Eine smarte Küche und die dazugehörigen intelligenten Geräte eröffnen dir völlig neue Möglichkeiten. Zum Beispiel schickt dir der Gefrierschrank eine Warnung aufs Smartphone, falls die Temperatur steigt und die Lebensmittel drohen, aufzutauen. Oder die Dunstabzugshaube passt ihre Stärke automatisch an die Dampfentwicklung beim Kochen an. Auch ermöglichen dir Kameras im Kühlschrank, einen Blick von unterwegs hineinzuwerfen und zu checken, ob noch genug Milch da ist. UPDATED stellt dir smarte Küchengeräte vor, die beim Kochen, Backen und Organisieren eine echte Hilfe sind.
Spezifikationen:
- Energieeffizienzklasse: A++
- Fassungsvermögen: 593 Liter
- Maße: 178 x 91,2 x 71,6 Zentimeter (H x B x T)
Der Samsung RS8000 RS68N8941SL/EF Family Hub hat einen modernen Edelstahl-Look und ist eine Side-by-Side-Kombination aus Kühl- und Gefrierschrank, die sich zum Herzstück der smarten Küche entwickeln könnte.
Die linke Seite (Gefrierschrank) ziert ein Eis- und Wasserspender, die rechte Seite (Kühlschrank) ist mit einem Touch-Display ausgestattet, über das Nachrichten, Wetterbericht, Erinnerungen und ein Kalender angezeigt werden können.
Auch persönliche Nachrichten, Fotos, Sticker und gemalte Bilder lassen sich über den Bildschirm erstellen oder anzeigen, indem das Küchengerät mit Smartphone oder Smart-Home-System gekoppelt wird. Außerdem kannst du so Anrufe entgegennehmen sowie Videos und Musik abspielen.
Der größte Clou an diesem Smart-Home-Küchengerät ist eine im Kühlschrank integrierte Kamera. Sie ermöglicht es dir, deine Vorräte von überall via Smartphone im Blick zu behalten – auch wenn du im Supermarkt bist. Im besten Fall kaufst du dank dieser praktischen Funktion nie wieder zu viel oder zu wenig ein.
Im Gegenteil, du kannst sogar langfristig Geld sparen und dich bewusster ernähren. Denn ein Meal Planner schlägt dir Gerichte nach deinen Vorlieben und den Lebensmitteln, die sich im Kühlschrank befinden, vor. Außerdem ist eine Rezepte-App integriert, die für Abwechslung auf dem Teller sorgt.
Spezifikationen:
- Energieeffizienzklasse: A++
- Gebläsestufen: 5
- Maße: 120 x 89 x 49,9 Zentimeter
Die Siemens Kopffreihaube iQ700 LC91KWV60 macht ihrem Namen alle Ehre. Denn die smarte Dunstabzugshaube passt ihre Leistung automatisch an Kochdunst und Gerüche an, sodass sich der Besitzer voll und ganz auf das Geschehen auf dem Herd konzentrieren kann. Möglich macht es ein Luftgütesensor, der den Abzug im Automatikmodus von alleine steuert.
Über die Funktion “cookConnect” lässt sich die intelligente Abzugshaube sogar mit passenden Kochfeldern verbinden. Voraussetzung: Beide Geräte müssen ein integriertes Wireless-Modul haben, das es ihnen ermöglicht, Informationen untereinander auszutauschen.
Ist das der Fall, sorgen die beiden smarten Küchengeräte gemeinsam für eine optimale Belüftung und lassen Dampf und Gerüche direkt verschwinden, sobald sie sich entwickeln. Und noch mehr: Die Dunstabzugshaube lässt sich direkt über das Kochfeld steuern.
Spezifikationen:
- Einschubebenen: 4
- Garraumvolumen: 50 Liter
- Maße: 59,6 x 59,5 x 56,8 Zentimeter
Mieles Dialoggarer wurde als Weltneuheit und Küchenrevolution gefeiert, als er 2017 bei der IFA präsentiert wurde. Doch das hat durchaus seinen Preis: 7.990 Euro kostet das smarte Küchengerät und richtet sich deshalb vor allem an Gastronome und passionierte Hobby-Köche.
Über elektromagnetische Wellen erfolgt der Garvorgang von Gemüse, Fleisch, Fisch und Co. Doch der Frequenzbereich ist ein anderer als etwa bei Mikrowellen. Beim Dialoggarer liegt er zwischen 890 und 960 Megahertz und kann so bis ins Innere der Lebensmittel durchdringen.
Der Prozess ist dabei dynamisch. Zwei Antennen messen permanent die Energie, die sie aussenden, um gleichmäßig zu garen, und passen die Stärke fortwährend an. Wenn du dem Dialoggarer komplett vertraust, wählst du die vollautomatische Einstellung, die den Koch- oder Backvorgang von alleine beendet, wenn das Gericht gar ist.
Spezifikationen:
- Art des Kochfelds: Induktion
- Automatische Topferkennung
- Maße: 4,6 x 57,6 x 51,6 Zentimeter
Das autarke Kochfeld IKE64471XB von AEG hat keine vorgegebenen Kochzonen mehr. Stattdessen kannst du verschiedene Bereiche miteinander kombinieren und so kleines bis übergroßes Kochgeschirr darauf unterbringen.
Dank einer Touch-Slider-Bedienung hast du die direkte Kontrolle über die Temperatur des intelligenten Kochfelds. Auch kannst du spezielle Kochzonen mit voreingestellten Temperaturen erzeugen, was dir zum Beispiel den Wechsel vom Ankochen zum Fortkochen erleichtert, weil du nur den Topf in der Zone verschieben musst.
Ein Öko-Timer ermöglicht es außerdem, mit Restwärme zu kochen, und schaltet das Kochfeld vor Ablauf der ausgewählten Zeit ab. So kannst du Energie sparen.
Auch die smarten Küchengeräte von AEG verfügen über eine Technik, um sich miteinander zu vernetzen, die “Hob2Hood”-Funktion. Ist die Dunstabzugshaube ebenfalls damit ausgerüstet, kann das Kochfeld mit ihr kommunizieren. Es kann je nach Bedarf die Beleuchtung automatisch ein- und ausschalten sowie das Gebläse an den Kochvorgang und dessen Rauchentwicklung und Geruchsbildung anpassen.

Das smarte Küchengerät ist über die App “Home Connect” für iOS und Android ebenfalls von überall steuerbar. Die Anwendung macht über die “Easy-Start”-Funktion sogar Vorschläge für das optimale Spülprogramm. Dafür musst du nur den Verschmutzungsgrad und die Menge des Geschirrs auf deinem mobilen Gerät eingeben – und schon bekommst du eine Empfehlung. Außerdem kannst du den Geschirrspüler so einstellen, dass er dir Benachrichtigungen darüber sendet, wie weit der Reinigungsvorgang bereits fortgeschritten ist, damit du deinen Tagesplan darauf abstimmen kannst.
Weiteres smartes Feature der App: die “Tab-Count”-Funktion, die mitzählt, wie viele Spülmaschinen-Tabs du schon verbraucht hast, und dich benachrichtigt, sobald nur noch wenige vorhanden sind. Eine neue Packung kannst du übrigens ebenfalls direkt über die Anwendung bestellen.
Spezifikationen:
- Getränketemperatur: 6 Stufen
- Mahlgrade: 6 Stufen
- Maße: 39,2 x 31,6 x 47 Zentimeter
Barista-Feeling kommt mit dem Siemens Kaffeevollautomaten EQ.9 plus connect s700 TI9575X1DE auf. Denn der geht dank einer Feinaroma-Einstellung auch auf individuelle Geschmacksvariationen ein – und ist natürlich ebenfalls vernetzt.
Auch der intelligente Kaffeevollautomat von Siemens ist mit der App “Home Connect” für Android und iOS kompatibel. Die Anwendung sorgt unter anderem dafür, dass du eine coffeePlaylist erstellen kannst. Darüber spielt das Smart-Home-Küchengerät dann aber keine Musik ab, sondern bereitet mehrere (auch verschiedene) Getränke nacheinander zu. Das bedeutet: Du erstellst die Kaffeeliste vorab, lässt den Automaten anschließend arbeiten und musst zwischendurch keine weiteren Eingaben machen – besonders praktisch, wenn viele Gäste im Haus sind. Und natürlich kannst du das Gerät per App auch jederzeit und von überall bedienen.
Über “Home Connect” und die Funktion “coffeeWorld” ist der smarte Kaffeevollautomat sogar in der Lage, 15 weitere internationale Spezialitäten zuzubereiten. So kannst du Eindruck schinden und deinen Gästen zum Beispiel einen indischen Kaapi servieren. Doch nicht nur die Maschine wird durch die App schlauer. Auch du kannst dich in der Welt der Bohne weiterbilden, indem du verschiedene Rezepte ausprobierst, die das Programm dir vorschlägt, oder dein Know-how über Sorten und Anbaugebiete erweiterst.
Die smarte Küche von heute ist bereits in der Lage, dir viele Arbeitsschritte beim Kochen, Backen und Zubereiten abzunehmen. Wenn du willst, kann sie dir sogar ein Stück weit das Denken abnehmen. Denn manches Smart-Home-Küchengerät trifft sozusagen eigenständige Entscheidungen, wann zum Beispiel etwas gar ist oder noch nicht. Fähige Hobby-Küchenmeister könnten sich dadurch schon bevormundet fühlen – für weniger begabte Köche ist es vielleicht ein Segen.
Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.