19. November 2019
Austoben mit Anstand - das ist unser Versprechen an die Arbeit bei OTTO. Es geht um persönlichen und fachlichen Gestaltungsspielraum unter fairen Bedingungen. Wie sich das im Arbeitsalltag anfühlt, erzählen unsere Kolleg*innen.
Bei OTTO haben Menschen den Freiraum sich auszutoben. Fachlich und persönlich. Wir schaffen eine Atmosphäre, in der sich jeder entfalten, Ideen entwickeln und einbringen kann. Die Ergebnisse sind so vielfältig, wie die Kolleg*innen, die sie hervorbringen: Clean Code auf otto.de, eine neue Social Media Kampagne, der Algorithmus für datengetriebenes Online Marketing oder der nächste Schritt auf dem Weg zur Plattform.
Gleichzeitig werden wir bei OTTO durch unsere Werte verbunden und geleitet. Anstand gegenüber Menschen, Gesellschaft und der Umwelt steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir übernehmen Verantwortung, bieten Sicherheit und Work-Life-Balance. Wir gehen wertschätzend miteinander um – unsere Grundwerte basieren auf Vertrauen, Fairness und Transparenz.
Wie sich das im Job bei OTTO anfühlt, erfahrt ihr von unseren Kolleg*innen. Alle Geschichten haben den einen selben Nenner: Jede*r bei OTTO kann sich auf seine*ihre Art und Weise einbringen – je nach Persönlichkeit und Aufgabengebiet. Die Gründe und Beispiele sind vielfältig. Wir nutzen entsprechende Arbeitsflächen für kreatives Arbeiten, profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, vereinen Familie und Beruf teilen Wissen mit wertschätzenden Kolleg*innen bereichsübergreifend. Jede*r unserer Kolleg*innen findet einen eigenen Weg, sich im Job angemessen und fair zu entfalten und auszuprobieren. Das ist Austoben mit Anstand bei OTTO.
„Austoben ist für mich eine Grundhaltung. Wenn wir als Menschen aufhören, uns auszutoben, haben wir aufgehört, uns weiterzuentwickeln. Respekt und Wertschätzung definieren den Rahmen dafür. Vielfalt ist wohl der beste Begriff für die Zeit, in der wir gerade leben. Nie gab es so viel Vielfalt, die so viele Möglichkeiten und Veränderungen mit sich gebracht hat. Genau das macht meinen Job gerade so interessant und verpflichtet mich dazu, Ideen mit Respekt und Wertschätzung gegenüber Kund*innen, Kolleg*innen, OTTO und der Umwelt zu entwickeln."
– Hardy, UX Designer
„Neben meinem Tagesgeschäft habe ich hier die Möglichkeit, mich bei kreativen Themen zurückziehen zu können. So kann ich mir die Zeit nehmen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Dabei helfen mir die kreativ gestalteten Social- & Workspaces, die meinen Ideen den Raum geben, die sie für die Umsetzung benötigen."
– Max, Content Manager
„Ich schätze an OTTO, dass ich hier die Freiräume habe, in anderen Bereichen zu hospitieren. Meine Neugier ist groß und die Chance zu haben, zum Beispiel Einblicke in eine Großküche zu bekommen, finde ich unheimlich spannend. Diese Einsätze inspirieren mich, meine eigenen Arbeitsweisen zu hinterfragen und entsprechend anzupassen. Da ich im Bereich Betreiberverantwortung & Gebäudeservice arbeite, dreht sich viel um den OTTO-Campus. Wenn ich mir das vor Ort anschaue und erklären lasse, verstehe ich die Abläufe viel besser."
– Julia, Bereichsleitungsassistentin
„Gemeinsam mit meinem Team entwickle ich neue oder optimierte Features für Kolleg*innen aus verschiedenen Fachbereichen oder ganze Softwarepakete. Ich mag, dass es hier viel Freiraum und eine ausgeprägte Probierkultur gibt. Im Tech-Bereich gehört es eben dazu sich regelmäßig mit neuen Technologien auseinanderzusetzen und sich kontinuierlich weiterzubilden. Das klappt bei OTTO ziemlich gut."
– Roman, Softwareentwickler
„Wir sitzen im Büro nebeneinander, sind seit Jahren Kolleginnen und haben sehr unterschiedliche Präferenzen bei Arbeitsinhalten. Bei uns im Team besteht die Möglichkeit, dass wir unsere Themen je nach Präferenz ausgestalten und wir schätzen dabei unsere Unterschiedlichkeit. Julia liebt es, die Kandidat*innen zu begleiten - vom ersten Screening der Unterlagen bis zur Einstellung. Sie steht im Team für Organisation und Struktur." - "Wibke hingegen denkt sich gerne innovative Konzepte aus und ist der Freigeist des Teams."
– Wibke und Julia, Recruiterinnnen
„Ich habe hier die Freiheit, mich selbst in vollen Zügen zu jeder Zeit mit all meinen Ideen einbringen zu können - stets in Respekt mit meiner Umgebung. Gerade während des Studiums ist mir das wichtig. So kann ich mich weiterentwickeln und Erfahrungen sammeln."
– Lynn, duale Studentin Gesundheitsmanagement
„In meiner Kultur sagt man in der Regel erstmal nichts, wenn ein älterer Mann spricht. In Deutschland und bei OTTO ist das anders. Hier ist die Atmosphäre lockerer, allein durch das Duzen. Für mich war das am Anfang ungewohnt. Man lernt aber zu schätzen, dass man sich auch schon in der Ausbildung auf Augenhöhe austauschen kann und auftauchende Sprachbarrieren von den Kolleg*innen mit Gelassenheit genommen werden."
– Nasser, Auszubildender Informatikkaufmann
„Als UX-Designer muss ich komplexe Prozesse einfach und nutzerfreundlich gestalten. Bei diesem Balanceakt zwischen Innovation (Austoben) und Konsistenz (Anstand) kann ich mich tagtäglich austoben – und auch in der Fitnesslounge auf dem Campusgelände.
Vor OTTO, habe ich verschiedene Praktika in Agenturen gemacht. Jetzt „die andere Seite“ kennenzulernen finde ich wichtig. Schon im Erstgespräch fand ich es cool, dass die Kolleg*innen eine gemeinsame Vision haben, auf die sie hinarbeiten und Bestehendes hinterfragen. Jetzt begleite ich ein eigenes Projekt für die OTTO-App und darf die Idee selbständig weiterentwickeln. Das wird auch Thema meiner Bachelorarbeit sein, die ich hier im Unternehmen schreibe."
– Lennart, Praktikant im UX-Design für die OTTO-Apps
„Ich habe bei OTTO die Gelegenheit, mein Wissen unabhängig von Hierarchie, Alter und Abteilung einbringen zu können. Das erfolgt hier in einer komplett neuen Art von Wertschätzung und Wissensaustausch innerhalb agiler Gruppen. Dabei ist immer das Ziel, gemeinsam ein optimales Ergebnis zu erreichen. So etwas hätte man sich noch vor zehn Jahren überhaupt nicht vorstellen können."
– Maren, Corporate Responsibility
„Was ich an meinem Job schätze? Dass ich mich fachlich ausprobieren kann. In meiner Freizeit lese ich viele Bücher über Agilität, Testing und Qualitätssicherung. Dinge, die ich in der Theorie gelernt habe, kann ich mit meinem Team in der Praxis umsetzen, um einen Mehrwert für unsere Arbeit zu schaffen. Als Mutter von zwei Kindern bin ich auch sehr dankbar über die flexible Arbeitszeit. Spontan von zu Hause oder unterwegs zu arbeiten, funktioniert in Abstimmung mit meinem Team super."
– Anna, Testmanagerin
„Ich muss mich hier nicht verbiegen, um ins Team zu passen. Man macht das, was man am besten kann beziehungsweise auch können möchte und man lässt sich auf die Persönlichkeiten und Skills der Menschen ein. Als Master-Frischling, haben mir meine Kolleg*innen die Zeit und den Raum gegeben, mich frei von Druck einzuarbeiten. Gleichzeitig konnte ich mich an den richtigen Stellen nahezu sofort einbringen."
– Robin, Quality Specialist
Du willst dich gemeinsam mit diesen Menschen fachlich und persönlich bei OTTO austoben? Hier gibt es die Gelegenheit dazu.