Du hast dein Notebook via LAN-Kabel oder UMTS-Stick mit dem Internet verbunden und brauchst nun für dein Smartphone einen WLAN-Zugang? Oder möchtest du mit mehreren Geräten ins Netz, bist aber in einem WLAN eingeloggt, das nur ein Gerät zulässt – zum Beispiel im Hotel? Dann kannst du unter Windows 10 einen Hotspot einrichten, um auch mit Smartphone, Tablet und Co. im Internet zu surfen. Auch mit dem Mac kannst du im Handumdrehen einen Hotspot erstellen. UPDATED erklärt, wie das geht.
Ein Hotspot für dein Smartphone oder Tablet ist auf einem PC mit Windows 10 schnell eingerichtet. So gehst du vor:
1. Öffne die Einstellungen von Windows 10. Nutze dazu zum Beispiel die Tastenkombination Windows-Taste + I.
2. Gehe zu Netzwerk und Internet.
3. Wähle auf der linken Seite Mobiler Hotspot.
4. Unter einer bereits vorgegebenen Kombination aus Netzwerknamen und ‑passwort findest du die Schaltfläche Bearbeiten. Klicke sie an.

5. Ein Pop-up-Fenster öffnet sich. Trage im Feld Netzwerkname einen Namen für deinen Hotspot ein und lege im Feld Netzwerkkennwort ein Zugangspasswort fest. Das brauchen alle Geräte, die sich mit deinem Windows-10-Hotspot verbinden wollen.
6. Bei manchen Laptop-Modellen kannst du über den Punkt Netzfrequenzbereich einstellen, ob du ein 2,4‑Gigahertz-WLAN oder ein 5‑Gigahertz-WLAN einrichten möchtest. Normalerweise genügt die voreingestellte Option alle verfügbaren.
7. Klicke auf Speichern, um deine Änderungen zu sichern.
8. Klicke den Schalter neben Meine Internetverbindung für andere Geräte freigeben an, um ihn zu aktivieren. Dein Hotspot ist jetzt eingerichtet.
Ein mobiler Hotspot auf einem Windows-10-Rechner oder auf einem MacBook kann in vielen Situationen hilfreich sein. Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Du kannst mit mehreren Geräten auf einer Verbindung online sein und sparst dadurch Datenvolumen auf dem Handy.
- Du kannst deine Internetverbindung anderen Nutzern temporär zur Verfügung stellen.
- Du kannst die Hotspot-Funktion als sogenannten Repeater nutzen, um zum Beispiel in entlegenen Winkeln mit schwachem WLAN-Signal eine stabile Internetverbindung herzustellen.
Jetzt kannst du dein Tablet oder Smartphone mit dem Laptop-Hotspot verbinden und lossurfen. Den Hotspot können bis zu acht Geräte auf einmal nutzen. Welche Geräte verbunden sind, kannst du unter Einstellungen > Netzwerk und Internet > Mobiler Hotspot einsehen. Die Geräte sind unter Verbundene Geräte mit Name und IP-Adresse aufgelistet.
Hast du den mobilen Hotspot unter Windows 10 erst einmal eingerichtet, kannst du ihn ganz schnell über die Taskleiste aktivieren und deaktivieren:
- Klicke auf die Sprechblase ganz rechts in der Taskleiste. Das Action Center öffnet sich.
- Klicke auf die Schaltfläche Mobiler Hotspot (versehen mit einer stilisierten Antenne mit Sendewellen). So kannst du den Hotspot mit einem Klick an- und wieder ausschalten.
- Ist der Hotspot aktiviert, siehst du an dieser Stelle außerdem, wie viele Geräte den Hotspot aktuell nutzen.
Auch wenn du mit einem Mac per Kabel oder UMTS-Stick im Internet bist, kannst du ganz leicht dein eigenes WLAN erstellen und den Mac als Hotspot einrichten. So gehst du vor:
Die folgende Anleitung bezieht sich auf macOS Catalina 10.15
- Klicke oben links auf das Apfel-Symbol und öffne die Systemeinstellungen.
- Wähle Freigaben. Ein neues Fenster öffnet sich.
- Klicke in der linken Seitenleiste auf Internetfreigabe.
- Wähle im Drop-down-Menü neben Verbindung teilen deine bestehende Internetverbindung aus. Bist du zum Beispiel per LAN-Kabel/Thunderbolt-Ethernet mit dem Internet verbunden, wähle Ethernet bzw. Thunderbolt-Ethernet.
- Wähle in der Liste neben Mit Computern über die Verbindungsart aus, über die andere Geräte deinen Mac-Hotspot nutzen sollen. Ein Hotspot arbeitet in der Regel mit WLAN, setze also ein Häkchen neben WLAN.
- Klicke unten rechts auf WLAN-Optionen. Ein neues Fenster öffnet sich.
- Hier kannst du bei Bedarf den Namen, das Passwort und den Sicherheitsstandard für deinen Hotspot anpassen – du kannst die Einstellungen aber auch einfach übernehmen. Setze ein Häkchen neben Passwort einblenden, um das voreingestellte Kennwort für den Hotspot anzeigen zu lassen. Dieses Passwort brauchen alle Geräte, die den Hotspot nutzen wollen.
- Bestätige mit OK.
- Klicke links in der Seitenleiste in das Kästchen neben Internetfreigabe. Die Warnmeldung Möchtest du die Internetfreigabe wirklich aktivieren? wird angezeigt.
- Bestätige mit Start.
- Du hast den Hotspot auf deinem Mac erfolgreich eingerichtet.

Du hast dir erfolgreich einen Hotspot bei deinem Windows-10-Laptop oder beim Mac eingerichtet? Dann kannst du jetzt dein Smartphone oder Tablet mit dem Hotspot verbinden, um die so geteilte Internetverbindung zu nutzen. Das funktioniert genauso, als würdest du dein Mobilgerät mit einem normalen WLAN verbinden.
So nutzt du den eingerichteten Hotspot mit Mobilgeräten:
- Schalte die WLAN-Funktion an dem Gerät ein, mit dem du den Hotspot nutzen möchtest. In der Regel funktioniert das in den Einstellungen des Geräts.
- Unter den verfügbaren WLAN-Verbindungen wird dir auch der Hotspot angezeigt, den du auf deinem Laptop oder MacBook eingerichtet hast. Wähle ihn aus.
- Gib das Passwort ein, das du während des Einrichtungsvorgangs festgelegt hast.
- Du bist jetzt mit dem Hotspot verbunden und kannst lossurfen.
Sowohl unter Windows 10 als auch auf einem Mac kannst du mit wenigen Klicks einen Hotspot einrichten. Diese Funktion ist in vielen Situationen praktisch – zum Beispiel, wenn du nur ein LAN-Kabel für den Internetzgang mit deinem Laptop hast, aber kein WLAN für Smartphone und Co. zur Verfügung steht. Hast du deinen Hotspot erst einmal eingerichtet, kannst du ihn immer wieder nutzen und ihn auch anderen zur Verfügung stellen. Unter Windows 10 lässt sich ein einmal eingerichteter Hotspot zum Beispiel mit einem einzigen Klick über das Action Center in der Taskleiste aktivieren und deaktivieren.
Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.