© 2024 Getty Images
Haushalt

Elek­tro­herd anschlie­ßen las­sen: Nur etwas für Profis

Damit der neue Elektroherd auch funktioniert, sollte er am besten von einer Fachkraft angeschlossen werden.

Bei Umzug oder Neu­kauf eines Elek­tro­herds stellt sich immer die Fra­ge: Wie anschlie­ßen? Die ein­zig rich­ti­ge Ant­wort dar­auf lau­tet: Vom Fach­per­so­nal. War­um du einen Elek­tro­herd zwar theo­re­tisch selbst anschlie­ßen kannst, die Arbeit aber den­noch von geschul­tem Per­so­nal durch­füh­ren las­sen soll­test, liest du hier.

Anschluss eines Elek­tro­herds – nichts für Laien

Siche­rung raus, Lüs­ter­klem­me fixiert, Siche­rung rein, Licht an. Even­tu­ell hast du selbst schon das eine oder ande­re Mal eine neue Lam­pe mon­tiert. Der Ablauf ist rou­ti­niert, die Hand­grif­fe sit­zen. Aller­dings sind Elek­tro­ar­bei­ten nicht gleich Elek­tro­ar­bei­ten. So kann etwa der Kon­takt mit Stark­strom schwer­wie­gen­de Fol­gen haben – Unacht­sam­keit ist hier fatal. Stark­strom sorgt dafür, dass die Piz­za im Ofen knusp­rig wird oder das Nudel­was­ser auf dem Koch­feld anfängt zu blub­bern. Damit dein Elek­tro­herd aber zuver­läs­sig und sicher funk­tio­niert, soll­te er aus­schließ­lich von aus­ge­bil­de­ten Elektroniker*innen (heu­ti­ge Bezeich­nung für Elektriker*in) ange­schlos­sen werden.

Elek­tro­herd anschlie­ßen: Erlaubt?

Es gibt kein Gesetz, das dir ver­bie­tet, auch als Laie einen E‑Herd selbst zu ver­bau­en. Das gilt aller­dings nur bei Eigen­tum. In dei­nem Haus oder dei­ner Woh­nung ent­schei­dest du eigen­ver­ant­wort­lich. Bei Arbei­ten mit Strom ist das aber nie­mals rat­sam. Denn ers­tens besteht poten­zi­ell Lebens­ge­fahr beim Anschluss des E‑Herds. Und zwei­tens zahlt die Haus­rat­ver­si­che­rung nicht für Schä­den, die auf­grund von Fahr­läs­sig­keit ent­stan­den sind. Soll­te es zum Brand kom­men und die Ursa­che dafür feh­len­de Fach­kennt­nis gewe­sen sein, bleibst du auf den Kos­ten sitzen.

Auch bei Miet­ob­jek­ten soll­test du deine*n Vermieter*in infor­mie­ren, sobald du planst, einen Elek­tro­herd anschlie­ßen zu las­sen. Grund­sätz­lich ist der Eigen­tü­mer bzw. die Eigen­tü­me­rin des Wohn­ob­jekts zwar nicht ver­pflich­tet, dir bei den Kos­ten des Ein­baus ent­ge­gen­zu­kom­men. Mög­li­cher­wei­se lässt die­ser bzw. die­se aber seit län­ge­rem der­ar­ti­ge Arbei­ten von einem ver­trau­ten Betrieb erle­di­gen, der auch für dich infra­ge kommt. Zudem kann es durch­aus sein, dass dein*e Vermieter*in die Kos­ten des Ein­baus antei­lig oder ganz trägt. Näm­lich dann, wenn Küche und E‑Herd Teil des gemie­te­ten Objekts sind. So oder so ist es immer sinn­voll, sich vor­ab mit der ver­mie­ten­den Par­tei auszutauschen.

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Rund­um-Ser­vice: Elek­tro­herd kau­fen, lie­fern und anschlie­ßen lassen

Beziehst du dein Neu­ge­rät bei OTTO, kannst du direkt des­sen Instal­la­ti­ons­ser­vice mit­bu­chen. Bei Kauf eines Elek­tro­herds über den OTTO Shop setzt du dafür ein­fach den Haken bei „Instal­la­ti­ons­ser­vice für Elek­tro-Ein­bau­ge­rä­te“ auf der Pro­dukt­sei­te. Der fach­kun­di­ge Ein­bau kos­tet ein­ma­lig 69 Euro und wird beim Kauf­ab­schluss erho­ben. Der Ser­vice umfasst auch den Aus­bau eines even­tu­ell vor­han­de­nen Alt­ge­räts sowie des­sen kos­ten­freie Ent­sor­gung und die des Ver­pa­ckungs­ma­te­ri­als. Beach­te aber, dass sich der Instal­la­ti­ons­ser­vice nicht mit der Wunsch­ter­min-Lie­fe­rung kom­bi­nie­ren lässt. Dafür musst du dich um Trans­port, Ein­bau und Funk­ti­ons­tüch­tig­keit dei­nes Neu­ge­räts nicht mehr selbst küm­mern – und das sind ange­sichts des hohen Risi­kos bei Arbei­ten mit Strom gut inves­tier­te 69 Euro.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!