Du sitzt im Home-Office und möchtest dich im Video-Meeting mit deinen Kollegen austauschen – doch plötzlich streikt dein Mikro. Wenn die Sound-Eingabe unter Windows 10 nicht funktioniert, solltest du als Erstes dein Mikrofon testen. UPDATED erklärt, wie du Probleme erkennen und beheben kannst.
Ob für Videokonferenzen, Telefongespräche über den Computer oder die Aufnahme deiner Stimme über den Sprachrekorder – ein funktionierendes Mikrofon ist für viele Situationen unerlässlich. In modernen Laptops ist das Mikro in der Regel eingebaut. Desktop-PCs benötigen ein externes Mikro wie ein Headset oder ein Tischmikrofon.
Für beide Varianten gilt: Wenn du redest, sollten dich deine Gesprächspartner gut verstehen. Ist das nicht der Fall, solltest du dein Mikrofon zunächst auf Funktionalität überprüfen. Bei Windows 10 gibt es dafür zwei einfache Wege.
Test über die Windows-Einstellungen:
- Verwendest du ein externes Mikrofon, stelle sicher, dass es korrekt an den Computer angeschlossen ist. Viele neue Headsets und Mikrofone lassen sich ganz einfach per Bluetooth oder USB an den PC anschließen. Die passenden USB-Buchsen befinden sich in der Regel auf der Vorderseite des Computers. Bei Klinkenanschlüssen ist die passende Buchse am PC für das Mikro oft rot umrandet oder mit einem Mikrofon-Symbol versehen.
- Öffne die Einstellungen, zum Beispiel mit der Tastenkombination Windows-Taste + I. Folge dann dem Pfad System > Sound.
- Dort siehst du unter Eingabe den Bereich Mikrofon testen. Beim Sprechen in dein Mikrofon sollte hier ein blauer Balken ansteigen und absinken. Bewegt sich der Balken, funktioniert das Mikrofon ordnungsgemäß.
Test mit dem Windows-Sprachrekorder:
- Gib im Suchfeld in der Taskleiste Sprachrekorder ein und öffne die gleichnamige App.
- Hast du kein Mikrofon angeschlossen, fordert die App dich auf, diesen Schritt nachzuholen.
- Ist das Mikro korrekt installiert, starte eine Aufnahme, indem du auf das blaue Mikrofon-Symbol klickst.
- Bewegen sich die blauen Kreise beim Sprechen, funktioniert das Mikrofon.
- Höre dir die Aufnahme anschließend an, um zu prüfen, ob die Qualität der Aufnahme gut ist.

Fiel der Mikrofontest nicht zufriedenstellend aus, solltest du auf Ursachenforschung gehen. Es kann verschiedene Gründe haben, dass das Mikro nicht oder nur schlecht funktioniert hat. Folgende Schritte kannst du unternehmen, um der Ursache auf den Grund zu gehen.
Hat der blaue Streifen oder haben die blauen Kreise beim Mikrofontest gar nicht ausgeschlagen, solltest du erneut die Hardware prüfen. Ist das Mikro wirklich richtig angeschlossen und nicht versehentlich in der falschen Buchse eingestöpselt? Oder ist das Headset vielleicht kaputt? Das testest du am besten, indem du dir ein anderes von Kollegen leihst oder deins an einem anderen Computer ausprobierst.
Liegt es nicht an der Hardware, solltest du die Zugriffseinstellungen für das Miko überprüfen. Denn manchmal hat das gesamte System oder eine bestimmte App aus Sicherheitsgründen keinen Zugriff auf das Mikrofon. Um das zu prüfen, gehst du folgendermaßen vor:
- Öffne die Windows-Einstellungen mit der Tastenkombination Windows-Taste + I und folge dort dem Pfad Datenschutz > Mikrofon.
- Ganz oben findest du den Punkt Zugriff auf das Mikrofon auf diesem Gerät zulassen. Dort sollte stehen: Der Mikrofonzugriff für dieses Gerät ist aktiviert. Ist das nicht der Fall, klicke auf Ändern und aktiviere den Zugriff.
- Weiter unten kannst du mit einem Schieberegler generell verbieten oder zulassen, dass Apps auf dein Mikrofon zugreifen. Noch weiter unten lässt sich der Mikrofon-Zugriff für einzelne Apps ein- oder ausschalten.
Hilft auch der neue Treiber nicht, hält Windows noch eine generelle Problembehandlung bereit. So nutzt du sie für das Mikrofon:
- Gib in das Suchfeld unten links Systemsteuerung ein.
- Öffne die Systemsteuerung, gib im Suchfeld rechts oben Problembehandlung ein und drücke Enter.
- Klicke auf Problembehandlung und dann unter Hardware und Sound auf Audioaufzeichnungsprobleme behandeln.
- Windows versucht, das Problem für das ausgewählte Mikrofon zu beheben.
Funktioniert das Mikrofon immer noch nicht, solltest du den Treiber neu installieren. Vor allem nach Updates kann es vorkommen, dass ein veralteter Treiber nicht mehr mit der aktuellen Version von Windows 10 kompatibel ist.
Um den Treiber zu prüfen und gegebenenfalls neu zu installieren, folge diesen Schritten:
- Klicke mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol in der Taskleiste und wähle Geräte-Manager.
- Klappe das Menü Audioeingänge und ‑ausgänge auf.
- Hier findest du die installierten Mikrofone. Klicke mit der rechten Maustaste auf dein Mikrofon und wähle Treiber aktualisieren.
- Jetzt hast du die Wahl, automatisch nach aktueller Treibersoftware suchen zu lassen oder sie manuell selbst zu suchen.
- Wenn ein neuer Treiber gefunden wurde, installiere ihn.

Sollte dein Mikrofon zwar funktionieren, doch deine Gesprächspartner verstehen dich kaum, kannst du Änderungen in den Mikrofon- und Soundeinstellungen vornehmen. Das machst du wie folgt:
- Tippe Systemsteuerung in das Suchfeld unten links neben dem Windows-Symbol ein.
- Öffne die Systemsteuerung und folge dem Pfad Hardware und Sound > Sound.
- Klicke im neuen Fenster auf den Reiter Aufnahmeׅ und wähle per Doppelklick das Aufnahmegerät aus, das du konfigurieren möchtest.
- Über den Reiter Pegel kannst du im neuen Fenster den Lautstärkepegel einstellen, mit dem das Mikrofon arbeiten soll, und das Signal auf Wunsch verstärken.
- Über den Reiter Erweitert lässt sich die Qualitätsstufe bestimmen.
- Hast du neue Einstellungen vorgenommen, speichere sie mit Übernehmen bzw. OK ab.
Viele PC-Headsets sind mit eigenen Reglern für die Lautstärke und zum Stummschalten des Mikrofons ausgestattet. Prüfe also auch am Headset, ob dein Mikrofon versehentlich stumm geschaltet ist.
Hilft alles nichts, kannst du noch versuchen, dein Mikrofon neu zu installieren. Unter Windows 10 funktioniert das folgendermaßen:
- Stelle sicher, dass das Mikrofon an deinen Computer angeschlossen ist.
- Gehe in die Einstellungen (Windows-Taste + I) und folge dem Pfad System > Sound.
- Unter Eingabe kannst du das Eingabegerät auswählen, das du neu installieren möchtest.
- Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wenn das interne Mikrofon deines Laptops oder ein externes Mikro plötzlich nicht mehr funktioniert, kann das an einem Defekt der Hardware oder der Software liegen – oder lediglich an fehlerhaften Einstellungen. Unter Windows 10 kannst du dein Mikrofon ganz einfach testen. Funktioniert es wirklich nicht, gibt es verschiedene Lösungswege, um das Mikro wieder zum Laufen zu bringen. Sie helfen in vielen Fällen, damit du in der nächsten Videokonferenz, beim gemeinsamem Gaming oder einem Skype-Call wieder gut zu verstehen bist.
Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.