In diesem Jahr lohnt es sich mehr denn je, Weihnachtsgeschenke ganz einfach im Internet zu bestellen. Die Frage nach dem Was bleibt aber. Hier findest du eine Reihe von Geschenken aus der Technik-Welt, die von praktisch bis außergewöhnlich reichen und sicher eine schöne Überraschung für deine Liebsten ist.
Ob zu Hause oder unterwegs: Mit einem Bluetooth-Lautsprecher hörst du überall Musik, Podcasts und mehr. An die Geräte sind entsprechend besondere Anforderungen gestellt. Sie sollen laut genug sein, einen ordentlichen Sound bieten, bei Stürzen aus geringer Höhe nicht gleich in ihre Einzelteile zerbrechen und im Idealfall auch noch gegen Wasser geschützt sein. All diese Punkte erfüllt der JBL Charge Essential. Der Lautsprecher in Säulen-Form ist mit 21,3 x 8,97 x 8,7 Zentimetern Größe und einem Gewicht von nur 770 Gramm dennoch kompakt, passt also problemlos in jeden Rucksack.
Mit zwei passiven Radiatoren kommt er auf eine Gesamtleistung von 20 Watt (2 x 10 Watt). Die maximale Lautstärke beträgt rund 80 Dezibel, womit er beim Einsatz in der Stadt selbst den Verkehrslärm übertönt. Der verbaute Akku kommt auf eine Kapazität von 6.000 Milliamperestunden (mAh) und reicht laut Hersteller für 20 Stunden Dauereinsatz. Voll aufgeladen ist der Lautsprecher hingegen in rund 4 Stunden. Nette Extras: Per AUX-Anschluss lässt er sich sogar per Kabel mit zahlreichen Geräten verbinden, die kein Bluetooth-Audio unterstützen. Außerdem lädt der Charge über USB angeschlossene Geräte wie Smartphones über seinen eingebauten Akku auf.
Die PlayStation 5 ist mittlerweile erschienen – und fast überall vollständig ausverkauft. An die Konsole zu kommen ist also nur mit langem Warten möglich. Anders sieht es beim Zubehör aus, etwa beim neuen DualSense-Controller. Dieser funktioniert zwar am besten, aber eben nicht nur, mit der neuen Konsole. Schon der DualShock 4 war eine beliebte Wahl bei PC-Spielern. Kein Wunder, denn das Gamepad liegt gut in der Hand und funktioniert per Plug-and-Play mit zahlreichen Spielen ohne langes Konfigurieren. Gleiches gilt auch für den neuen DualSense, der an mehreren Stellen eine Verbesserung erfahren hat.

So hat sich etwa das Design verändert. Der Controller wirkt nun deutlich fülliger als bisher. Das sorgt dafür, dass er etwas besser in der Hand liegt. Natürlich kommt das auf den jeweiligen Nutzer an, aber nun rückt der PlayStation-Controller deutlich näher an die Konkurrenz von Microsoft und Nintendo heran. Der Akku ist etwas großzügiger bemessen und nun endlich nicht mehr ganz so schnell leer. Mit den adaptiven Triggern bekommst du eine noch bessere Rückmeldung, etwa wenn bei einem Auto im Spiel das ABS greift. Dann verändert sich beispielsweise der Widerstand des linken Triggers. Allerdings kannst du das nur an einer PS5 nutzen. Die Grundfunktionen lassen sich auch am PC oder sogar an einer Nintendo Switch erleben.
Ein smartes Zuhause kann sehr komfortabel und praktisch sein. Doch der Start fällt nicht unbedingt leicht, denn die Auswahl an Produkten ist sehr groß. Eine gute Möglichkeit, sich mit dem Smarthome vertraut zu machen, sind smarte Leuchtmittel. Lampen hast du wahrscheinlich ohnehin schon, und die Birnen lassen sich ohne komplizierte Montage oder große Vorerfahrung ganz einfach austauschen. Dafür brauchst du die alte Birne schließlich nur aus der Fassung zu schrauben und die neue einzusetzen. Mit dem Philips Hue Starter-Set ersetzt du die Lampen durch smarte Varianten.

Die dafür notwendige Bridge ist schon mit dabei. Sie schließt du an den Strom und an deinen Router an. Über die Hue-App brauchst du die eingesetzten Lampen dann nur noch zur Bridge hinzuzufügen. Schon steuerst du dein Licht per Smartphone oder Sprachassistenz. Ebenfalls im Set enthalten ist ein Dimmschalter, den du wie eine Fernbedienung benutzen oder an der Wand anbringen kannst. So lässt sich das Licht auch ganz klassisch per Schalter steuern. Das Hue-System kannst du jederzeit um weitere Lampen ergänzen – auch von anderen Herstellern wie IKEA. Erhältlich sind sogar Modelle mit Farbwechsel. So schaffst du besondere Lichtstimmungen. Im Starter-Set enthalten sind drei warmweiße Lampen mit E27-Fassung.
Sport lässt sich heutzutage leichter überwachen denn je. Möglich machen das Fitness-Tracker, die jeden Schritt aufzeichnen. Die Geräte gibt es in allen möglichen Preisklassen mit zahlreichen Unterschieden bei Design und Funktionen. Eher selten sind hingegen schlanke Varianten mit einem farbigen Display. Genau das bietet Huawei mit der Watch Fit. Die Uhr trägt am Handgelenk nicht zu stark auf, eignet sich also auch als modisches Accessoire. Damit das auch zu dir passt, ist die Watch Fit in verschiedenen Farben erhältlich. Doch nun zur Technik: Das Display misst 1,64 Zoll (4,17 Zentimeter) in der Diagonale und verfügt über AMOLED-Technik. Mit einer Auflösung von 280 x 456 Pixel kommt es auf eine Pixeldichte von 326 ppi. Die Darstellung ist also scharf.
Als Sensoren sind ein Beschleunigungssensor, ein Gyroskop und ein optischer Herzfrequenzmesser an Bord. Die Uhr zeichnet damit deine Schritte, deine körperliche Anstrengung bei Trainings und deinen Schlaf auf. Praktisch: Sie erkennt sogar, welche Art von Training du durchführst. Dank GPS kannst du außerdem nachvollziehen, wo du beim Jogging unterwegs warst. Ist die Uhr mit dem Smartphone verbunden, zeigt sie Nachrichten und Benachrichtigungen an. Der Akku soll bis zu zehn Tage durchhalten. Das gilt allerdings nur, wenn du nicht die Always-On-Funktion des Displays nutzt. Zur Verbindung mit dem Smartphone brauchst du die App „Huawei Health“. Bei Apple- und Huawei-Smartphones ist diese einfach zu finden. Hast du ein Android-Smartphone, ist die Installation leider etwas komplizierter.
Das Internet hat das Fernsehen nachhaltig verändert. Musstest du dich früher noch auf das TV-Programm verlassen und konntest nur über Videokassette oder später DVDs sowie Blu-rays deine liebsten Filme und Serien schauen, bist du heute deutlich flexibler. Smarte Fernseher und Streaming-Boxen versorgen dich mit hunderttausenden Titeln aus zahlreichen Quellen. Bei der Xiaomi Mi Box S kannst du all das schon für vergleichsweise kleines Geld in hoher 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) schauen. Dafür ist ein HDMI‑2.0a-Anschluss verbaut, der die dafür notwendige Datenrate liefert. Netflix ist bereits vorinstalliert und über einen eigenen Button auf der Fernbedienung zu erreichen. Weitere Dienste lassen sich ganz einfach installieren.
Auf der Box läuft nämlich AndroidTV in der Version 8.1. Über den Play Store bekommst du deshalb eine große Auswahl an Apps geboten. Die finden auf dem internen Speicher Platz, der 8 Gigabyte (GB) beträgt. Erweitern lässt der sich allerdings nicht. Ist er also voll, musst du Apps wieder löschen. Das Google-Betriebssystem sorgt dafür, dass auch der Google Assistant mit an Bord ist. Du kannst also Apps und Inhalte suchen, indem du auf den entsprechenden Knopf drückst und in die Fernbedienung sprichst.
Hast du bereits ein iPhone, iPad oder einen Mac, kennst du die Sprachassistentin Siri. Sie lässt sich aktivieren und hilft dann mit Antworten auf viele Fragen oder steuert das Smarthome. Um Siri auch ohne eines der Geräte in der Nähe nutzen zu können, hat Apple den HomePod entwickelt. Der smarte Lautsprecher steht somit in Konkurrenz zu Google Home und Amazon Echo. Zusammen mit den neuen iPhones stellte Apple im Oktober 2020 eine Mini-Variante davon vor. Die ist nicht nur deutlich kompakter, sondern auch viel günstiger als das große Modell.
Trotzdem bietet der HomePod mini alles, was ein smarter Lautsprecher braucht. Er gibt Töne in 360 Grad aus, kann also auch gut mitten im Raum stehen. Apple verspricht dabei Sound, wie er sonst eher von größeren Lautsprechern zu erwarten ist. Kaufst du einen zweiten HomePod mini, lassen sich die Geräte außerdem zu einem Stereo-Par verbinden. Weil das Gerät mit deinem Apple-Account verbunden ist, arbeitet es mit anderen Produkten der Marke zusammen. So nimmst du etwa Anrufe von deinem iPhone über den HomePod an oder spielst den Sound von Apple TV darüber ab. Natürlich steuert Siri auch all deine in HomeKit eingebundenen Geräte im Smarthome.
Smartphones sind die wohl bedeutendste technische Erfindung der vergangenen 20 Jahre. Mit den Geräten lässt sich nahezu alles machen, wofür du zuvor einen Rechner gebraucht hast. Allerdings sind die Handys auch mit einem großen Problem verbunden, denn sie sind nicht für jedermann einfach zu verstehen. Gerade ältere Semester haben Schwierigkeiten, sich bei der modernen Technik zurechtzufinden. Teilhaben am, zum Teil digitalen, Leben von Kindern und Enkeln wollen sie aber natürlich dennoch. Die Lösung kann ein Seniorenhandy sein, das manche smarte Funktion unterstützt.
Das Doro Handy 7010 gleicht dabei einem klassischen Handy. Es hat also einen vergleichsweise kleinen Bildschirm und physische Tasten darunter. Mit diesen fällt es älteren Menschen etwas leichter, eine Nummer zu wählen. Anrufe nehmen sie mit großen farbigen Tasten an oder beenden diese. Facebook und WhatsApp sind ebenfalls mit an Bord, damit die Senioren auch chatten können. Über die Notruftaste auf der Rückseite holt das Handy bei Bedarf Hilfe, die per eingebautem GPS den genauen Standort der Person erfährt. Der Akku hält bis zu 13 Tage ohne Aufladung durch. Praktisch: Das Doro Handy 7010 ist auch mit Hörgeräten nach T3/M3 kompatibel, führt also nicht zu Störgeräuschen.
Auch für die Kleinen gibt es in der Welt der Technik viele interessante Spielsachen. Die bieten meist unkomplizierten Spaß, können aber auch die Entwicklung fördern. Welche Geschenke sich für Kids eigenen, erfährst du in unserem Artikel „Weihnachtsgeschenke für Kinder: Technik zum Spielen und Lernen“.