Hast du Kontakte bei WhatsApp, mit denen du schon lange nichts mehr zu tun hast, dann kannst du sie einfach löschen. Willst du nur zeitweise Ruhe vor bestimmten Kontakten, lassen sich diese auch stummschalten. Reicht das alles nicht aus und es handelt sich um Spam, dann ist sogar das Blockieren von Nummern möglich. Wie das jeweils funktioniert. Erfährst du hier.
Um einen Kontakt komplett aus WhatsApp zu entfernen, musst du ihn aus deinem Telefonbuch löschen. Das geht, je nach Smartphone, über die entsprechende App. Allerdings gibt es auch einen Weg über WhatsApp. Die Anleitung dazu findest du hier:
- Öffne WhatsApp und wähle den Chat mit dem betreffenden Kontakt aus. Alternativ kannst du eine neue Nachricht mit ihm beginnen oder eine Gruppe öffnen, in der er Mitglied ist.
- Tippe oben auf den Kontaktnamen.
- Nun öffnet sich ein Bildschirm mit einigen Einstellungen. Tippe hier auf „Bearbeiten“.
- Das Smartphone wechselt zur Kontaktkarte. Wähle hier einfach „Kontakt löschen“.
- Bestätige, dass du den Kontakt löschen möchtest.
- Nun sollte er aus deinem Telefonbuch und somit aus WhatsApp gelöscht sein.
Achtung: Ein angefangener Chat mit dem Kontakt bleibt bestehen. Um diesen ebenfalls zu löschen hältst du ihn in der Übersicht gedrückt. Bei den sich öffnenden Optionen tippst du auf „Chat löschen“.
Natürlich kann dich ein gelöschter Kontakt bei WhatsApp immer noch anschreiben. Denn er oder sie merkt nichts davon, dass du den Kontakt entfernt hast. Der einzige Unterschied: Schreibt dich ein gelöschter Kontakt an, wird anstelle seines Namens nur noch seine Handynummer angezeigt. Um zukünftig jegliche Kontaktaufnahme zu verhindern, kannst du den WhatsApp-Kontakt blockieren. Das funktioniert in wenigen Schritten.
So blockierst du einen WhatsApp-Kontakt:
- Starte WhatsApp.
- Öffne den Chat mit dem WhatsApp-Kontakt, den du sperren möchtest.
- Tippe oben auf den Kontaktnamen, um die Optionen zu öffnen.
- Scrolle nach unten, bis zu den Punkt „*Kontaktname* blockieren“ findest.
- Tippe diesen an.
- Bestätige deine Entscheidung zum Abschluss noch einmal.
Der gesperrte Kontakt kann dich bei WhatsApp fortan weder anschreiben noch neue Profilbilder von dir sehen oder angezeigt bekommen, wann du zuletzt bei dem Messenger online warst.
Du kannst einen WhatsApp-Kontakt auch wieder freigeben:
- Öffne WhatsApp.
- Tippe auf das Menüsymbol und gehe in die Einstellungen.
- Folge dem Pfad „Account“ > „Datenschutz“ > „Blockierte Kontakte“. Dort werden dir sämtliche blockierte Kontakte aufgelistet.
- Tippe die Person an, die du wieder freigeben möchtest.
Du fragst dich, ob du selbst von einem Kontakt blockiert worden bist? Oder vielleicht sogar von mehreren Personen? Das wird dir leider nicht direkt angezeigt. Du kannst es aber überprüfen. Öffne einfach den Chat mit dem Kontakt, von dem du denkst, dass er dich bei WhatsApp gesperrt haben könnte.
Wenn du weder ein Profilbild siehst, noch wann die Person zuletzt online war, könnte es sein, dass du blockiert wurdest. Schreibe dem Kontakt dann zum Test eine Nachricht. Wird diese auch nach einem längeren Zeitraum nicht mit den zwei Häkchen versehen, die die Zustellung bestätigen, hat der betreffende Kontakt dich vermutlich bei WhatsApp blockiert.

Erhältst du eine neue Nachricht bei WhatsApp, hörst du in der Regel einen Ton. Zudem erscheint eine Information über den Eingang der Nachricht auf dem Homescreen deines Smartphones. Möchtest du für einen gewissen Zeitraum keine akustischen oder visuellen Benachrichtigungen bekommen, etwa weil du schlafen willst oder von einem Kontakt gerade zugespamt wirst? Dann kannst du einzelne Kontakte im Messenger stummschalten oder die Benachrichtigungen für alle eingehenden Nachrichten deaktivieren.
So schaltest du einen WhatsApp-Kontakt stumm:
- Öffne den Chat, den du stummschalten möchtest.
- Tippe auf den Kontaktnamen oben.
- Wähle „Stumm“.
- Dann öffnet sich ein Auswahlmenü, in dem du den Zeitraum der Stummschaltung festlegst: „8 Stunden“, „1 Woche“ oder „Immer“.
- Tippe die Option an, die für dich am praktischsten ist.
Natürlich kannst du die Stummschaltung auch schon vor Ablauf der eingestellten Zeit wieder rückgängig machen.
Darüber hinaus kannst du bei „Benachrichtigungen anzeigen“ ein Häkchen setzen. Dann wird lediglich kein Ton beim Empfang der Nachrichten abgespielt. Eine eingehende Message erscheint weiterhin auf dem Start-Display. Ohne den Haken erhältst du gar keine Meldung mehr über eine neue WhatsApp-Nachricht in diesem Chat.
Nerven unbekannte Kontakte, hast du mit Personen keine Berührungspunkte mehr oder willst du einfach eine Weile Ruhe haben, dann macht dir WhatsApp das ganz einfach. Die entsprechenden Einstellungen lassen sich für jeden Kontakt ganz einfach setzen. Das Stummschalten funktioniert übrigens auch für ganze WhatsApp-Gruppen. Das kann in manchen Fällen durchaus praktisch sein.
Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.