Ob du zu Hause kochst, gemütlich auf dem Sofa sitzt oder im Auto unterwegs bist: Es gibt viele Situationen, in denen du mit ein paar Siri-Befehlen alles noch optimieren kannst. Die Apple-eigene Sprachsteuerung beantwortet unter anderem deine Fragen, tätigt Anrufe oder checkt deinen Kalender. Was Siri sonst noch kann und welche Befehle du wofür nutzen kannst, das verraten wir dir im Folgenden.
Das erfahrt ihr gleich
- Apple-Geräte: Hier gibt es Siri bereits
- Siri aktivieren: Mit Knopfdruck zur digitalen Hilfe
- Siri: So passt du die Sprachassistenz an
- Siri-Sprachbefehle: Das kann der smarte Assistent
- Den vollen Funktionsumfang von Siri nutzen
- Kurzbefehle mit Siri ausführen: So geht’s
- Bekannte Probleme und deren Lösungen
- Siri optimal nutzen
Was mit dem iPhone 4S startete, hat sich zu einem Feature entwickelt, dass nahezu die komplette Produktpalette von Apple abdeckt. Siri gehört zu den Geräten wie der angebissene Apfel, der auf deren Hülle prangt. Diese Apple-Geräte haben eine direkte Anbindung an Siri:
- iPhones: Seit dem iPhone 4S mit iOS 5
- iPads: Seit den iPads der dritten Generation und dem iPad mini mit iOS 6
- iPod touch: Seit dem iPod touch der fünften Generation mit iOS 6
- Apple Watch: Seit der ersten Generation (Series 0) mit watchOS 1
- Apple TV: Seit der vierten Generation mit tvOS 9
- Macs und MacBooks: Seit der Veröffentlichung von macOS Sierra (10.12)
- Apple HomePod und HomePod mini

Doch genug der Theorie und rein in die Praxis. Um Siri zu nutzen, brauchst du in der Standard-Einstellung nur einen Knopf zu drücken. Bei Modellen im alten Design, wie etwa dem iPhone SE, dem iPhone 8 und älteren Smartphones von Apple, brauchst du nur kurz auf den Homebutton zu drücken. Den gibt es bei Smartphones mit dem neuen Design ab dem iPhone X natürlich nicht mehr. Hier dient die Seitentaste zur Aktivierung von Siri. Halte sie dafür einfach kurz gedrückt, bis die Sprachassistenz auf dem Display erscheint. Zum Glück ist das aber nicht die einzige Möglichkeit, um mit Siri zu kommunizieren.
Besonders praktisch ist Siri natürlich, wenn sie auf Zuruf funktioniert. Apple hat sich hierfür die Standard-Phrase „Hey Siri“ ausgesucht. Damit die Sprachassistenz darauf reagiert, musst du sie wie folgt aktivieren:
- Öffne die App „Einstellungen“ auf deinem iPhone oder iPad.
- Scrolle etwas nach unten, bis du „Siri & Suchen“ findest. Tippe den Punkt an.
- Ganz oben siehst du in der Kategorie „Siri fragen“ die Option „Auf ‘Hey Siri’ achten“. Aktiviere diese.
- Folge der Anleitung, bei der du einige Dinge sagen musst, damit Siri dich künftig auch erkennt.
- Nun sollte die Software auf den Zuruf reagieren. Probiere es doch direkt aus.
Wenn du Siri bereits genutzt oder irgendwo gehört hast, dürftest du sofort an eine weiblich klingende Stimme denken. Das ist auch die Standardeinstellung von Apple. Allerdings lässt sich diese auf Wunsch auch verändern. So steht alternativ auch eine männlich klingende Stimme zur Verfügung. So stellst du sie ein:
- Gehe wieder in die „Einstellungen“.
- Navigiere zum Punkt „Siri & Suchen“ und wähle ihn aus.
- Unter „Siri fragen“ solltest du „Siri-Stimme“ sehen. Tippe darauf.
- Wähle hier nun „Männlich“ aus.

Was Siri sagt, hängt ganz von der Anfrage ab. Manchmal gibt sie umfangreiche Informationen wieder, in anderen Fällen quittiert sie nur kurz die Aktivierung einer Funktion. In welchen Situationen Siri überhaupt etwas sagt, kannst du ganz einfach einstellen:
- Öffne die „Einstellungen“-App.
- Suche und wähle den Punkt „Siri & Suchen“.
- Tippe jetzt unter „Siri fragen“ auf „Siri-Antworten“.
- Hier hast du die Wahl aus drei Optionen für gesprochene Antworten:
Immer: Siri gibt stets eine akustische Rückmeldung
Wenn Stummmodus deaktiviert ist: Siri führt Anfragen zwar aus, bleibt im Stummmodus aber still
Nur mit „Hey Siri“: Siri Antwortet nur mit Sprache, wenn du sie über den Zuruf aktivierst - Wähle die passende Option und sie ist eingestellt.
Tipp: In diesem Menü kannst du auch Untertitel für Siri einstellen. Hilfreich ist das etwa in lauten Umgebungen, wenn eine Rückmeldung per Sprache ungünstig ist oder wenn du nur schwer oder gar nicht hören kannst. Außerdem findest du hier auch noch eine Option zur Anzeige der Spracherkennung. Dein Gerät meldet dir dann zurück, welchen Sprachbefehl Siri gerade verstanden hat.
Dein Auto unterstützt CarPlay oder Siri Eyes Free? Ist dieser Standard zur Zusammenarbeit mit dem Sprachassistenten vorhanden, musst du nur die Taste für die Sprachsteuerung am Lenkrad gedrückt halten. Jetzt kannst du deine Frage stellen oder einen Befehl mitteilen.
Lasse Siri etwa in deinem iPhone gespeicherte Kontakte anrufen, Musiktitel deiner iTunes Library abspielen oder Mails verfassen und senden.
Du kannst Siri Fragen stellen, über den Sprachassistenten Wegbeschreibungen finden, jemanden anrufen und viele weitere Funktionen nutzen. Dazu gehören unter anderem:
- Kalender-Einträge und Erinnerungen aufrufen und erstellen.
- Nachrichten wie Mails oder SMS versenden.
- Kontakte anrufen.
- Fotos suchen und anzeigen lassen.
- Wecker stellen.
- Diverse Apps öffnen und bedienen.
Seit dem Update auf iOS 10 arbeitet Siri auch mit Apps von Drittanbietern zusammen. Dazu gehören zum Beispiel Skype, Runtastic oder Pinterest.
Wer sich bei den einzelnen Fragen unsicher ist, die Siri zulässt: Um diese kennenzulernen, bietet der Sprachassistent eine Funktion, mit der die möglichen Fragen und Befehle angezeigt werden können. So gehst du vor:
- Öffne Siri per Taste oder “Hey Siri”.
- Tippe links unten auf das kleine Fragezeichen.
- Alternativ kannst du auch die Taste drücken oder „Hey Siri“ sagen und fragen: „Siri, was kannst du tun?“

Du willst Apples virtuellen Assistenten noch optimaler nutzen? Seit iOS 12 gibt es sogenannte Kurzbefehle. Die bieten schnellen Zugriff auf Informationen oder erledigen bestimme Aufgaben. Ganze Befehlsketten lassen sich dabei mit nur einem Wort auslösen:
- Öffne dafür die App „Kurzbefehle“.
- Gehe nun oben rechts auf das Plus-Symbol.
- Stelle dir nun deinen individuellen Kurzbefehl zusammen.
- Tippe auf die drei Punkte oben rechts.
- Vergib hier nun einen eindeutigen Namen. Das ist später auch dein Sprachbefehl.
- Beende den Vorgang mit „Fertig“.
Einige Apps wie etwa Amazon Prime oder die Deutsche Bahn sind mit der Funktion kompatibel. Öffnest du die entsprechende Anwendung, wirst du gefragt, ob du deinen Reiseplan in Zukunft einfacher abrufen möchtest. Dafür musst du einen Befehl einsprechen, etwa: „meine Reise“. Beim nächsten Mal musst du dann lediglich sagen „Hey Siri, meine Reise“ – und schon öffnet sich dein Reiseplan.
Hier drei Klassiker aus dem Siri-Troubleshooting:
- Siri weist auf Verbindungsprobleme mit dem Netzwerk hin oder bittet dich, es etwas später noch einmal zu versuchen: Checke deine Internetverbindung. Versuche es anschließend erneut.
- Siri reagiert überhaupt nicht: Überprüfe unter Einstellungen > Siri, ob der Sprachassistent auf deinem Gerät aktiviert ist. Auch ein Deaktivieren und erneutes Aktivieren sowie ein Neustart des Geräts können in manchen Fällen helfen.
- Siri nimmt einen von deinen diktierten Texten nicht an: Dein Text darf maximal dreißig Sekunden lang sein. Teile längere akustische Eingaben entsprechend auf.
Mit Siri kannst du dir den Alltag um einiges einfacher gestalten: Ob im Auto, in der Küche oder unterwegs – der smarte Assistent von Apple beantwortet deine Fragen, checkt deine Termine oder nimmt deine Mails auf. Persönliche Einstellungen machen die Kontaktaufnahme mit Siri noch einfacher und mit der Kurzbefehl-Funktion passt sich Siri sogar deinem Nutzungsverhalten an.
Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.