Unsere Aufgabe besteht darin, nachhaltige Prinzipien und Ziele im Unternehmensalltag und in unseren Kernprozessen bei OTTO zu verankern.
Ich arbeite im Bereich Nachhaltigkeit bei OTTO. Neudeutsch auch gerne „Corporate Responsibility“ genannt.
Unsere Aufgabe besteht darin, nachhaltige Prinzipien und Ziele im Unternehmensalltag und in unseren Kernprozessen bei OTTO zu verankern. Beispielsweise wenn es um den Einkauf nachhaltiger Rohstoffe geht, um die Reduzierung unserer Treibhausgasemissionen oder um die soziale Verantwortung in der Lieferkette. Letztendlich geht es darum, dass wir unseren ökologischen und sozialen „Fußabdruck“ verringern. Dieses Prinzip zu einer Selbstverständlichkeit zu machen, das ist - grob umrissen - der Kern meines Jobs.
Speziell für OTTO habe ich mich entschieden, weil ich wusste, dass das Thema Nachhaltigkeit eine lange Tradition im Unternehmen hat und die Gründerfamilie hinter dem Thema steht. Das hat es für mich besonders glaubwürdig gemacht.
Und nicht zu vergessen: In einem großen Unternehmen wie OTTO haben Veränderungen eine große Wirkung. An den großen und wesentlichen Stellschrauben drehen - gerade das finde ich beim Thema Nachhaltigkeit sehr wichtig.
In einem Wort: Vielfalt. Nachhaltigkeit kann in so vielen Teilen eines Unternehmens stecken und man kann sich aussuchen, wo man die richtigen und wichtigen Veränderungen anstößt. Da gibt es wenig Routine und es bleibt immer spannend.
Am meisten stolz bin ich im Moment auf unsere Kleiderspende „Platz schaffen mit Herz“. Bisher haben wir das Versenden unserer Pakete immer als eine Art Einbahnstraße verstanden: Von uns zu unseren Kund*innen. Warum nicht in die andere Richtung denken und die Kund*innen als Menschen verstehen, die uns „Ware“ schicken, mit der wir Gutes tun können? Damit verbinden wir Ressourcenschutz und die Unterstützung sozialer und ökologischer Institutionen und Projekte. Also gerne (kostenlos ;-)) mitmachen und hier vorbeischauen.
Drei beschreibende Wörter: wertschätzend, leidenschaftlich und symbiotisch. Das letzte Wort hört sich vielleicht komisch an, ist aber schnell erklärt: Wir haben unterschiedliche Stärken und oft auch unterschiedliche Perspektiven im Team. Und genau das ergänzt sich eigentlich immer perfekt. Es macht mir viel Spaß!