Jobticker & Jobnews
Jobticker & Jobnews

Jobticker & Jobnews

Gespeicherte Jobs
Gespeicherte Jobs

Gespeicherte Jobs

Laufende Bewerbungen
Laufende Bewerbungen

Laufende Bewerbungen

Bewerberstatus
Bewerberstatus
Bewerber­status
Profil anlegen

Jobticker

Abonniere hier unseren Jobticker, um wöchentlich per E-Mail über neue Jobs informiert zu werden.

Wähle bitte aus für welche Jobs du benachrichtigt werden möchtest.
Wähle bitte aus für welche Jobs du benachrichtigt werden möchtest.
E-Mail-Adresse nicht gültig

Folge uns.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Jobs

  • Jobsuche
  • Jobticker
  • Profilbereich

Deine Möglichkeiten

  • Einstiegsbereiche
  • Schüler*innen
  • Studierende
  • Berufseinsteiger*innen
  • Berufserfahrene

Technologie

  • Tech-Hub
  • Tech-Blog
  • Open Source Projekte
  • Arbeitsweisen
  • Teams
  • Tech-Gespräche mit Profis
Otto
Otto Group Karriere
Otto Unternehmen
Otto Newsroom
www.otto.de
Kontakt

Kontaktiere uns

Otto Campus
Werner-Otto-Straße 1-7
22179 Hamburg
jbttd

© Otto (GmbH & Co KG), 22179 Hamburg
  • Impressum
  • Datenschutz
Wie kann ich dir helfen? 
Chatbot

Otto und Partner brauchen für einzelne Datennutzungen deine Einwilligung, um dir unter anderem Informationen zu deinen Interessen anzuzeigen. Mit Klick auf „OK“ gibst Du diese Einwilligung. Deine Einwilligung kannst Du hier ablehnen.