© 2021 Fitbit
Fitnesstracker

Fit­ness­tra­cker: 5 smar­te Hel­fer für Sport und Alltag

Mit einem Fitnesstracker am Handgelenk behältst du deine Trainings viel besser im Blick.

Treibst du Sport nicht gera­de auf einem smar­ten Fit­ness­ge­rät mit Puls­mes­sung, ist die Effek­ti­vi­tät eines Trai­nings nur schwer fest­zu­stel­len. Die­se Auf­ga­be kön­nen jedoch Fit­ness­tra­cker über­neh­men. Dank moder­ner Tech­nik erfas­sen sie dei­ne Work­outs, berech­nen die ver­brann­ten Kalo­rien und behal­ten dei­ne Erfol­ge im Blick. Hier fin­dest du fünf Model­le, die dir bei der Erfül­lung dei­ner Zie­le unter die Arme greifen.

Hua­wei Band 6

Bist du auf der Suche nach einem rela­ti­ven ein­fa­chen Fit­ness­tra­cker und willst nicht gleich meh­re­re Hun­dert Euro für eine Smart­watch aus­ge­ben, bist du viel­leicht beim Hua­wei Band 6 an der rich­ti­gen Adres­se. Das gibt es schon ab rund 60 Euro. Wie eine klas­si­sche Uhr ist der Fit­ness­tra­cker aller­dings nicht gebaut. Viel­mehr erin­nert das 1,47 Zoll gro­ße AMO­LED-Dis­play an eine lang­ge­zo­ge­ne Apple Watch.

Was die Funk­tio­nen angeht, ist sogar etwas mehr als das Nötigs­te mit an Bord. Das Hua­wei Band 6 hat natür­lich einen Puls­mes­ser, um in Echt­zeit dei­ne Herz­fre­quenz fest­zu­stel­len. Dazu gibt es GPS, wie in allen ande­ren zuvor genann­ten Uhren auch, und sogar eine Berech­nung der Sau­er­stoff­sät­ti­gung im Blut. Dei­ne Trai­nings kannst du auch hier nach Akti­vi­tät tra­cken – 96 Modi dafür sind mit an Bord. Außer­dem behältst du dein Stress­le­vel im Auge und trackst dei­nen Schlaf. Das Arm­band wech­seln kannst du bei dem Gerät aller­dings nicht. Ver­füg­bar ist es aber immer­hin in fünf Farben.

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Xiao­mi Mi Smart Band 6

Es geht sogar noch etwas güns­ti­ger, wenn du dir einen Fit­ness­tra­cker von Xiao­mi holst. Das Unter­neh­men war lan­ge ein Geheim­tipp aus Chi­na und ist mitt­ler­wei­le mit eige­nem Ver­trieb in Euro­pa ange­kom­men. Das Xiao­mi Mi Smart Band 6 ist ein optisch schlich­ter Tra­cker, bei dem die eigent­li­che Rechen­ein­heit fest ins Band inte­griert ist. Wech­seln kannst du hier also nichts. Dafür liegt der Preis mit rund 50 Euro beson­ders niedrig.

Im Mi Smart Band 6 bekommst du einen Puls­mes­ser, eine Berech­nung des Blut­sauer­stoff­ge­halts sowie des Stress­le­vels. So behältst du wich­ti­ge Wer­te immer im Blick. Auf GPS musst du bei dem klei­nen Tra­cker aber ver­zich­ten, kannst also kei­ne Lauf­rou­ten auf­zeich­nen. Sport erfasst du über eines von mehr als 30 Profilen.

Pas­send dazu 

Apple Watch 3, SE und 7

Frü­her gab es noch grö­ße­re Unterschie­de zwi­schen Fit­ness­tra­ckern und Smart­wat­ches. Die­se Gren­zen sind über die Jah­re aber zuneh­mend ver­schwom­men. Heu­te über­neh­men vie­le Gerä­te bei­de Auf­ga­ben. Ein Para­de­bei­spiel dafür ist die Apple Watch. Die Uhr gibt es mitt­ler­wei­le in der sieb­ten Gene­ra­ti­on. Mit einem Start­preis von rund 430 Euro ist sie aller­dings nicht gera­de güns­tig. Dafür bekommst du einen opti­schen Herz­sen­sor, einen dau­er­haft akti­ven Höhen­mes­ser, einen Kom­pass und eine Ermitt­lung dei­nes Blut­sauer­stoff­ge­halts. All das kann dir beim Sport hel­fen, weil die damit erfass­ten Daten durch­aus aus­sa­ge­kräf­tig sind.

Viel­leicht muss es aber auch gar nicht die teu­ers­te Vari­an­te sein. Die Apple Watch SE gibt es schon ab rund 299 Euro. Hier feh­len aller­dings die Sen­so­ren, mit denen du den Blut­sauer­stoff­ge­halt mes­sen und ein EKG anfer­ti­gen kannst. Der Kom­pass, der dau­er­haft akti­ve Höhen­mes­ser und der Herz­sen­sor sind aber auch hier mit an Bord. Noch güns­ti­ger ist die Apple Watch 3, die es ab rund 220 Euro gibt. Hier fehlt aller­dings der Kom­pass kom­plett, und der Höhen­mes­ser ist nicht dau­er­haft aktiv.

Auch lesenswert 
Apple Watch SE: Bekann­ter Look, nied­ri­ge­rer Preis 

Alle Model­le sind bis zu 50 Meter vor Was­ser geschützt. Du kannst damit also auch ein Schwimm­trai­ning absol­vie­ren. Spe­zi­ell für Sport­ler gedacht sind die Bän­der aus Gum­mi, die Schweiß bes­ser abwei­sen und viel aus­hal­ten. Eben­falls immer mit an Bord ist die Unter­stüt­zung für Gym­Kit. Damit kön­nen sich dei­ne Apple Watch und bestimm­te Sport­ge­rä­te in Fit­ness­stu­di­os aus­tau­schen. Natür­lich kannst du auch Apps von zahl­rei­chen Fit­ness-Diens­ten auf der Uhr installieren.

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Sam­sung Gala­xy Watch und Fit

Das Gegen­stück zur Apple Watch heißt im Hau­se Sam­sung Gala­xy Watch. Auch hier gibt es aller­dings wie­der meh­re­re Model­le, die sich im Design und tech­ni­schem Detail unter­schei­den. Als Top-Modell lässt sich die Gala­xy Watch4 bezeich­nen. Sie bie­tet ähn­li­che Funk­tio­nen wie die Apple Watch 6. Auch hier bekommst du also die Mög­lich­keit, dei­ne Herz­fre­quenz zu mes­sen, auf Wunsch sogar ein EKG anzu­fer­ti­gen, den Blut­sauer­stoff­ge­halt fest­zu­stel­len und mehr. Preis­lich geht es bei rund 420 Euro los.

Deut­lich güns­ti­ger ist die Gala­xy Fit2, die du schon ab rund 50 Euro bekommst. Auf Zusatz­funk­tio­nen wie das EKG und die Blut­sauer­stoff-Mes­sung musst du hier ver­zich­ten. Dei­nen Puls erfasst die Uhr aber trotz­dem, genau wie eini­ge ande­re Daten, die für den Sport wich­tig sind. Suchst du eine Uhr mit einem noch sport­li­che­ren Look, bist du viel­leicht bei der Gala­xy Watch Active2 rich­tig, die es ab rund 270 Euro gibt. Sie ist noch etwas schlan­ker, bie­tet aber den­noch wich­ti­ge Funk­tio­nen wie die Puls­mes­sung, das Zäh­len von Schrit­ten und das Erfas­sen von Trainings.

Letz­te­res haben übri­gens alle drei Uhren gemein. So kannst du etwa Läu­fe, Rad­tou­ren sowie das Car­dio- und Kraft­trai­ning im Fit­ness­stu­dio tra­cken. Weil die Uhren was­ser­dicht sind, kannst du sie beim Schwim­men tra­gen. Auch in die­sem Fall funk­tio­niert das Track­ing. Sam­sung bie­tet außer­dem ein eige­nes Trai­nings­pro­gramm an, das ide­al auf die Uhr zuge­schnit­ten ist. Für alle Model­le gibt es Arm­bän­der aus Gummi.

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Fit­bit Sense

Wie der Name schon ver­mu­ten lässt, ist die Mar­ke Fit­bit auf Tech­nik rund um den Sport spe­zia­li­siert. In ers­ter Linie geht es beim Unter­neh­men um Smart­wat­ches und rei­ne Fit­ness­tra­cker. Das aktu­ells­te Modell ist die Fit­bit Sen­se, die es ab rund 330 Euro gibt. Beim Funk­ti­ons­um­fang ähnelt sie der Apple Watch 6 und der Sam­sung Gala­xy Watch3. Sie misst dei­ne Herz­fre­quenz, erstellt auf Knopf­druck ein EKG und über­wacht die Sau­er­stoff­sät­ti­gung in dei­nem Blut. Zusätz­lich erkennt sie elek­tro­der­ma­le Akti­vi­tät, die auf Stress hin­wei­sen kann. Die Uhr lädt also nicht nur zum Trai­ning, son­dern auch zum Ent­span­nen ein.

Willst du den vol­len Funk­ti­ons­um­fang der dazu­ge­hö­ri­gen Fit­bit-App nut­zen, benö­tigst du ein Pre­mi­um-Abo. Beim Kauf der Sen­se bekommst du aller­dings ein bis zu sechs Mona­te lan­ges Pro­be­abo dazu. Du musst dich also in der Regel zunächst nicht um den Abschluss küm­mern. Dei­ne Trai­nings zeich­net die Uhr aber auch so auf – selbst beim Schwim­men. Für die Fit­bit Sen­se gibt es ver­schie­de­ne Gum­mi-Arm­bän­der für den Sport.

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!