Haushalt

Staub­sauger selbst repa­rie­ren: So kannst du vorgehen

Ist am Staubsauger etwas kaputt, kannst du es oft selbst reparieren.

Ist dein Staub­sauger kaputt, ist das ärger­lich – aber nicht unbe­dingt ein Grund, den Tech­ni­ker kom­men zu las­sen. Defek­te kön­nen vie­le Ursa­chen haben und oft ist die Repa­ra­tur gar nicht so schwie­rig. UPDATED zeigt, wel­che Pro­ble­me du selbst behe­ben kannst du wie du dabei vorgehst. 

Hin­weis: Wenn du dei­nen Staub­sauger repa­rie­ren möch­test, soll­test du das Gerät vom Strom trennen.

Da ver­schie­de­ne Staub­sauger­mo­del­le unter­schied­lich auf­ge­baut sind, sind die fol­gen­den Anlei­tun­gen all­ge­mein gehal­ten. Ori­en­tie­re dich immer an der Bedie­nungs­an­lei­tung des Her­stel­lers, wenn es zum Bei­spiel dar­um geht, Tei­le auseinanderzubauen.

Saug­leis­tung schwach: Oft hilft eine Reinigung 

Lässt die Saug­leis­tung zuneh­mend nach, muss nicht unbe­dingt ein Defekt der Grund dafür sein. Oft ist der Staub­sauger ein­fach ver­stopft oder ander­wei­tig ver­schmutzt, sodass er nicht mehr ordent­lich arbei­ten kann. In die­sem Fall kannst du dei­nen Staub­sauger ganz ein­fach selbst “repa­rie­ren”, denn meist reicht eine gründ­li­che Reinigung.

So rei­nigst du dei­nen Staub­sauger gründlich:

  1. Löse alle ab- und her­aus­nehm­ba­ren Tei­le vom Staub­saug­er­kor­pus. Boden­dü­se, Staub­sauger­rohr und ‑schlauch las­sen sich in der Regel ein­fach von­ein­an­der abziehen.
  2. Kon­trol­lie­re alle Tei­le auf mög­li­che Ver­stop­fun­gen, indem du zum Bei­spiel mit einer klei­nen Lam­pe hin­ein­leuch­test. Steckt etwas in Staub­sauger­schlauch oder ‑rohr fest, kannst du es meist mit einem län­ge­ren Holz­stäb­chen oder (beim Schlauch) vor­sich­tig mit einem dün­nen Besen­stiel entfernen.
  3. Ent­fer­ne die Bürs­ten­wal­ze. Es kann schnell pas­sie­ren, dass sich Haa­re und län­ge­re Fäden um die Wal­ze wickeln, was die Saug­leis­tung beein­träch­tigt. Ent­fer­ne sie vor­sich­tig, indem du sie mit einer Sche­re durch­schnei­dest und dann abziehst.
  4. Über­prü­fe den Staub­sauger­fil­ter. Hier sam­melt sich mit der Zeit Schmutz und sorgt dafür, dass die Luft im Inne­ren des Geräts nicht mehr ordent­lich zir­ku­lie­ren kann. Klop­fe den Fil­ter aus und ent­fer­ne grö­ße­re Schmutz­tei­le mit den Fin­gern. Ist der Fil­ter sehr stark ver­schmutzt, soll­test du ihn aus­tau­schen. Ersatz gibt es in der Drogerie.

Staub­sauger-Schlauch repa­rie­ren: Ris­se stopfen 

Ziehst du den Staub­sauger beim Sau­gen am Schlauch hin­ter dir her, kann es zu Ris­sen im Schlauch kom­men. Du kannst den Schlauch kom­plett aus­tau­schen – aller­dings sind Ersatz­tei­le in der Regel ver­gleichs­wei­se teu­er. Ist der Riss nicht all­zu groß, kannst du den Schlauch selbst repa­rie­ren. Wich­tig ist, dass du den Riss luft­dicht stopfst. Hin­ter­grund: Zieht der Staub­sauger wei­ter­hin Luft durch die kaput­te Schlauch­stel­le ein, lei­det die Saug­kraft darunter.

Han­delt es sich um einen klei­nen Riss, kannst du hoch­reiß­fes­tes Kle­be­band aus dem Bau­markt für die Repa­ra­tur benut­zen. Ist der Riss grö­ßer, kann es sinn­voll sein, ein kur­zes Stück Plas­tik­rohr plus Kle­be­band zu ver­wen­den. Tipp: Das Plas­tik­rohr soll­te einen mini­mal grö­ße­ren Durch­mes­ser haben als der Staubsaugerschlauch.

So repa­rierst du einen klei­nen Riss im Schlauch dei­nes Staubsaugers:

  1. Über­prü­fe, an wel­cher Stel­le des Schlauchs sich der Riss befin­det und wie groß er ist. Schal­te den Staub­sauger dafür falls nötig kurz an. Tren­ne ihn danach wie­der vom Strom.
  2. Umwi­cke­le die kaput­te Stel­le mehr­fach mit dem Spe­zi­al­kle­be­band. Ach­te dar­auf, dass der Riss luft­dicht abge­klebt ist.
  3. Schal­te den Staub­sauger erneut ein, um die repa­rier­te Stel­le auf Dich­tig­keit zu über­prü­fen. Zieht der Schlauch immer noch Luft, hilft eine zusätz­li­che Lage Klebeband.

So repa­rierst du grö­ße­re Ris­se im Schlauch dei­nes Staubsaugers:

  1. Suche zunächst den Riss, indem du wie im vor­he­ri­gen Abschnitt beschrie­ben vorgehst.
  2. Schie­be das Plas­tik­rohr über die kaput­te Schlauch­stel­le und umwi­ckel­te bei­de Enden mit Kle­be­band, sodass Schlauch und Plas­tik­rohr­stück gut mit­ein­an­der ver­klebt sind.
  3. Umwi­cke­le das gesam­te Plas­tik­rohr­stück mit Kle­be­band. Füh­re das Kle­be­band auch an bei­den Enden ein Stück weit über den Staub­sauger­schlauch hin­über, damit die bei­den Tei­le luft­dicht mit­ein­an­der ver­bun­den sind.
  4. Über­prü­fe, ob dein Staub­sauger wie­der ord­nungs­ge­mäß saugt. Ist das nicht der Fall, dich­te die repa­rier­te Stel­le noch fes­ter ab.

Zahn­rie­men über­prü­fen: Auf Geruch achten 

Riecht dein Staub­sauger im Betrieb nach Plas­tik oder Gum­mi, könn­ten die Zahn­rie­men dar­an schuld sein. Nor­ma­ler­wei­se sor­gen die Gum­mi­rie­men dafür, dass sich Bürs­ten­rol­le und Antriebs­ach­se rich­tig dre­hen. Sind zum Bei­spiel die Zäh­ne des Rie­mens ver­schlis­sen, kann es pas­sie­ren, dass die Rie­men wäh­rend des Staub­saugens durch­rut­schen, anstatt sich ord­nungs­ge­mäß mitzudrehen.

Die gute Nach­richt: Zahn­rie­men sind rela­tiv güns­ti­ge Staub­sauge­r­er­satz­tei­le und las­sen sich ver­gleichs­wei­se ein­fach austauschen.

So wech­selst du einen Zahn­rie­men im Staub­sauger aus:

  1. Öff­ne die Boden­dü­se dei­nes Staub­saugers. Meist musst du hier­für eini­ge Schrau­ben an der Boden­plat­te lösen. Dann kannst du die Plat­te abnehmen.
  2. Die Zahn­rie­men an der Bürs­ten­rol­le soll­ten sicht­bar sein. Sie sit­zen an bei­den Enden der Bürs­ten­rol­le, sind außen glatt und innen mit klei­nen Zäh­nen ver­se­hen. Sieh nach, ob du opti­sche Ver­schleiß­erschei­nun­gen fest­stel­len kannst. Ist das der Fall, soll­test du den betrof­fe­nen Rie­men austauschen.
  3. Löse die Bürs­ten­rol­le aus ihrer Hal­te­rung in der Bodendüse.
  4. Zie­he die Bürs­ten­rol­le aus den Zahn­rie­men heraus.
  5. Ent­fer­ne den betrof­fe­nen Zahn­rie­men aus der Boden­dü­se, indem du ihn vom Ende der Motor­ach­se abziehst.
  6. Füh­re den neu­en Zahn­rie­men über das Ende der Motorachse.
  7. Schie­be die Bürs­ten­rol­le durch das ande­re Ende des neu­en Zahnriemens.
  8. Set­ze die Bürs­ten­rol­le wie­der in die Boden­dü­se ein.
  9. Befes­ti­ge die Boden­plat­te an der Bodendüse.

Staub­sauger geht nicht mehr an: Strom­fluss überprüfen 

Geht dein Staub­sauger gar nicht mehr an, könn­te der Strom­fluss gestört, also ein Kabel oder eine Siche­rung defekt sein. Ach­tung: Die­se Repa­ra­tur kannst du selbst durch­füh­ren – du soll­test dich aber nur dar­an machen, wenn du ein gewis­ses tech­ni­sches Grund­wis­sen besitzt! Lass dei­nen Staub­sauger im Zwei­fels­fall lie­ber von einem Fach­mann reparieren.

Möch­test du es selbst wagen, brauchst du ein soge­nann­tes Mul­ti­me­ter (einen Strommesser).

So über­prüfst du den Strom­fluss im Staubsauger:

  1. Nimm den Staub­sauger vom Strom.
  2. Öff­ne den Kor­pus des Staub­saugers, indem du alle nöti­gen Schrau­ben und Steck­ver­bin­dun­gen löst.
  3. Du soll­test das auf­ge­wi­ckel­te Kabel und die Siche­run­gen sowie die Kabel­ver­bin­dun­gen vom Anschal­ter zum Motor sehen können.
  4. Nimm das Kabel­ge­win­de aus dem Staubsaugerkorpus.
  5. Tes­te mit dem Mul­ti­me­ter, ob vom Ste­cker Strom bis zu den ver­schie­de­nen Anschlüs­sen des Kabel­auf­wick­lers fließt.
  6. Ist das der Fall, über­prü­fe die Ver­bin­dun­gen zwi­schen Kabel und Schal­ter, wäh­rend die­ser auf “An” gestellt ist.
  7. Tes­te danach den Strom­fluss vom Schal­ter zum Motor.
  8. Über­prü­fe alle Kabel- und Siche­rungs­an­schlüs­se im Inne­ren des Staub­saugers, bis du even­tu­ell auf eine defek­te Stel­le stößt.
  9. Säu­be­re mög­li­cher­wei­se ange­lau­fe­ne oder ander­wei­tig ver­schmutz­te Kon­tak­te vor­sich­tig und tau­sche kaput­te Tei­le aus.
  10. Set­ze den Kabel­auf­wick­ler wie­der an sei­nen Platz im Korpus.
  11. Ver­schlie­ße den Kor­pus wieder.

Motor­scha­den: Neu­an­schaf­fung oft günstiger 

Hast du alle Punk­te aus die­sem Rat­ge­ber über­prüft, doch dein Staub­sauger funk­tio­niert trotz­dem nicht, könn­te ein Motor­scha­den der Grund sein. In die­sem Fall gilt: Mit tech­ni­schem Know-how kannst du ein­zel­ne Tei­le des Motors selbst aus­tau­schen und repa­rie­ren – emp­feh­lens­wert ist das aller­dings nicht. Ein kom­plet­ter Motor­aus­tausch lohnt oft nicht. Mit Aus­nah­me von sehr teu­ren Gerä­ten ist ein Neu­kauf häu­fig güns­ti­ger als das Ersatzteil.

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Defek­te am Staub­sauger ein­fach selbst reparieren 

Auch wenn Staub­sauger heu­te immer moder­ner wer­den, sind sie im Inne­ren recht ein­fach auf­ge­baut. Das ist prak­tisch, denn: Ist etwas kaputt, kannst du dei­nen Staub­sauger oft selbst repa­rie­ren. Meist sind nur weni­ge Hand­grif­fe nötig, damit das gute Stück wie­der funk­tio­niert – zum Bei­spiel, wenn nur der Fil­ter ver­stopft oder die Bürs­ten­rol­le blo­ckiert ist. Mit dem rich­ti­gen tech­ni­schem Grund­wis­sen kannst du unter Umstän­den auch Siche­run­gen und Strom­ver­bin­dun­gen repa­rie­ren. Liegt ein Motor­scha­den vor, lohnt sich eine Repa­ra­tur häu­fig nicht.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!