Noch während der Schulzeit stellen viele sich die Frage, welchen Weg sie nach dem Abschluss gehen wollen. Oft ist das gar nicht einfach zu beantworten und für manche kommen beide Wege in Frage: Ausbildung UND Studium. Das neue Ausbildungsmodell der studienintegrierenden Ausbildung Informatik kann hier genau die richtige Wahl sein, denn hier gehen beide Optionen Hand in Hand.
Durch die Verbindung der Lernorte Berufsschule und Hochschule kombiniert mit anspruchsvollen Praxiseinsätzen bei OTTO ist es möglich, im Rahmen der studienintegrierenden Ausbildung Informatik zwei Abschlüsse innerhalb von 4 Jahren zu erreichen: die Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung sowie den Bachelor of Science in Informatik.
Für dieses neue Ausbildungsmodell kannst du dich jetzt bei uns bewerben.
Schau gern direkt in unserer Jobbörse vorbei.
Das klingt spannend, aber es sind noch Fragen offen? Wir haben dir hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen zusammengefasst.
Die studienintegrierende Ausbildung vereint zwei Abschlüsse: den Ausbildungsberuf des/der Fachinformatiker*in und den Informatik-Bachelor. Wie das funktioniert? Durch die Verbindung der drei Lernorte Betrieb, Berufsschule und Hochschule.
Bei uns erhältst du durch viele anspruchsvolle Praxiseinsätze in verschiedensten IT-Bereichen, praktisches Knowhow und erweiterst deine Fertigkeiten. In der Berufsschule wird dir Fachwissen aus IT-Themenbereichen vermittelt. In der Hochschule erlangst du akademische Kompetenzen und erlernst wissenschaftliche Methoden.
Nach 1,5 Jahren darfst du - basierend auf deinen Erfahrungswerten - erneut über deinen Bildungsweg entscheiden. Dir stehen zwei Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung: die Fortsetzung der Doppelqualifizierung oder die Weiterführung der betrieblichen Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in. Natürlich stehen wir dir bei dieser Entscheidung beratend zur Seite.
Ausbildungsstudierende können sich mit einer abgeschlossenen Ausbildung und einem darin verzahnten Bachelorstudium doppelt qualifizieren - und das in einem Zeitraum von nur vier Jahren.
Es gibt drei Lernorte und es besteht die Option nur die Ausbildung fortzuführen.
Die Ausbildung dauert insgesamt vier Jahre.
Durch das Ausbildungsteam wirst du während deiner Zeit bei uns begleitet. Solltest du Schwierigkeiten haben, schauen wir im ersten Schritt, warum es zu viel ist und beraten dich. Eine Option kann dann sein, nur die Ausbildung fortzuführen und das Studium vorzeitig zu beenden.
Grundsätzlich ist auch dieser Schritt eine Option. Dieser Weg bedeutet aber, dass ein Wechsel der Hochschule notwendig ist und das Modell des dualen Studiums dann als Alternative nicht greift.
Es fallen keine Studiengebühren an.
Vorteil: Es gibt ein monatliches Gehalt und Kosten entstehen für Ausbildungsstudierende nicht.
Du wirst an der Beruflichen Hochschule Hamburg (BHH) studieren. Weitere Informationen über die Hochschule erhältst du hier.
Du besuchst die ITEC. An der ITECH werden jedes Jahr in drei IT-Klassen bilinguale Unterrichtsinhalte angeboten. Hier kannst du dich weiter über die Berufsschule und das bilinguale Angebot informieren.
Es finden kontinuierliche Wechsel zwischen den drei Lernorten statt, so dass Theorie und Praxis gut miteinander verzahnt werden können. Darüber hinaus finden in einigen Praxis- und Berufsschulblöcken sogenannte Seminarnachmittage an der Hochschule statt. Insgesamt sind die Phasen an den drei Lernorten in zusammenhängenden Blöcken organisiert und somit gut zu koordinieren, wobei die Leistungen gegenseitig anerkannt und Inhalte aufeinander abgestimmt sind. Somit wird ermöglicht, dass sich das Arbeitspensum an der klassischen 5-Tage Woche orientiert. Einen Überblick über die Phasenplanung erhältst du hier.
Voraussetzung für dieses Ausbildung- & Studienmodell ist das Abitur mit guten bis sehr guten Noten, insbesondere in den MINT-Fächern (Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, wenn als Schulfach angeboten)
Der Prozess läuft analog zur Bewerbung für eine Ausbildung oder ein Duales Studium. Im ersten Schritt kannst du dich online auf die Ausschreibung bewerben. Wertvolle Bewerbungstipps für deine Bewerbung erhältst du hier.
Wende dich gerne an den direkten Ansprechpartner für die jeweilige Position oder kontaktiere uns unter bwrbrspprtttd
Alle offenen Stellen für den Ausbildungsbeginn August 2021 findest du in unserer Jobbörse. Hier kannst du dich ebenfalls über freie Plätze für ein duales Studium informieren.