Logo
Navigation
  • Jobs
    Kein Job gleicht dem anderen. Schau dich in unserer Jobbörse um und finde deinen Traumjob.
    • JobsucheFinde deinen passenden Job bei OTTO
    • JobtickerErhalte passende Jobvorschläge
    • ProfilbereichLeg dir ein Profil an und profitiere von allen Vorteilen
  • Wir sind Otto
    Erfahre mehr über OTTO als Arbeitgeber - was uns ausmacht und wie wir ticken.
    • VisionWonach wir alle streben
    • BenefitsWovon wir alle profitieren
    • OnboardingWomit wir alle starten
    • KulturWas uns alle ausmacht
    • KarrierewegeWie wir uns gemeinsam weiterentwickeln
  • Deine Möglichkeiten
    Die Möglichkeiten, bei OTTO die Zukunft zu gestalten, sind grenzenlos. Entdecke die verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten, die wir dir bieten.
    • EinstiegsbereicheUnsere Berufsfelder
    • Schüler*innenNach der Schule
    • StudierendeIm Studium
    • Berufseinsteiger*innenNach dem ersten Abschluss
    • BerufserfahreneMit mehreren Jahren Erfahrung
  • Otto Tech
    Wir lieben Technologien und setzen Methoden, Frameworks und Infrastruktur ein, die zu uns passen. OTTO Tech gibt dir einen Eindruck zu unseren Arbeitsweisen, Technologien und Menschen von OTTO.
    • Tech-HubVerschaffe dir einen Überblick über alle Tech-Themen
    • Tech-BlogLies dich in unsere Themen
    • Open Source ProjekteEntdecke offene Technologien
    • ArbeitsweisenFinde heraus, wie wir arbeiten
    • TeamsLerne unsere Teams kennen
    • Von Tech zu TechHören, wie wir ticken
  • Rund ums Bewerben
    In unserem Bewerbungsprozess steht der Mensch im Mittelpunkt. Daher möchten wir dich mit allen Informationen rund um deine Bewerbung bei uns versorgen.
    • BewerbungstippsErfahre hier alles rund um deine Bewerbung bei OTTO
    • KontaktErreiche immer die Richtigen
    • Hilfe und SupportFinde hier jede Antwort auf all deine Fragen
    • CampusVerschaffe dir einen Überblick
    • StandorteFinde OTTO in deiner Stadt
    • ServicesNutze die Features auf otto.jobs
  • Jobnews & Events
    Bei OTTO ist immer etwas los. Unsere Jobnews & Events verschaffen dir einen Überblick darüber, was bei OTTO passiert und welche Events du besuchen kannst.
    • JobnewsInformiere dich über Neuigkeiten
    • EventsNimm an spannenden Events teil
Finde, was du suchst.
X

Mein Profil. Hier einloggen oder registrieren.

07. Januar 2021

Ein typischer Tag mit Kaja, Junior Projektleiterin im Logistik-Team „Strategie & Plattformtransformation“ bei OTTO

Teilen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
BerufseinstiegCareerPeople
Ein typischer Tag mit Kaja, Junior Projektleiterin im Logistik-Team „Strategie & Plattformtransformation“ bei OTTO
Ein typischer Tag mit Kaja, Junior Projektleiterin im Logistik-Team „Strategie & Plattformtransformation“ bei OTTO

Moin, ich bin Kaja. Im Oktober 2016 kam ich als duale Studentin zu OTTO - mittlerweile arbeite ich als Junior Projektleiterin im Logistik-Team „Strategie & Plattformtransformation“. Eine meiner täglichen Aufgaben ist es, die logistischen Ziele auf Geschäftsjahresebene vor Augen zu haben und gemeinsam mit meinem Team übergreifende Rahmenbedingungen für die Arbeit unserer Produktteams zu schaffen. Dies leisten wir über Austauschformate oder übergreifende Workshops, sodass wir gemeinsam mit den Teams die Abwicklungsfähigkeit von OTTO sicherstellen und das logistische Erlebnis für unsere Kund*innen fortlaufen verbessern.

Der Start des Tages

Da ich aktuell zu 98% von zu Hause arbeite, entfällt mein gewohnter Arbeitsweg zum OTTO-Campus in Bramfeld. Wenn das Wetter mitspielt, nutze ich die dadurch gewonnene Zeit um gegen 06:30 Uhr eine Runde zu joggen. Ist es für diese Runde zu glatt, zu kalt oder zu nass? Dann verlege ich meine morgendliche Bewegung in meine eigenen vier Wände und widme mich nach dem Workout meinem Frühstück, bevor es um 07:45 Uhr an die Arbeit geht. Mit meinem ersten Kaffee ausgestattet öffne ich meine Mails und Microsoft Teams für den ersten schnellen Überblick, denn um 08:00 Uhr startet dann schon mein erster Team-Termin. Dafür bin ich gerne vorbereitet 😊.

Der Vormittag

Nach diesem ersten Termin ist der Ablauf meines Tages routiniert: Ich treffe mich virtuell mit meinem gesamten Team und weiteren Kolleg*innen aus der Logistik IT zum „Stand-up“. Dieses Zusammenkommen ist für uns alle wichtig, um uns über den Fortschritt unserer jeweiligen Aufgabenpakete auszutauschen und auf dem neusten Stand zu bleiben. Einen solchen Überblick wollen wir auch unserem vor kurzem neu gestarteten Kollegen ermöglichen. Deshalb nehmen wir uns in der ersten Stunde des Tages Zeit, um seine Fragen zu klären und anstehende Projekte gemeinsam abzustimmen. Trotz diesem routinemäßigen Tagesablauf, sind meine Aufgaben aber alles andere als eintönig. Im Gegenteil, durch die Vielfalt meiner Themen steckt in jeder Stunde meines Tages eine ordentliche Portion Abwechslung. Es ist zum Beispiel so, dass ich gemeinsam mit meiner Kollegin aus der IT unsere zweiwöchentlichen Alignment Meetings vorbereite. In diesen Meetings kommen wir regelmäßig mit den beteiligten Teams des Transformationsprojektes zusammen und sprechen über den aktuellen Status, mögliche Herausforderungen oder Entscheidungsbedarfe. Gleichzeitig verbringe ich einen Großteil meiner Zeit damit, übergreifende Workshops zu konzeptionieren und vorzubereiten. Ich denke an diesem Auszug erkennt man die Facetten meiner Tätigkeit ganz gut. 

Um über den Tag alles festzuhalten, und meine Aufgaben im Blick zu behalten, sammele ich gerne meine Notizen an einem bestimmten Ort: Handschriftlich, in meinem treuen Begleiter, dem Notizbuch. Es ist immer dabei, weil ich zur Strukturierung aller Vorkommnisse, trotz der vorhandenen digitalen Tools, die handschriftliche Variante bevorzuge.

Die Mittagspause

Auch meine Mittagspause findet an einem bestimmten Ort statt: Da ich aufgrund der Corona-Pandemie darauf verzichte, am Campus zu arbeiten, esse ich meistens um 12:00 Uhr bei mir zu Hause. Als es noch ging, habe ich die Mittagspause auf dem Campus aber immer gerne genutzt, um mit Kolleg*innen anderer Bereiche zu schlemmen und mich gleichzeitig mit ihnen über fachübergreifende Themen auszutauschen. Zu Hause hingegen genieße ich es, meine Pause außerhalb meines Arbeitszimmers zu verbringen und mein vorbereitetes Essen ganz einfach und schnell aufwärmen zu können. Für mich ist das ist eindeutig ein positiver Nebeneffekt!

Der Nachmittag

Nach dem Essen geht es zwar direkt in weitere Austauschtermine und Workshops, genügend freie Zeit für die inhaltliche und methodische Auf- und Vorbereitung meiner Themen plane ich aber trotzdem zusätzlich ein. Aktuell stehen wir vor der Herausforderung, unsere bestehenden IT-Systeme zu transformieren und unsere Basisprozesse technisch neu aufzustellen.

  • Als Projektleiterin habe ich unsere übergreifenden Ziele und die vielen Abhängigkeiten, wie zum Beispiel die von den Einkaufsbereichen, die die Ware beschaffen, im Blick. Unter anderem wollen wir den Aufbau einer neuen technischen Zielarchitektur für die Paket- und Großstücklogistik, eine effizientere und proaktivere Steuerung der Logistik, sowie die Reduktion der CO2-Emissionen in der Beschaffungs- und Distributionslogistik erreichen. Durch unsere Vorhaben entstehen natürlich auch Anforderungen für das Frontend: wenn unser Team in der Logistik beispielsweise neue Logiken für die Lieferinformationen umsetzt, müssen diese auch den Kund*innen im Onlineshop angezeigt werden.
  • Als Navigatorin begleite ich meine Kollegin aus der IT bei einem unserer Transformationsvorhaben. Wir führen uns die Meilensteine und Risiken vor Augen und ich unterstütze die Teams in der konkreten Abstimmung – zusammen treiben wir die Entscheidungsfindung bei offenen Fragestellungen gemeinsam bereichsübergreifend voran.
Diese vielfältigen Aufgaben machen mir nicht nur aufgrund ihrer Inhalte Freude, sondern auch weil ich Gestaltungsspielraum habe, mich ausprobieren kann und mit Kolleg*innen verschiedenster Bereiche zusammenarbeite. Ich setze Impulse und werde gleichzeitig von meinen Kolleg*innen inspiriert weiter zu wachsen - insgesamt finde ich das ziemlich großartig.

Der Feierabend

Für gewöhnlich endet mein Arbeitstag zwischen 17:30 Uhr und 18:00 Uhr. Die letzten Dinge die dann anstehen? Ich schaue noch einmal in meine nicht beantworteten Teams-Nachrichten und schnappe mir anschließend wieder meinen treuen Begleiter. Die Notizen des Tages in meinem Buch durchzugehen, und zu schauen, ob ich alles Notwendige aufgenommen und erledigt habe, ist dann meine letzte Handlung des Tages. Danach wird nur noch der Laptop heruntergefahren.

Und Schluss:  Warum OTTO und die Logistik?

Anja blättert im Heft
Anja blättert im Heft

An meinem Team bei OTTO schätze ich besonders die Motivation meiner Kolleg*innen und die vielen verschiedenen Perspektiven und Erfahrungen, die in unserem Team zusammentreffen. Gemeinsam können wir richtig Gas geben, uns fokussieren und nehmen uns zwischendurch immer die Zeit für ein Späßchen und persönliche Gespräche.

Daneben finde ich es auch toll, dass wir über das vergangene Jahr sehr eng mit den Kollegen des IT-Bereichs zusammengewachsen sind. Durch unsere unterschiedlichen Hintergründe können wir viel voneinander lernen und schauen gesamthaft auf die vor uns stehenden Herausforderungen. Auch wenn mein Kopf durch diese Komplexität oft raucht, finde ich es super die Chance zu haben, mich immer wieder in neue Themen reinzuarbeiten.

Falls du dich nun nach einer passenden Stelle in der Logistik umschauen möchtest, findest du hier unsere Jobsuche und hier unsere Bewerbungstipps. Mehr Informationen zur Logistik bei OTTO findest du hier. 

BerufseinstiegCareerPeople
News
  • 17. Dezember 2020

    Ein typischer Tag mit Kristin, Senior Projektmanagerin im Strategy & Brand Team bei OTTO

  • 08. Dezember 2020

    Sarinas Weg zu OTTO

  • 26. November 2020

    Ein typischer Tag mit Anja, Projektmanagerin im Team Corporate Responsibility bei OTTO

Alle Artikel
Wir sind OTTO
Benefits-OTTO
Benefits-OTTO

Nutze unsere vielfältigen Benefits

​Zu Benefits
Wir sind OTTO
Unternehmenskultur bei OTTO
Unternehmenskultur bei OTTO

Unternehmens­kultur und Atmosphäre bei OTTO

​Zur Kultur

Dein Profil - Deine Vorteile

In deinem personalisierten Dashboard kannst du deine Bewerbungen verfolgen, zwischenspeichern und abschicken. Finde leicht Jobs, lies die wichstigsten Jobnews und Eventvorschläge und verfolge den aktuellen Stand deiner Bewerbung.

Jobticker & Jobnews
Jobticker & Jobnews

Jobticker & Jobnews

Gespeicherte Jobs
Gespeicherte Jobs

Gespeicherte Jobs

Laufende Bewerbungen
Laufende Bewerbungen

Laufende Bewerbungen

Bewerberstatus
Bewerberstatus
Bewerber­status
Profil anlegen

Jobticker

Abonniere hier unseren Jobticker, um wöchentlich per E-Mail über neue Jobs informiert zu werden.

Wähle bitte aus für welche Jobs du benachrichtigt werden möchtest.
Wähle bitte aus für welche Jobs du benachrichtigt werden möchtest.
E-Mail-Adresse nicht gültig

Folge uns.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Jobs

  • Jobsuche
  • Jobticker
  • Profilbereich

Deine Möglichkeiten

  • Einstiegsbereiche
  • Schüler*innen
  • Studierende
  • Berufseinsteiger*innen
  • Berufserfahrene

Otto Tech

  • Tech-Hub
  • Tech-Blog
  • Open Source Projekte
  • Arbeitsweisen
  • Teams
  • Von Tech zu Tech
Otto
Otto Group Karriere
Otto Unternehmen
Otto Newsroom
www.otto.de
Kontakt

Kontaktiere uns

Otto Campus
Werner-Otto-Straße 1-7
22179 Hamburg
jbttd

© Otto (GmbH & Co KG), 22179 Hamburg
  • Impressum
  • Datenschutz
Wie kann ich dir helfen? 
Chatbot

Otto und Partner brauchen für einzelne Datennutzungen deine Einwilligung, um dir unter anderem Informationen zu deinen Interessen anzuzeigen. Mit Klick auf „OK“ gibst Du diese Einwilligung. Deine Einwilligung kannst Du hier ablehnen.