Smartphones

Blue­tooth-Ver­bin­dungs­pro­ble­me beim iPho­ne beheben

Will sich Ihr iPhone nicht mit einem Bluetooth-Gerät verbinden, kann dies verschiedene Ursachen haben.

Sie möch­ten beim abend­li­chen Ent­span­nen Musik von Ihrem iPho­ne über Ihre Blue­tooth-Laut­spre­cher abspie­len – doch die Blue­tooth-Ver­bin­dung klappt ein­fach nicht? Das kann ver­schie­de­ne Grün­de haben, die mit dem iPho­ne selbst, dem ande­ren Gerät oder der Umge­bung zu tun haben kön­nen. UPDATED zeigt Ihnen, wie Sie die Blue­tooth-Ver­bin­dung wie­der zum Lau­fen bringen.

All­ge­mei­ne Fehlersuche

Bevor Sie sich an eine auf­wen­di­ge Feh­ler­ana­ly­se machen, emp­fiehlt es sich, eini­ge grund­le­gen­de Vor­aus­set­zun­gen für eine erfolg­rei­che Blue­tooth-Ver­bin­dung zu über­prü­fen. Dazu gehö­ren die fol­gen­den Schritte.

Ist Blue­tooth aktiviert?

Über­prü­fen Sie, ob das Gerät, mit dem Sie Ihr iPho­ne ver­bin­den wol­len, ein­ge­schal­tet ist und/oder ob es eine sepa­ra­te Blue­tooth-Akti­vie­rung erfor­dert. Stel­len Sie zudem sicher, dass Blue­tooth auf Ihrem iPho­ne akti­viert ist, und zwar unter Ein­stel­lun­gen > Blue­tooth.

Die Feh­ler­su­che auf dem iPhone

Der nächs­te Schritt zum Über­prü­fen von Ver­bin­dungs­pro­ble­men führt Sie in die Ein­stel­lun­gen Ihres iPho­nes. Denn manch­mal reicht es bereits, Blue­tooth aus- und wie­der ein­zu­schal­ten, um erfolg­reich eine Ver­bin­dung her­zu­stel­len. Auch ein Neu­start sowie die Über­prü­fung der iOS-Ver­si­on kann helfen.

Blue­tooth aus- und einschalten

  1. Tip­pen Sie das Zahn­rad-Sym­bol im Home Screen an – Sie gelan­gen in das Ein­stel­lungs­me­nü von iOS.
  2. Wäh­len Sie die Unter­ka­te­go­rie Blue­tooth an.
  3. Zie­hen Sie den Schie­be­reg­ler nach links (graue Posi­ti­on) und anschlie­ßend wie­der in die rech­te, akti­vier­te Posi­ti­on (grün).

Das iPho­ne neu starten

  1. Hal­ten Sie die Sei­ten­tas­te Ihres iPho­nes so lan­ge gedrückt, bis das Kon­text­me­nü zum Aus­schal­ten und Neu­star­ten des Geräts erscheint. Beim iPho­ne X hal­ten Sie ent­spre­chend die Sei­ten­tas­te und eine der Laut­stär­ke­tas­ten gedrückt.
  2. Zie­hen Sie unter Aus­schal­ten den Reg­ler nach rechts.
  3. Wenn das Gerät aus­ge­schal­tet ist, hal­ten Sie die Sei­ten­tas­te wie­der gedrückt, bis das Apple-Logo auf dem Dis­play erscheint und Ihr iPho­ne neu startet.

Hin­weis: Ab iOS 11 kön­nen Sie Ihr iPho­ne auch über fol­gen­den Pfad abschal­ten: Ein­stel­lun­gen > All­ge­mein > Aus­schal­ten.

iOS-Ver­si­on auf dem neu­es­ten Stand? So prü­fen sie es

  1. Fol­gen Sie dem Pfad Ein­stel­lun­gen > All­ge­mein.
  2. Über­prü­fen Sie unter dem Ein­trag Soft­ware­ak­tua­li­sie­rung, ob ein Update für iOS vor­liegt. Ist das der Fall, tip­pen Sie Jetzt instal­lie­ren an.

Blue­tooth und der Akkuverbrauch

Blue­tooth ist eine beque­me Metho­de, um draht­los Musik zu strea­men oder Datei­en zu über­tra­gen. Die Funk­ti­on ver­braucht jedoch auch viel Akkuleistung.

Bei Nicht­ge­brauch abschalten

Akti­vier­te Hin­ter­grund­diens­te wie WLAN oder die Stand­ort­be­stim­mung via GPS zeh­ren am Akku. Das gilt auch für Blue­tooth. Möch­ten Sie Ihr iPho­ne gera­de nicht kabel­los mit einem ande­ren Gerät kop­peln, dann schal­ten Sie den Dienst aus. Anders als bei WLAN gibt es kei­ne Ein­stel­lung, um die Funk­ti­on auto­ma­ti­schen zu deak­ti­vie­ren. Deak­ti­vie­ren Sie Blue­tooth daher manu­ell über Ein­stel­lun­gen > Blue­tooth.

Stör­fak­to­ren bei der Ver­bin­dung vermeiden

Funk­tio­niert die Blue­tooth-Ver­bin­dung Ihres iPho­nes mit einem ande­ren Gerät auch nach den vor­an­ge­gan­ge­nen Tipps nicht, soll­ten Sie auf mög­li­che Stör­fak­to­ren in der Umge­bung ach­ten. Die­se kön­nen die Ver­bin­dung eben­falls beeinträchtigen.

  1. Ach­ten Sie dar­auf, dass der Abstand zwi­schen iPho­ne und Blue­tooth-Gerät weni­ger als zehn Meter beträgt. Bei grö­ße­ren Ent­fer­nun­gen kann es zu Ver­bin­dungs­pro­ble­men kommen.
  2. Ver­mei­den Sie stö­ren­de Gegen­stän­de zwi­schen den gekop­pel­ten Gerä­ten. Vor allem metal­li­sche Objek­te behin­dern die Verbindung.
  3. Gerä­te, die wie Blue­tooth im Fre­quenz­be­reich 2,4 GHz sen­den, kön­nen die Über­tra­gung beein­flus­sen: Hal­ten Sie das iPho­ne und das Blue­tooth-Gerät daher vom WLAN-Rou­ter, von Mikro­wel­len und schnur­lo­sen Tele­fo­nen fern.

Ver­bin­dun­gen zurücksetzen

Sie kön­nen das iPho­ne kom­plett von allen ver­bun­de­nen Gerä­ten tren­nen, indem Sie die Ein­trä­ge zu gekop­pel­ten Blue­tooth-Gerä­ten aus dem Sys­tem ent­fer­nen und die Netz­werk­ein­stel­lun­gen auf den Werks­zu­stand zurück­set­zen. Anschlie­ßend ist zwar eine kom­plet­te Neu­ein­rich­tung sämt­li­cher Ver­bin­dun­gen erfor­der­lich – aller­dings lässt sich das Blue­tooth-Pro­blem damit häu­fig in den Griff bekommen.

Gekop­pel­te Blue­tooth-Gerä­te tren­nen und neu koppeln

  1. Fol­gen Sie dem Pfad Ein­stel­lun­gen > Blue­tooth und akti­vie­ren Sie Blue­tooth, falls nicht bereits geschehen.
  2. In der dar­un­ter ste­hen­den Lis­te tip­pen Sie neben dem gekop­pel­ten Blue­tooth-Gerät auf das Info-Sym­bol und wäh­len die Opti­on Die­ses Gerät igno­rie­ren aus. Bestä­ti­gen Sie Ihre Ein­ga­be mit einem Fin­ger­tipp auf Gerät igno­rie­ren.
  3. Deak­ti­vie­ren Sie nun Blue­tooth sowohl auf Ihrem iPho­ne als auch auf dem Gerät, mit dem Sie es ver­bin­den wollen.
  4. Akti­vie­ren Sie anschlie­ßend Blue­tooth erst auf Ihrem iPho­ne und anschlie­ßend auch auf dem ande­ren Gerät wieder.
  5. Nach einer Wei­le wird das Gerät in der Blue­tooth-Lis­te Ihres iPho­nes wie­der als ver­füg­bar ange­zeigt. Tip­pen Sie den Namen des zu kop­peln­den Geräts an und fol­gen Sie den Bildschirmanweisungen.

Netz­werk­ein­stel­lun­gen des iPho­nes zurücksetzen

  1. Über den Pfad Ein­stel­lun­gen > All­ge­mein > Zurück­set­zen gelan­gen Sie in die Reset-Optionen.
  2. Wäh­len Sie den Punkt Netz­werk­ein­stel­lun­gen aus. Hin­weis: Even­tu­ell müs­sen Sie an die­ser Stel­le den Code für Ihr iPho­ne eingeben.
  3. Bestä­ti­gen Sie Ihre Aus­wahl mit einem Fin­ger­tipp auf Zurück­set­zen.
  4. Anschlie­ßend müs­sen Sie Ihre WLAN-Ver­bin­dung und ent­spre­chen­de Blue­tooth-Kopp­lun­gen neu einrichten.
Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Gerä­te­zu­stand überprüfen

Soll­ten alle Maß­nah­men nicht hel­fen und die Blue­tooth-Ver­bin­dung Ihres iPho­nes mit einem ande­ren Gerät funk­tio­niert immer noch nicht, dann über­prü­fen Sie die Gerä­te auf even­tu­el­le Schä­den. Gene­rell soll­ten Sie die Gerä­te­ge­häu­se aber nicht öff­nen (sonst droht Garan­tie­ver­lust), son­dern sie ledig­lich auf äuße­re Beein­träch­ti­gun­gen wie Ris­se, Löcher oder sons­ti­ge Beschä­di­gun­gen untersuchen.
Kön­nen Sie das Pro­blem auch so nicht aus­fin­dig machen, bleibt der Anruf beim Apple-Sup­port bezie­hungs­wei­se dem Kun­den­dienst des ande­ren Geräts.
Kon­takt­in­for­ma­tio­nen ent­neh­men Sie der Apple-Home­page und/oder dem Hand­buch des Bluetooth-Geräts.

Mit der rich­ti­gen Feh­ler­ana­ly­se Blue­tooth-Pro­ble­me auf dem iPho­ne beheben

Wenn Blue­tooth auf dem iPho­ne nicht funk­tio­niert, kom­men unter­schied­li­che Ursa­chen in Betracht. So kann es etwa an einem Pro­blem in den Sys­tem­ein­stel­lun­gen lie­gen, oder aber äuße­re Fak­to­ren beein­flus­sen die Über­tra­gung. In der Regel kön­nen Sie die Ursa­che für eine nicht funk­tio­nie­ren­de Blue­tooth-Ver­bin­dung mit den rich­ti­gen Tipps selbst fin­den. Ledig­lich bei Hard­ware-Pro­ble­men emp­fiehlt sich das Zura­te­zie­hen eines Fachmanns.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!